60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

16 Die 1890 gegründete Salzkammergut-Local- bahn-AG betrieb einst die 60 km lange Schmal- spurbahn (760-mm-Spur) von Salzburg über Strobl und St. Lorenz nach Bad Ischl sowie die 4 km lange Zweigbahn St. Lorenz-Mondsee. Trotz großer Widerstände von Anrainern, Gemeinden, Firmen und Anschlussbahninhabern wurde der Betrieb am 30.09.1957 eingestellt. Der Lo- komotive mit der Nr. 12 war es an diesem Tag vorbehalten, den letzten Personenzug von Salz- burg nach St. Gilgen zu ziehen. Sie tat daraufhin noch bis 1966 Dienst auf der Feistritztalbahn, ehe sie 1972 dann an das Fahrzeugmuseum im deutschen Marxzell verkauft wurde. Von dort wurde sie 1997 nach Tschechien überführt, wo sie in einer dortigen Eisenbahnwerkstätte auf ihre ca. 110.000 Euro teure „Revitalisierung“, d. h. ihre betriebsfähige Aufarbeitung wartete. Um deren Finanzierung sicherzustellen, legten das SKGLB-Museum Mondsee und die Kulturelle Interessensgemeinschaft St. Lorenz diese Anteil- scheine auf, von denen letztlich drei Serien zu je 1.500 Stück angeboten wurden. Die Vignette des roten Anteilscheines (Serie A) zeigt ein Foto der Lok Nr. 12 aus dem Jahr 1929 vor dem Umbau. Auf Serie B (grün) findet man eine Aufnahme, die die Lok am 30.09.1957 mit Abschiedstafel in Bad Ischl-Frachtenbahnhof zeigt. Der blaue Anteilschein der Serie C ist mit einem Foto vom 01.10.1957 versehen, das die Lok Nr. 12 im Bahn- hof St. Lorenz vor deren Rückführung nach Salz- burg zeigt. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1047 EF Austro-Polnische Bank AG [3 Stück] a) Wien, 05.07.1922, Aktie über 100 x 400 Kro- nen, #158001-100, 23,5 x 34,9 cm, blau, braun, Stempel, DB; b) wie a), nur 1.000 x 400 Kro- nen, #3325001-6000, blau, grau; c) wie b), nur 02.07.1923, #4859001-6000. Die 1922 gegründete Bank ging aus der 1921 errichteten Kommanditgesellschaft Robert Gold- schmid & Co. hervor. Mindestgebot / minimum bid: 50 € linaris & Johannis Limited geführt. Ihren Namen hat die Gesellschaft vom Apollinaris-Brunnen im Ahrtal. Die Abfüllanlagen der Gesellschaft befan- den sich in der Nähe von Niederbreisig. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1044 VF Apollinaris & Presta, Limited 04.03.1931, 5 % Debenture Stock of £ 240, #7257, 20,3 x 29,2 cm, dunkelblau, hellblau, Knickfal- ten, Einrisse teils hinterklebt. Die Gesellschaft wurde am 8. März 1897 als Apollinaris & Johannis Ltd. registriert. Sie impor- tierte Mineralwasser. Im Januar 1931 wurde der Name in Apollinaris & Presta, Limited umben- annt, später in Mineral Water Holdings Limited. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1045 VF+ „Artos“ Spolecensky Obchod Pekaru a Po- travnich Zivnosti Akc. Spol. Prag, 15.06.1923, Aktie über 500 Kronen, #3702, 35,8 x 23 cm, grün, grau, schwarz, ocker, mini- male Beschädigungen am Rand und einer Ecke, Eselsohr, sonst EF, zwei Fotovignetten mit Sze- nen aus einer Bäckerei. Die Gesellschaft entstand aus der Umwandlung einer GmbH. Es wurden eine Mühle betrieben sowie mit Bäckereibedarfsartikeln gehandelt. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1046 EF Aufarbeitung der SKGLB-Lokomotive Nr. 12 [3 Stück] Mondsee, 30.09.1997, 3 verschiedene Anteil- scheine über je 500 Schilling, jeweils #521 der Serien A, B und C, 21 x 29,7 cm, alle mit deko- rativer Fotovignette, beiliegend Lebenslauf der Dampflokomotive Nr. 12. Los 1041 EF Anglo-Elementar Versicherungs-AG Wien, Mai 1979, Specimen einer Aktie über 15.000 Schilling, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grau, blau, Perforation. Die Gesellschaft wurde Ende 1897 gegründet. Sie war im Sach- und Lebensversicherungsgeschäft aktiv. 1997 fusionierte sie mit der Wiener Allianz. Mindestgebot / minimum bid: 10 € Los 1042 EF/VF Ansaldo Società per Azioni Genua, 19.08.1942, Aktie über 200 Lire, #14, 32,5 x 24,8 cm, violett, schwarz, Stempel, KR, Eselsohren, etwas verschmutzt, sechs Vignetten mit den Produkten der Gesellschaft. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in einem 1853 von Giovanni Ansaldo gegründeten Ge- schäft, das ab 1903 als Societa Anonima firmier- te. Die Gesellschaft war der erste italienische Hersteller von Lokomotiven und produzierte zudem Turbinen und Dampfmaschinen. 1903 schloss sich das Unternehmen mit den briti- schen Ingenieuren W. G. Armstrong & Co. zu- sammen. Die Partnerschaft dauerte bis 1912. 1922 ging die Firma in Liquidation. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1043 VF Apollinaris & Johannis, Limited 13.07.1925, 5 % Debenture Stock of £ 66, #1024, 22,5 x 27,5 cm, schwarz, beige, Knickfalten, klei- ne Klammerlöcher. Die Gesellschaft wurde erstmals 1875 in Kelly’s Post Office Directories erwähnt. Sie firmierte da- mals als Apollinaris Co. Ltd. Im Folgejahr wird sie als Weinhändler, und wiederum ein Jahr dar- auf als Wein- und Mineralwasserhändler geführt. Von 1878 bis 1894 wurde dann schließlich nur Mineralwasser verkauft. 1895 zog die Firma nach 4 Startfor Place, Oxford Street. Von 1898 bis 1931 wird unter dieser Adresse noch eine zweite Apol-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2