59. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 18 September 2021
93 nisch, Russisch, Englisch und Deutsch. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 732 VF Gegenseitige Semstwo-Feuerversicherung für Vermögenswerte imGouvernement Podolsk 18.04.1916, Interimszertifikat einer Police über eine Versicherungssumme von 4.000 Rubel, Prämie 34 Rubel, #202, 26 x 20,7 cm, braun, Knickfalten, beschnitten, 0,5 cm Randeinriss, Text nur in Russisch. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 733 VF Wolga-Kaspische Erdölindustrie- und Han- delsgesellschaft St. Petersburg, 1898, Aktie über 250 Rubel, #3690, 35 x 25,5 cm, braun, schwarz, Knickfal- ten, verschmutzt, braune Flecken, KR, Goryanov 2.68.1 И , R1. Gründungs- und Vorstandsmitglieder der Ak- tiengesellschaft waren die Brüder G. S. Dem- bot, und J. S. Dembot die in der sogenannten „schwarzen Stadt“ von Baku eine Raffinerie zur Herstellung von Kerosin und Benzin betrieben. Das Rohöl förderte die Gesellschaft aus 3 firmen- eigenen Bohrstätten in Sabuntschi und Balacha- ny. Neben der eigenen Produktion unterhielt die Gesellschaft ein reges Transport- und Handels- geschäft. Sie betrieb 250 Eisenbahn-Tankwag- gons, 7 Dampfschiffe und ca. 40 kleinere Fracht- kähne. Für das Handelsgeschäft unterhielt die Gesellschaft Tanklager in den Städten Astrachan, Zarizin, Saratow, Nishnij Nowgorod, Kineschma, Jaroslawl und Moskau. Zum Ausbau des Produk- tions- und Handelsgeschäftes gründeten die bis- herigen Gesellschafter aus ihrer ursprünglichen Personengesellschaft die hier vorgestellte Akti- engesellschaft, um frisches Kapital einzuwerben. Mitgründer und Finanzier der Aktiengesellschaft wurde der berühmte St. Petersburger Privatban- kier Baron David G. Ginzburg, der auch das Amt des Vorstandsvorsitzenden einnahm. Weitere Mitgründer der Aktiengesellschaft waren die Kaufleute Semjon Stern, David M. Herzenstein und Viktor I. Balabanow. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 734 VF Grosse Russische Eisenbahn / Grand Russi- an Railway Company / Grande Société des Chemins de Fer Russes [2 Stück] a) St. Petersburg, 01.04.1859, 4,5 % Obligation 500 Rubel Silber = 2.000 Francs = £ 80 = 536 Thaler = 944 Gulden, #2552, 28 x 31 cm, braun, schwarz, grün, Knickfalten, Randschaden oben, Wellenschnitt oben, roter Stempel, dazu zwei rote Stempel in kursiver Schrift, Goryanov 4.15.12 Г 1; b) St. Petersburg, 23.12.1880/04.01.1881, dritte Emission von Obligationen, 3 % Obligation über 125 Rubel Silber Metall = 500 Francs = £ 20 = 402 Mark = 236 Gulden, #200314 24,5 x 27,8 cm, grün, schwarz, Knickfalten, KR, kleines Loch, Goryanov 4.15.18. Die Gesellschaft wurde von der Pariser Bank Cré- dit Mobilier gegründet. Daher wurden viele der frühen Anleihen auch in Paris entworfen und dort gedruckt. Die Gesellschaft sollte die Strec- Los 729 VF Towarzystwo Kredytowe MiastaWarszawy (Warschauer Städtischer Credit-Verein) Warschau, 19.09.1896, 4,5 % Pfandbrief über 100 Rubel, #201842, Serie 8, 17,4 x 26 cm, ver- schiedene Brauntöne, schwarz, Knickfalten, Randeinrisse und Randschäden, KR, links Wel- lenschnitt, Stempel, viersprachig: Polnisch, Rus- sisch, Englisch und Deutsch. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 730 VF+ Towarzystwo Kredytowe MiastaWarszawy (Warschauer Städtischer Credit-Verein) Warschau, 19.09.1896, 4,5 % Pfandbrief über 100 Rubel, #206444, Serie 8, 17,4 x 26 cm, ver- schiedene Brauntöne, schwarz, Knickfalten, KR, links Wellenschnitt, Stempel, viersprachig: Pol- nisch, Russisch, Englisch und Deutsch. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 731 VF+ Towarzystwo Kredytowe MiastaWarszawy (Warschauer Städtischer Credit-Verein) Warschau, 19.09.1896, 4,5 % Pfandbrief über 100 Rubel, #218597, Serie 8, 17,4 x 26 cm, ver- schiedene Brauntöne, schwarz, Knickfalten, KR, links Wellenschnitt, Stempel, viersprachig: Pol- schwarz, Randeinrisse, KR, dreisprachig: Russisch, Deutsch, Französisch, Goryanov 3.43.5, R1. Die Gesellschaft wurde 1874 als Waggonfabrik zur Fertigung von Rollmaterial und Eisenbahn- Zubehör gegründet. Ab 1909 wurden Autos der Marke Russko-Baltijski nach Konstruktion des Schweizer Ingenieurs Potterat gefertigt. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 726 EF- Aktiengesellschaft der chemischen Fabrik Friedr. Bayer & Co. in Moskau Moskau, 1912, Gründeraktie über 1.000 Rubel, #2751, 33,3 x 26 cm, braun, schwarz, KB, kleine Randeinrisse, leichte Knickfalte quer, zweispra- chig: Russisch, Deutsch, niedrige Auflage, da das Grundkapital nur 3 Millionen Rubel (= 3.000 Ak- tien) betragen hat und noch Aktien zu 5 x 1.000 Rubel und 10 x 1.000 Rubel ausstanden, Gorya- nov 1.55.1, R3, entspricht R8. Die Parallelgründung zu der der 1881 in Le- verkusen errichteten Aktiengesellschaft Far- benfabriken Friedr. Bayer & Co. wurde am 25.02.1912 gegründet. Zu den Gründer zählten Friedrich Bayer, Henry-Theodor v. Bettinger und Karl Duisberg. Geschäftszweck war die Fabrikati- on von und der Handel mit Farben und pharma- zeutischen Präparaten. Mindestgebot / minimum bid: 230 € Los 727 VF Aktiengesellschaft der chemischen Fabrik Friedr. Bayer & Co. in Moskau Moskau, 1912, Gründeraktie über 5 x 1.000 Ru- bel, #2456-60, 33,3 x 25,5 cm, blau, schwarz, KB, zweisprachig: Russisch, Deutsch, links unten Fehlstück und Rand unten mit Wasserschaden, Auflage wahrscheinlich nur rund 200 Stück, da das Grundkapital nur 3 Millionen Rubel betragen hat und noch Aktien zu 1.000 Rubel und 10 x 1.000 Rubel ausstanden, Goryanov 1.55.2, R3, entspricht R8. Mindestgebot / minimum bid: 160 € Los 728 EF- Towarzystwo Kredytowe MiastaWarszawy (Warschauer Städtischer Credit-Verein) Warschau, 19.03.1904, 4,5 % Pfandbrief über 1.000 Rubel, #80125, Serie 8, 17,4 x 26 cm, alt- rosa, schwarz, Knickfalten, KR, links Wellen- schnitt, Stempel, viersprachig: Polnisch, Rus- sisch, Englisch und Deutsch. Mindestgebot / minimum bid: 400 € Russland
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2