60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr
37 Los 1261 EF Oesterreichische Daimler-Motoren-AG Wien, 23.05.1927, Anteilschein über 5 Schilling, #1174, 23 x 15,5 cm, ocker, schwarz, Rarität aus einer Sammlungsauflösung, R12! Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1262 EF Ollomont Società Anonima per Azioni Turin, ohne Datum, ca. 1906, Blankett über 5 Aktien á 100 Lire, #1161/3801-5, 33,6 x 20,8 cm, braun, schwarz, weiß, KB, dekorative Vignette mit Arbeitern. Ollomont ist eine italienische Gemeinde in der autonomen Region Aostatal. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1263 EF Orell Füssli Graphische Betriebe AG Zürich, ohne Datum, Specimen eines Zertifikats über eine variable Anzahl an Namenaktien zu je 500 Franken, o. Nr., 29,7 x 21, grün, schwarz, blau-grau, lochentwertet. DieWurzeln der Gesellschaft gehen auf das frühe 16. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1519 errichtete der bayerische Einwanderer Christoph Froschau- er eine Druckerei. Dieser erhielt vom Stadtstaat Zürich den Rang als Staatsdruckerei. Nach meh- reren Eigentümerwechseln wurde die Druckerei 1735 von Conrad Orell und Hans Rudolf Füssli übernommen. 1780 erschien erstmals die Züri- cher Zeitung (seit 1821 Neue Züricher Zeitung, NZZ, 1868 in eine eigene AG ausgegliedert) in der Verlagsbuchhandlung Orell, Gessner, Füssli & Co. Im 19. Jahrhundert wurde der Fokus vom Verlagswesen auf den Druckbereich verlagert und 1827 die ersten Wertpapiere gedruckt. 1843 folgten dann die ersten kantonalen Briefmarken Zürich 4 und Zürich 6. 1890 wurde die Gesell- schaft dann in eine Aktiengesellschaft umge- wandelt. 1909 stellte Orell Füssli probeweise erste Banknoten für die Schweizer Nationalbank (SNB) her. Ab 1974 lautete die Firma Orell Füssli Graphische Betriebe AG. 1992 gründete die Ge- sellschaft zusammen mit Heinrich Hugendubel die Orell Füssli Buchhandlungs AG. Heute ist die Orell Füssli Holding AG in den Bereichen Ver- lagswesen, Druckwesen und Buchhandel aktiv. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1264 EF- Österreich - 5. Kriegsanleihe Wien, 20.11.1916, 5,5 % amortisable Staatsanlei- Die Gesellschaft betrieb eine Austernfarm in Zeeland. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1258 VF+ Oesterreichisch-Alpine Montangesellschaft Wien, 04.12.1922, Blankett einer Aktie über 25 x 200 Kronen, o. Nr., 30,2 x 47,7 cm, grün, ocker, schwarz, DB, KR, Knickfalte längs mit kleinem Einriss, Eselsohr, hochdekorativ und extrem selten! Im Jahr 1881 fusionierten zehn Eisenwerke zur Alpine Montan AG. Später hielt unter anderem FIAT Anteile an der Firma. Diese Anteile gingen 1921 an Stinnes. 1939 kam es zur Zusammen- legung mit der Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“. 1945 wur- de die Umfirmierung rückgängig gemacht. Heu- te ist die Gesellschaft als VÖEST-Alpine bekannt. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 1259 EF Oesterreichische Daimler-Motoren-AG Wien, 01.08.1913, Aktie über 200 Kronen, #23881, 26,3 x 34,3 cm, schwarz, orange, DB, Ecke rechts oben minimal verschmutzt, KR, Stempel. Die Gesellschaft wurde 1910 unter Mitwirkung des Wiener Bankvereins gegründet. 1920 schloss die Firma dann eine Interessengemeinschaft mit den Fiatwerken in Wien und den Puchwerken in Graz. In dieser Zeit war unter anderem Fer- dinand Porsche Mitglied des Aufsichtsrats. Später kam die Gesellschaft zur Steyr-Daimler-Puch AG. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1260 EF Oesterreichische Daimler-Motoren-AG Wien, 22.09.1921, 25 Aktien zu je 200 Kronen, #1046076-100, 26,3 x 35 cm, rosa, schwarz, DB, Knickfalte längs, KR. Mindestgebot / minimum bid: 30 € vor Kurzem unbekannt! Das Kapital bestand nur aus 500 Aktien zu je ei- nem Pfund und war in Sammelaktien verbrieft. Daher sind Aktien der Friedhofsgesellschaft ex- trem selten! Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1255 EF- Notre-Dame de France a Jérusalem Ohne Datum, 1 Cellule, #65, 28,5 x 23 cm, schwarz, beige, rot, Knickfalten, Randeinriss, de- korative Gebäudevignette. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1256 VF+ Oester-Maatschappij „Wolfaartsdijk“ Wolfertsdijk, 18.11.1885, Bewijs vanAandeel 1/28stel, #10, 32 x 20 cm, schwarz, beige, Knickfalten, kleine Randeinrisse bis 3 mm, Auflage 28 Stück! Die 1885 gegründete Gesellschaft betrieb eine Austernfarm in Wolfaartsdijk, heute ein Teil von Goes in Zeeland. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1257 EF Oester-Maatschappij „Zeeland“„ Amsterdam, 01.06.1885, Aandeel groot 1.000 Gulden, #55, 24 x 19,2 cm, blau, schwarz, KB, leichte Knickfalten. Europa
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2