60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

101 Bach; a) 100 Euro, #1206; b) 500 Euro, #55008; c) 5.000 Euro, #80555. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1891 EF Städt. Sparkasse Schweinfurt Schweinfurt, Februar 1998, Muster einer 5,5 % Schuldverschreibung über 5.000 DM, nullgezif- fert, 21 x 29,7 cm, blau, braun, weiß, KB. Auf der Anleihe ist ein Gemälde aus dem Jahr 1889 zu sehen, das den Marktplatz in Schwein- furt mit Rathaus zeigt. Auf dem Bogen sind weitere elf Gemälde zu sehen: Volksversamm- lung (1849), Altes Pfarrhaus am unteren Wall, Landwirtschaftliches Fest zu Schweinfurt (1840), Farben-Fabrik von Gademann & Comp. (1840), Prospekt der Stadt Schweinfurt am Main (1817), Königlich Bayerische Landwehr (1835), Bür- gerstochter (1827)/Kirchweihfest zu Oberndorf (1820), Kindsmagd (1803)/Weinbergsmann (1803), Die Bleiweißmühle (1810), Schweinfur- ter Vogelschuß (1804) sowie Schweinfurt vom Osten (1847). Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1892 EF Stadtsparkasse Hannover [2 Stück] a) Hannover, Juni 1998, 5 % Inhaber-Schuldver- schreibung über 10 DM, #3064, 29,7 x 21 cm, viel- farbig, ganzflächig: Pferde und Adler von Franz Marc, kompletter Kuponbogen mit weiteren elf Kunstwerken, nicht entwertet. Nach unseren In- formationen dürfte dies die einzige Schmuckan- leihe mit Nennwert 10 DM sein. Sie wurde nur an Mitarbeiter ausgegeben; b) wie a), nur 1.000 DM, #637, lochentwertet, kein Kuponbogen. Auf den Kupons sind weitere Kunstwerke von Gabriele Münter (Wind und Wolken, 1910), Alexej von Jawlensky (Herbst in Murnau, 1909), Paul Klee (Tempelviertel von Pert, 1928), Paul Klee (Zerbrochene Schüssel, 1938), Karl Schmidt-Rottluff (Dort am Meer, 1921/22), Karl Schmidt-Rottluff (Sommer, Akte im Freien, 1913), Pablo Picasso (Stillleben mit Tabakpaket u. Gitarre, 1921), Pablo Picasso (Das Atelier, 1956), Franz Marc (Katze unterm Baum, 1910), August Macke (Park am Wasser, 1913) und Kurt Schwit- ters (Bild mit Dreirad, 1920) zu sehen. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1893 EF Stadtsparkasse Köln Köln, Juni 1989, Specimen einer 8,25 % Inha- berschuldverschreibung über 50.000 DM, null- wurden die Werksanlagen bei einem Luftan- griff zerstört, anschließend entwickelte sich das Unternehmen wieder zu einem der größten im Landkreis Emmendingen. Später kam es zur Um- firmierung in Spinnerei und Zwirnerei Reamie AG und anschließend zu Ramie-Seiler AG. Diese Gesellschaft stellte Ende 2002 die Produktion ein. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1887 EF Stadt Chemnitz Chemnitz, März 1994, Specimen einer 5,75 % Teilschuldverschreibung über 10.000 DM, null- geziffert, 29,7 x 21 cm, braun, schwarz, Speci- men-Perforation, kompletter Kuponbogen. Die Anleihe wurde zum 500. Geburtstag von Georgius Agricola ausgegeben. Ein Bild des Na- turwissenschaftlers, Humanisten, Arztes und Bürgermeisters der Stadt ist auf der Anleihe zu sehen. Auf der Anleihe selbst ist zudem eine hi- storische Ansicht der Sächsischen Maschinenfa- brik vorm. Rich. Hartmann zu sehen. Die 10 Ku- pons und der Talon werden von verschiedenen historischen Ansichten sowie von Bildern der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz geziert. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1888 EF/VF Stadt Köln [4 Stück] Für alle gilt: Köln, Juni 1954, 5 % Schuldver- schreibung der Serie 10, 29,7 x 21 cm, lochent- wertet, Eselsohren, Stadtwappen von Köln in der Randbordüre oben; a) 100 DM, #988, Stempel, Auflage 1.000 Stück; b) 500 DM, #1589, Auflage 600 Stück; c) 1.000 DM, #4003, Auflage 2.600 Stück; d) 5.000 DM, #5156, Auflage 1.000 Stück. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1889 EF Stadt Leipzig [2 Stück] a) Leipzig, Oktober 1993, 6,25 % Teilschuldver- schreibung über 1.000 DM, #18009, 29,7 x 21 cm, blau, gelb, lochentwertet; b) wie a), nur 10.000 DM, #55822, grün, gelb, blau, schwarz; Der Man- tel zeigt eine historische Ansicht von Leipzig. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1890 EF Stadt Leipzig [3 Stück] Für alle gilt: Leipzig, Januar 1999, 4,15 % Teil- schuldverschreibung, 29,7 x 21 cm, bunt, lo- chentwertet, Abbildung der St. Thomas Kirche und Portraitausschnitt von Johann Sebastian Los 1883 EF- Sparkasse der Stadt Leverkusen Leverkusen, 6 % Sparkassenbrief, Namens- schuldverschreibung über 5.000 DM, #9596013, 29,7 x 21 cm, braun, schwarz, Knickfalten quer, lochentwertet. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1884 EF Sparkasse Donauwörth Donauwörth, Februar 1998, Specimen einer 4,75 % Inhaber-Schuldverschreibung über 10.000 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, rosa, braun, rot, grün, kompletter KB, hochdekorativ. Auf der Anleihe ist ein Bild zu sehen, das Donau- wörth um 1828 zeigt. Die Kupons werden von Bildern geziert, die Oettingen um 1880, Wem- ding um 1836, Monheim um 1880, die Harburg um 1840, das Kaiserheim um 1780 sowie Donau- wörth um 1826 zeigen. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1885 EF SparkasseWittenberg Wittenberg, Juni 1999, 3,5 % Schuldverschrei- bung über 50 DM, #352, 29,7 x 21 cm, grün, bunt, nicht entwertet, kompletter Kuponbogen. Der Mantel zeigt die Stadtkirche von St. Marien, der Predigtkirche Marin Luthers. Auf dem ver- bliebenen dritten Kupon und auf dem Restbogen sind das Leucorea sowie die Schlosskirche mit Thesentür zu sehen. An letzterem Ort begann 1517 mit dem Thesenanschlag die Reformation. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1886 EF Spinnerei und Zwirnerei Ramie AG [3 Stück] a) Emmendingen (Baden), Dezember 1954, Blan- kett einer 6 % Teilschuldverschreibung über 100 DM, Serie 1, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rot, schwarz, DB, KR; b) wie a), nur 200 DM, grün, schwarz; c) wie a), nur 1.000 DM, orange, schwarz. Nicht im DM-Suppes gelistet! Die Gesellschaft wurde 1887 gegründet und am 20.02.1926 in die Studiengesellschaft für Faser- stoffverwertung AG umgewandelt. Zweck waren die Produktion von Garnen und Zwirnen aus Ra- mie, Flachs, Zellwolle, Schappeseide und Wolle. Die Gesellschaft betrieb die Rohstoff-Aufschlie- ßung, Kämmerei, Spinnerei, Zwirnerei, Färberei, Ausrüstung. Ab August 1926 lautete die Firma Erste Deutsche Ramie-Gesellschaft mit Sitz in Emmendingen (zuvor Berlin). Am 28.02.1945 DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2