59. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 18 September 2021

98 Feuerversicherung ist aber nicht nur eine der ältesten Versicherungen gewesen, sie war auch eine der profitabelsten! Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 777 VF Société d‘Industrie de Naphte et de Com- merce„A. I. Mantacheff et Cie.“ St. Petersburg, 1913, Aktie über 100 Rubel, #50120, 33,1 x 25,7 cm, braun, ocker, schwarz, zweisprachig: Russisch, Französisch, Stempel, Knickfalten, kleine Randeinrisse, KR, Jelows- kich/Ivankin 136.A.5, Goryanov 2.108.2. Die Gesellschaft wurde 1886 vom gebürtigen Armenier Alexander Owanessowitsch Manta- schjanz (1842 - 1911) gegründet. Sein russifi- zierter Name lautete Alexander Iwanowitsch Mantascheff. Er war Sohn eines armenischen Tuchhändlers, der von Eriwan und Tiflis aus mit Persien handelte. Alexander wurde vom Vater nach Persien, Deutschland und England geschickt, wo er Praktika in der Textilindustrie und im Textilhandel durchlief. Erst nach dem Tod seines Vaters 1886 wandte er sich der Erd- ölindustrie zu. Trotz eines hohen ererbten Kapi- tals gewann Mantascheff für seine neue Ölfirma Handelshaus A. I. Mantascheff weitere armeni- sche Kaufleute. Sein Ziel war es, gleichzuziehen mit den im russischen Ölbusiness großgewor- denen Unternehmen Nobel und Rothschild. Und tatsächlich entwickelte sich Mantascheff zu einem Ölmagnaten, der sich mit den ganz Gro- ßen der Branche messen konnte. 1899 wurde die Gesellschaft in eine AG umgewandelt. Die Fördereinrichtungen und zwei Raffinerien der Gesellschaft befanden sich in Baku. In den Raf- finerien wurde aus dem Rohöl gereinigtes und destilliertes Kerosin, Gasolin, Schmieröle und Asphalt-Teere hergestellt. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 778 EF Nikolsker forstindustrielle AG Petrograd (St. Petersburg), Mai 1917, Namens- Interimsschein über 1 Aktie im Nominalwert von 100 Rubel, #221, 22 x 25 cm, weinrot, schwarz, Eselsohr, sonst EF, nicht bei Ilya Goryanov gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 779 F Société des Aciéries, Forges et Ateliers de Machines de Briansk St. Petersburg, 1879, Aktie über 10 x 100 Rubel, mit der Bitte um die Registrierung des Ersteren und die Rückgabe des Zweiteren und die Aus- stellung einer entsprechenden Quittung, #124, 28,3 x 22 cm, schwarz, beige, Knickfalten, klei- ner Randeinriss, mit Schreibmaschine verfasst, Stempelmarken: 1 x 50 Rubel von 1923, 2 x 25 Rubel von 1922, 18 x 100 Rubel von 1923, rück- seitig 9 x Stempelmarke Kanzleiabgabe zu je 5 Rubel. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 774 EF Mikhailov Banque Foncière de la noblesse à Koutaïs Koutaïs, 1914, 5 % Pfandbrief über 1.000 Rubel, Serie 18, #13609, 29,8 x 22,2 cm, braun, rot, schwarz, KR, dekorativ mit Landkarte von Geor- gien im Unterdruck, Text nur in Russisch, Infor- mationen in der Umrandung auch in Deutsch, Französisch, Englisch, Georgisch, Armenisch und Türkisch. Goryanov 7.128.14 Рг 4. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 775 VF+ Moskauer Aktiengesellschaft für Wurst- und Konservenproduktion und -handel von F. Gratschow Moskau, 1909, Aktie über 100 Rubel, #1162, 32,2 x 24,8 cm, braun, schwarz, Knickfalten, Randein- risse, Talon, uns sind nur 2 weitere Exemplare (#1187 und #1196) bekannt, Goryanov 5.92.1, R6 entspricht R10. F. I. Gratschow baute im Laufe der Jahre seine Moskauer Metzgerei am Smolensker Haupt- marktplatz zu einem industriellen Betrieb aus. Er besaß unter anderem fünf Feinkostgeschäfte. 1907 wandelte er sein Familienunternehmen in eine Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 200.000 Rubel um. Mindestgebot / minimum bid: 850 € Los 776 VF Moskowische Feuerassekuranz-Compagnie Filiale Pernow, 21.06.1906, Erneuerungsschein #7214 für die Police #882542, Versicherungs- summe = 3.600 Rubel, 28,6 x 22 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, kleine Randeinrisse, Vignette mit Blick auf den Roten Platz, Basiliuskathe- drale, Kreml, Minin-und-Posharski-Denkmal, Pferde-Löschzug mit Mannschafts- und Zister- nenwagen, Text nur in Russisch, Ivankin 7.2.2. Im Jahr 1898 wurde das Kapital auf zwei Millio- nen Rubel erhöht. Aus dieser Kapitalerhöhung stammt die angebotene Aktie. Die Moskauer polens gegen die russische Teilungsmacht, im Kriegszustand. Damit der Militärchefs der Stadt, Oberstleutnant Baron von Broemsen, seine Mit- teilungen und Verordnungen besser verkünden kann, forciert er die Herausgabe eines Infor- mationsblattes. Er richtet sich in Bezug auf die Vergabe eines auf die Dauer des Kriegszustan- des beschränkten Privilegs an Johann Petersilge. Johann bzw. Jan ist in der Stadt als Lithograph tätig und bevorzugt eine längerfristig angelegte Herausgabe einer Zeitung. Mit Genehmigung aus St. Petersburg gründet er 1863 den Lodzer Anzeiger. 1865 in Lodzer Zeitung umbenannt er- scheint die zweisprachige Ausgabe dann bis zur Einstellung im Jahr 1918. Mindestgebot / minimum bid: 400 € Los 772 EF Maikop-Taman Oil Company, Limited London, 30.06.1914, 25 Shares á £ 1, #C954, 28,5 x 40,6 cm, braun, schwarz, KR, Knickfalte quer, sonst EF, zweisprachig: Englisch, Französisch, dekorativ, nicht bei Iwankin/Jelowskich gelistet! Auf der Taman-Halbinsel wurde schon im 5. Jahrhundert vor Christi Geburt Erdöl gefördert. Davon zeugt eine vor wenigen Jahren gefundene Amphore aus dieser Zeit, die mit dieser dicken schwarzen Masse gefüllt war. Jahrhundertelang wurde das „schwarze Gold“ oder das „Blut der Erde“, wie es damals genannt wurde, aus den Brunnen mit Eimern geschöpft, für Beleuch- tungszwecke in den Häusern der einheimischen Bevölkerung verwendet. Erst ab Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Führung der Schwarz- meerflotte auf das Erdöl aufmerksam, mit dem man den Unterwasserteil der Kriegsschiffe tee- ren konnte. Fortan sicherte sich so das Militär die auf der Taman-Halbinsel geförderten Men- gen. Es wurde eine militärische Aufsicht auf die Fundstätten im Taman Gebiet eingerichtet und bis Mitte des 19. Jahrhunderts ca. 200 ausge- baute Förderbrunnen errichtet. In den 1860er Jahren schoss bei Bohrungen die erste richtige Ölfontäne aus der Erde. Damit begann der indu- strielle Aufbau der Erdölförderung im Gebiet Ta- man, einschließlich der nötigen Raffinerien zur Weiterverarbeitung des Öls, die bis heute erfolg- reich betrieben wird. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 773 VF Mechanische Anstalt D. W. Solowjew Petrograd (St. Petersburg), 05.11.1923, Brief an den Finanzinspektor des 31. Bezirks bezüglich der Registrierung des Patents #948 und #1683

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2