60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

14 Los 1026 EF Aktiebolaget Rindöbaden Rindöbaden, 01.12.1902, Namensaktie über 200 Kronen, #454, 29,5 x 23 cm, grün, schwarz, DB, KB, sehr dekorative Gestaltung. Die Gesellschaft wurde 1902 zum Bau und Be- trieb eines Kurortes, Sanatoriums und Touri- stenhotels gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1027 EF Aktiebolaget Salberget Sala, 15.12.1894, Blankett einer Aktie über 1.000 Kronen, Serie A, o. Nr., 22,2 x 28,5 cm, braun, schwarz, DB, KB, hochdekorative Gestaltung. Das Bergbauunternehmen operierte in Sala, einer Kleinstadt nördlich von Västerås in der schwedischen Provinz Västmanland. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1028 EF Aktiebolaget Stockholms Handtverksbank Stockholm, Juli 1983, Namensaktie über 500 Kronen, #4277, 17,1 x 26,3 cm, schwarz, braun, grün, KR, dekorative Vignette. Die Gesellschaft wurde unter Beteiligung des großen jüdischen Baumagnaten Isaak Hirsch gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 70 € quidität wurde Kreuger zum Vorteil: Er versorgte damit europäische Regierungen und ließ sich im Gegenzug das Monopol auf die Zündholzpro- duktion übertragen. Doch dann schnappte die Kreditfalle zu: Anleihen wurden fällig, ohne dass neue Papiere platziert werden konnten. Betrugs- vorwürfe kamen auf. Anfang 1932 ging es für Kreuger um sein oder nicht sein. Am 12.03.1932 wurde Ivar Kreuger tot mit einer Pistole in der Hand aufgefunden. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1023 EF- Aktiebolaget Kreuger & Toll Stockholm, 15.06.1927, B-Aktie über 100 Kronen, #699320, 29,2 x 21,5 cm, grün, schwarz, vier- sprachig: Schwedisch, Englisch, Deutsch, Franzö- sisch, KR, Original-Signatur von Paul Toll. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1024 EF Aktiebolaget Lingon Göteborg, 02.01.1906, Namensaktie über 10 x 50 Kronen, #14011-20, 15,4 x 24,8 cm, blau, DB, KR, ausgestellt auf seine Majestät König Oscar II. Oskar II. wurde am 21. Januar 1829 geboren. Er war von 1872 bis 1907 König von Schweden und von 1872 bis 1905 in Personalunion König von Norwegen. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1025 EF Aktiebolaget Nordeuropeiska Handels- kompaniet Stockholm, November 1917, Aktie über 500 Kro- nen, #2617, 21,8 x 28,8 cm, grau, türkis, schwarz, DB, KR, Stempel, Vignette mit Globus, Schiff, Zug. Die Gesellschaft wurde 1917 gegründet. Sie be- trieb unter anderem eine Reederei. Ab 1921 lau- tete die Firma Nordeuropeiska Fastighets-Aktie- bolaget (Nordeuropäische Terrain-AG). Mindestgebot / minimum bid: 40 € Die Leim- und Knochenmehlfabrik wurde 1899 gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1020 EF Aktiebolaget Hälsingborgs Konserthus Hälsingborg, 30.12.1918, Namensaktie über 100 Kronen, #426, 28,7 x 22,5 cm, grün, schwarz, DB, KB, ausgestellt auf Kronprins Gustaf Adolf af Sverige. Gustav Adolf Erbprinz von Schweden wurde am 22. April 1906 als Sohn des späteren Königs Gustav VI. Adolf und dessen Frau Margaret von Großbritannien und Irland geboren. Er war der Vater des jetzigen schwedischen Königs Carl XVI. Gustaf. 1932 heiratete er in der Moritzkir- che in Coburg Sibylla von Sachsen-Coburg und Gotha. Gustav Adolf kam am 26. Januar 1947 bei einem Flugzeugabsturz auf dem Flughafen Ka- strub bei Kopenhagen ums Leben. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1021 EF Aktiebolaget ITO Stockholm, 30.09.1918, Namensaktie über 100 Kronen, #21, 29,7 x 23,3 cm, grün, beige, DB, KR, ausgestellt auf James Strandberg, photographi- sche Darstellung der Gründerfamilie samt Hund. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1022 EF- Aktiebolaget Kreuger & Toll Amsterdam, 1928, Specimen eines Provisional Scrip Certificate, Representing 25 B-Shares of 100 Kronen, Lit. D, o. Nr., 27,1 x 22 cm, schwarz, weiß, Perforation, Knickfalte längs, sonst EF, zweisprachig: Englisch, Schwedisch, Einzelstück beim Einlieferer. Ivar Kreuger wurde 1880 als Sohn eines schwe- dischen Zündholzfabrikanten geboren. Im März 1908 gründete er mit Paul Toll die Grundstücks- und Baufirma Kreuger & Toll. 1916 hatte die Fir- ma bereits drei Millionen Kronen Eigenkapital. Weniger gut lief es dagegen bei der Zündholzfa- brik seines Vaters. Die steckte in Schwierigkei- ten und war dem Druck aus dem Ausland nicht mehr gewachsen. Ivar wusste Rat: Er fusionierte elf kleinere Hersteller zur Förenade Svenska Tän- dicksfabriken. Kurz darauf wurde der wichtigste schwedische Konkurrent übernommen. Wenige Jahre später wurde Kreuger & Toll von der Bau- firma zur Holdinggesellschaft für diverse Beteili- gungen an Bau- und Zündholzfirmen. Nach dem ersten Weltkrieg kaufte die Gesellschaft immer mehr ausländische Zündholzhersteller auf. Das Geld für die Expansion besorgte sich Kreuger über Anleihen vom schwedischen Volk. Die Li-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2