60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

26 Los 1147 VF Gordon England (1929) Limited 28.03.1929, 300 Ordinary Shares of £ 0.5.0, #730, 28,3 x 28,3 cm, schwarz, rot, beige, Knick- falten, Randeinrisse bis 1 cm, Vignette mit Au- tomobilen und Landkarte von England, signiert von Eric Gordon England. Die Firma wurde 1929 von Eric Gordon England gegründet. Er war ein britischer Flieger, Renn- fahrer und Ingenieur. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1148 EF Gösser Brauerei-AG [2 Stück] a) Leoben-Göss, April 1983, Aktie über 500 Schil- ling, #2607, 15 x 21 cm, braun, schwarz, lochent- wertet, Gebäude-Abbildung; b) wie a), nur 1.000 Schilling, #6, grün, schwarz. Die erste urkundliche Erwähnung zur Brauerei Göss findet sich 1459 über einen im Nonnenstift angesiedelten Bierbrauer namens Lenhart New- maister. 1860 kaufte der Braumeister der Braue- rei Saybusch (Zywiec), Max Kober, Teile der Lie- genschaft und errichtete gegen den Willen des Gemeinderates eine neue Brauerei. Kober führte die Brauerei ausgezeichnet, denn schon bald war Göss die größte Brauerei der Obersteiermark. 1893 wandelte Kober die Brauerei in eine Akti- engesellschaft um, kaufte die Sixtsche Braue- rei in Leoben und fusionierte mit der Brauerei Farrach. Die Firma lautete bis 25 Februar 1939: Gösser Brauerei AG vormals Max Kober, danach Gösser Brauerei-AG. Im Jahre 1977 kam die Gösser Brauerei unter das Dach der neu gegrün- deten Steirerbrau (mit den Marken Puntigamer und Reininghaus). Die Steirerbrau wurde 1997 durch die Fusion mit der Brau AG zur Brau Uni- on Österreich AG. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1143 EF Gereformeerde Kerk van Bodegraven Bodegraven, 01.08.1958, Specimen einer 5 % Obligatie groot 500 Gulden, #B, 32,5 x 20,3 cm, orange-braun, schwarz, KB. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1144 VF Gereformeerde Kerk van Soestdijk [2 Stück] a) Soestdijk, 30.06.1938, 3,5 % Conversielee- ning 1938, Obligatie aan Toonder groot 100 Gulden, #28C, KR, lochentwertet; b) wie a), nur 31.05.1937, 1.000 Gulden, #2. Das Volumen der Anleihe betrug nur 28.000 Gulden und war in insgesamt 59 Anleihen mit 100, 500 bezie- hungsweise 1.000 Gulden aufgeteilt! Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1145 VF+ Gesellschaft für Bandfabrikation Basel, 06.09.1905, Aktie über 500 Franken, #7788, 38,1 x 24,5 cm, blau, ocker, schwarz, leich- te Knickfalten, kleiner brauner Fleck, KR. Schätz- preis: 40 €. Die Textilmanufaktur wurde 1852 errichtet und 1899 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Sei bestand bis 1932. Mindestgebot / minimum bid: 1 € Los 1146 VF Gibraltar Consolidated Gold Mines, Limited 26.07.1900, 300 Shares á £ 0.10.0, #811, 24,5 x 23,7 cm, grün-grau, weiß, Knickfalten. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1140 VF Gentse Vereniging voor Scriptophilie Gent, 17.12.1981, Stichtersaandeel zonder waarde aanduiding, #81, 41 x 29,5 cm, braun, oliv, 0,5 cm Randeinriss, Knickfalte quer, Auflage 150 Stück, Originalsignatur Eric Boone, sehr dekorative Ge- staltung. Mindestgebot / minimum bid: 20 € Los 1141 EF Georg Fischer AG Schaffhausen, 13.05.1987, Specimen einer Na- menaktie über 5 x 100 Franken, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, oliv-grün, schwarz, KR, lochentwertet. Am 3. Juni 1802 erwarb der damals 29jährige Johann Conrad Fischer im Mühlental bei Schaff- hausen eine wasserbetriebene Mühle. Diese nutzte er als Kupferschmelzerei und Entwick- lungsstätte für neue Legierungen. 1805 gelang Fischer als erstem auf dem europäischen Konti- nent die Herstellung von Gussstahl in Tiegeln. 1827 gründete Fischer zusammen mit seinem Sohn Georg Fischer in Österreich das Stahlwerk Hainfeld. 1833 folgte das Stahlwerk Traisen. 1896 veranlasste der steigende Kapitalbedarf Georg Fi- scher III, den Urenkel des Firmengründers, das Privatunternehmen in die Aktiengesellschaft der Eisen- und Stahlwerke Georg Fischer umzuwan- deln. Mit dem Erwerb der Aktienmehrheit der Maschinenfabrik Rauschenbach AG stieg die Gesellschaft 1921 in die Bereiche Maschinenbau und Grauguss ein. Heute ist Georg Fischer fo- kussiert auf die drei Kerngeschäfte GF Piping Sy- stems, GF Automotive und GF AgieCharmilles. Mit rund 13.500 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern rund 3,6 Milliarden Schweizer Franken pro Jahr. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1142 EF Gereformeerde Kerk van Amsterdam-Zuid (Overtoom) a) Amsterdam, 16.08.1954, Specimen einer 3,75 % Obligation über 500 Gulden, Lit. B, o. Nr., 32,6 x 21 cm, grün, schwarz, KB; b) wie a), nur 1.000 Gulden, blau, türkis, schwarz. Mindestgebot / minimum bid: 70 €

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2