60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

53 Los 1425 VF+ Plantagiën Lust & Rust / Plantagie Paracabo Amsteldam, 01.07.1785, 1/65stel Anteil an einem Viertel an der Plantage Lust & Rust (entspricht 50.000 Gulden) und einem Viertel an der Plan- tage Paracabo (15.000 Gulden), Nummer 1, 42,3 x 27,5 cm, schwarz, beige, DB, Knickfalten quer, Abdruck rostiger Büroklammern, Auflage nur 65 Stück, Druck auf Büttenpapier. Bei demPapier handelt es sich um eine Art Fonds, der jeweils ein Viertel an den in Surinam gelege- nen Plantagen Lust & Rust und Paracabo hielt. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1426 VF Rente Viagére - Edit de Decembre 1713 Paris, 11.04.1714, Leibrente über 1.400 Livres, #12041, 32,5 x 21,5 cm, schwarz, beige, kleine Randeinrisse, 6 Seiten mit Fadenheftung, Druck auf Büttenpapier, inklusive Quittance, Shake- speare #134. Die Rentes Viagère waren das von den Königen im absolutistischen Frankreich am extensivsten genutzte Finanzpapier. Die ersten Anleihen die- ser Art findet man kurz vor dem Ende des 17. Jahrhunderts. Bis zum Ausbruch der französi- schen Revolution wurden weit mehr als 100 ver- schiedene Emissionen begeben. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1427 EF- SocieteitderPlantagienBeekenhorstenEgmond Amsteldam, 01.04.1791, Aandel über 1/370stel, #260, 42,1 x 26,5 cm, schwarz, beige, DB, Knickfal- ten quer, OU. Während oftmals Obligationen aus Surinam angeboten werden, sind Aktien sehr rar! Die Plantagen Beekenhorst und Egmond befan- den sich am Fluss Commewyne in Surinam. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1428 VF South Sea Company London, 12.04.1722, Dividend Warrant on £ 6.223 Stock, o. Nr., 15,7 x 19,7 cm, schwarz, beige, Druck auf Büttenpapier, Knickfalten, siehe auch Los 235. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1429 VF South Sea Company London, 26.02.1714, Dividend Warrant, #252, 7,5 x 17,7 cm, schwarz, beige, handschriftlich auf Besitz der von Arenstorff, eines märkischen Ur- adelsgeschlechts aus der Uckermark. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 1422 VF Landau an der Isar: Schuldbrief Landau an der Isar, 27.04.1795, Schuldbrief über 150 Gulden, 32 x 21,5 cm, schwarz, beige, 4 Seiten, papiergedecktes Siegel innen, fleckig, Knickfalten. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1423 VF Paris: Montigny du Timeur für Compagnie des Indes Paris, 06.11.1766, Brief als Erinnerung an Gel- der, die nach China zu schicken sind, 22 x 17 cm, schwarz, beige, Original-Signatur von Montigny du Timeur (Supercargo der Compagnie des In- des), 4 Seiten, Knickfalten. Die Compagnie des Indes wurde 1664 unter Ludwig XIV. von Jean Baptiste Colbert als Welt- handelsgesellschaft ins Leben gerufen und besaß das Handelsprivileg für Ostindien. Kurz nach dem Tod des Sonnenkönigs bekam John Law den Auftrag, die maroden Finanzen des Königreichs zu sanieren. Er fasste die verschiedenen franzö- sischen Handelskompagnien zur Mississippi- Gesellschaft zusammen, die er später in Anleh- nung an die Kerngesellschaft Colberts wieder in Compagnie des Indes umbenannte. Bis Mai 1720 wurden 500 Schiffe gebaut oder gekauft. Es herrschte Aufbruchstimmung und Euphorie. In diesem Überschaum bediente sich der Staat der Notenpresse. Als Konsequenz folgten steigende Preise - nicht nur für Waren, sondern auch für Aktien. Die Papiere von Law‘s Mississippi-Ge- sellschaft schossen in wenigen Jahren von 500 auf 18.000 Livres in die Höhe. Schon bald konn- ten die Banken die Noten jedoch nicht mehr ein- lösen. Law suchte den Ausweg, indem der No- minalwert halbiert wurde. Die Konsequenz war jedoch, dass ganz Frankreich in Aufruhr geriet und Law fliehen musste. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1424 VF Plantagie La Bonne Amitie‘ Amsteldam, 15.09.1773, 5,5 % Obligation über 1.000 Gulden, #33, 37,6 x 24,7 cm, schwarz, bei- ge, Büttenpapier, DB, Knickfalten quer, etwas fleckig, KR. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1418 VF Königl. Hohln. und Churfürstl. Sächs. be- stalter Commissarius im Gebürgl. Greyße Großhartmannsdorf, 20.11.1754, Rechnung über 2 Port. und 2 Ration für zusammen 13 Thaler 12 Groschen und 6 Pfennig, o. Nr., 17,1 x 19,8 cm, schwarz, beige, Büttenpapier, Tintenfraß unten links, Kickfalten. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1419 VF Konstantin Joseph von Gatterburg Wien, 09.02.1707, Quittung über 1 Gulden 2 Schilling, 31,5 x 18,7 cm, schwarz, beige, Druck auf Büttenpapier, Originalsignatur, papierge- decktes Siegel. Konstantin Josef Graf von Gatterburg (1687 - 1734) war ein österreichischer Adeliger, königli- cher Mundschenk und wirklicher Hofkammerrat. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1420 VF Kreditbrief Kreditbrief, #28, 30 x 20,7 cm, schwarz, beige, DB, innen papiergedecktes Siegel, zahlreiche Eintragungen. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1421 VF Krümmel: Georg Christoph von Arenstorff Krümmel, 23.02.1785, 5 % Obligation über 300 Reichsthaler, 34 x 20,2 cm, schwarz, beige, Ori- ginal-Signatur von Georg Christoph von Aren- storff, DB, zwei rote Wachssiegel innen, Knick- falten, stellenweise etwas verschmutzt. Krümmel, heute ein Ortsteil der Gemeinde Lärz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern, war ab dem 17. Jahr- hundert bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im 18. Jahrhundert

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2