60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr
100 sellschaft der Kaufhof AG. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1879 EF SiemensWestern Finance N.V. Curaçao, Mai 1986, Optionsschein zum Bezug von 17 Aktien zum Basispreis von je 620 DM, je 50 DM-Aktie, Optionslaufzeit bis 19. Juni 1992, #323903, 29,7 x 21 cm, fliederfarben, KB, Vignet- te mit Werner von Siemens, nicht bei Ottmar Ohlhausen, Historische Optionsscheine, gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1880 EF SiemensWestern Finance N.V. Curaçao, Mai 1986, Optionsschein zum Bezug einer Aktie zum Basispreis von 620 DM, je 50 DM-Aktie, Optionslaufzeit bis 19. Juni 1992, #117099, 29,7 x 21 cm, blau, türkis, KB, Vignette mit Werner von Siemens, nicht bei Ottmar Ohl- hausen, Historische Optionsscheine, gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1881 EF Sixt AG [2 Stück] a) Pullach, Dezember 1996, Specimen einer 5,5 % Teilschuldverschreibung über 1.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, grau, orange, schwarz, KR; b) wie a), nur 10.000 DM, grau, grün, orange, schwarz. Mit einem Fuhrpark von sieben Fahrzeugen startete Marin Sixt im Jahr 1912 seine Autover- mietung. Bereits 1969 übernahm Erich Sixt in dritter Generation das für seine markige Wer- bung bekannte Unternehmen. Heute ist Sixt der größte deutsche Autovermieter. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1882 EF Spar- und Darlehnskasse Nümbrecht eGmbH Nümbrecht, ohne Datum, Geschäfts-Anteil über 50 DM, o. Nr., 18,6 x 27,4 cm, grün, grau, lo- chentwertet, dekorative Gestaltung. Mindestgebot / minimum bid: 60 € a) Rendsburg, April 1954, Blankett einer 8 % Inhaber-Schuldverschreibung über 500 DM, Buchstabe A, o. Nr., 29,7 x 21 cm, hell- und dun- kelblau, KR; b) wie a), nur 1.000 DM, Buchstabe B, orange, braun; c) wie a), nur 5.000 DM, Buch- stabe C, hell- und dunkelgrün. Die Gesellschaft wurde am 21.12.1929 gegrün- det. In die Firma ging das gesamte Vermögen des Elektrizitäts-Verbandes ein. 1938 wurde das Tätigkeitsgebiet auf die Landkreise Eutin, Flensburg, Pinneberg, Segeberg, Stormarn so- wie Herzogtum Lauenburg erweitert. Der Ver- sorgungsbetrieb der Kreis Oldenburger Elektri- zitäts-Genossenschaft eGmbH in Göhl wurde 1941 übernommen. Die Hauptversammlung vom 12.12.1975 beschloss die Umfirmierung in Schleswag AG. Heute ist die Gesellschaft Teil des E.On-Konzerns. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1876 EF Schleswig-Holsteinische Stromversor- gungs-AG [3 Stück] a) Rendsburg, August 1971, Specimen einer 8 % Inhaber-Schuldverschreibung über 100 DM, Se- rie 1, o. Nr., 29,7 x 21 cm, hell- und dunkelblau, KR; b) wie a), nur 1.000 DM, grün; c) wie a), nur 5.000 DM, braun. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1877 EF Seilwolff AG Mannheim-Neckarau, Dezember 1978, Aktie über 50 DM, #30436, 21 x 29,7 cm, blau, ocker, KB, nicht entwertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Firma wurde 1890 als AG für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff gegründet, indem man die seit 1830 bestehende Hanf- und Drahtseile- rei übernahm. Es wurden die verschiedensten Drahtseile hergestellt. 1975 firmierte die Ge- sellschaft in Seilwolff AG um und fungierte ab 1981 als Verwaltungsholding. 1987 kam es zur Umfirmierung in A.A.A. Aktiengesellschaft All- gemeine Anlageverwaltung vorm. Seilwolff AG von 1890. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1878 EF- Service Bank GmbH von 1954 [2 Stück] a) Frankfurt am Main, Mai 1992, Specimen einer Inhaber-Teilschuldverschreibung über 5.000 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, grün, rot, schwarz, links Abheftlochung, Rand oben mini- mal beschädigt, KR; b) wie a), nur 10.000 DM, rosa, braun, rot, keine KR. Bei der Bank handelte es sich um eine Tochterge- Die Bank wurde 1894 durch Banken und Indu- strielle unter Führung des A. Schaafhausen‘schen Bankvereins gegründet. 1989 firmierte die Ge- sellschaft in Rheinboden Hypothekenbank AG um. Zehn Jahre später übernahm die Allgemei- ne Hypothekenbank die Aktienmehrheit. Später wurden beide zur Allgemeinen Hypothekenbank Rheinboden AG verschmolzen. Seit 2007 fir- miert die Bank als Corealcredit Bank AG. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1871 EF Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Essen, März 1956, Vorzugsaktie über 400 DM, #953866, 29,7 x 21 cm, grün, schwarz, nicht ent- wertet! Die Firma wurde 1898 unter maßgeblichem Einfluss von Hugo Stinnes gegründet. Im dar- auf folgenden Jahr wurde das erste Kraftwerk in Essen errichtet. Ab 1905 beteiligten sich erste Kommunen an dem jungen Unternehmen. Sie hielten lange Zeit die Mehrheit der Aktien. Zu- dem hatten sie Mehrstimmrechtsaktien. Diese wurden erst 1998 abgeschafft. Der Börsengang fand 1922 in Berlin statt. Heute ist RWE einer der führenden deutschen Energieversorger. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1872 EF Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Essen, März 1971, Vorzugsaktie über 1.000 DM, #3024572, 29,7 x 21 cm, fliederfarben, braun- violett, nicht entwertet. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1873 EF RWE AG Essen, Dezember 1995, Vorzugsaktie über 200 x 5 DM, #60001172, 29,7 x 21 cm, braun, schwarz, rückseitig stempelentwertet. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1874 EF RWE AG [4 Stück] Für alle gilt: Essen, Dezember 1995, Specimen von Sammelaktien, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, KB, lo- chentwertet; a) 20 x 5 DM, weinrot, braun, schwarz; b) 50 x 5 DM, grün, schwarz; c) 200 x 5 DM, braun, schwarz; d) 2.000 x 5 DM, grau, schwarz. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1875 EF Schleswig-Holsteinische Stromversor- gungs-AG [3 Stück]
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2