59. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 18 September 2021
88 Los 635 EF SECURITAS Bremer Allgemeine Versiche- rungs-AG Bremen, September 1990, Specimen einer Sam- melaktie über 15.000 Namensaktien zu je 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grün, blau, lo- chentwertet, KR, Schiefer SBAV09, R10, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde am 29.12.1895 als Secu- ritas Versicherungs-AG gegründet. Zweck waren der Betrieb von Transport- und Lagerungsversi- cherung, Unfall- und Haftpflichtversicherung. Zudem wurde die Versicherung gegen jede Art von Feuer-, Blitz- und Explosionsgefahr sowie Einbruchdiebstahl- und Beraubungsversiche- rung angeboten. Ab 28.06.1920 lautete die Fir- ma Securitas Bremer Allgemeine Versicherungs- AG. 2003 wurde die Gesellschaft auf die Basler Securitas Versicherungs-AG in Bad Homburg verschmolzen. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 636 EF Siemens AG Berlin und München, Oktober 1966, Stamm- aktie über 50 DM, #40308, 21 x 29,7 cm, grau, blau, schwarz, lochentwertet, Portraitvignette mit Werner von Siemens. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 637 EF Siemens AG Berlin und München, Oktober 1966, Sammelak- tie über 10 Stammaktien zu je 50 DM, #86019, 21 x 29,7 cm, grau, braun, schwarz, lochentwer- tet, Portraitvignette mit Werner von Siemens. Mindestgebot / minimum bid: 130 € cm, braun, türkis, kleine braune Flecken, Ecke rechts unten beschädigt, nicht bei Klaus Schiefer gelistet; c) Wiesbaden, ohne Datum, Specimen einer Global-Namensaktie über 50 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, türkis, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 270 € Los 633 EF Schering AG [4 Stück] Für alle gilt: Berlin-West, Juni 1966, Specimen einer 6,5 % Inhaber-Teilschuldverschreibung der Wandelanleihe 1966, o. Nr., 29,7 x 21 cm, lo- chentwertet, KR; a) 100 DM, rosa, rot, braun; b) 300 DM, grün, grau, schwarz, rot; c) 1.000 DM, hell- und dunkelblau, rot; d) 3.000 DM, braun, rot. Der Apotheker Ernst Schering eröffnete im Jahre 1851 im Norden Berlins seine Grüne Apotheke. 1855 erweiterte er sie zu einer kleinen Fabrik für chemische und pharmazeutische Produkte, die im Laufe der anschließenden Jahre stetig wuchs (z. B. durch Herstellung eines Diphtherie- Serums). Nach Zerstörung und Demontage der Firmenanlagen im 2. Weltkrieg begann ab 1948 der Wiederaufbau - ein regelrechter Aufschwung erfolgte: Vor allem die Einführung der sog. Pille zur Schwangerschaftsverhütung 1961 ließ Sche- ring wieder erstarken. Heute ist man nach wie vor in diesem Bereich aktiv (so wird z.B. an der Pille für den Mann geforscht), weiterhin hat man Therapeutika (z.B. gegen MS, Leukämie), Dia- gnostika (z.B. Kontrastmittel) sowie Arzneimittel zur Anwendung im dermatologischen Bereich (z.B. gegen Akne, Ekzeme, Hämorrhoiden) im Angebot. Heute gehört Schering zu Bayer. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 634 EF Scholven-Chemie AG Gelsenkirchen-Buer, Juni 1963, Specimen ei- ner 6 % Inhaber-Teilschuldverschreibung über 100 DM, Gruppe A, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, braun, rosa, türkis, DB, Perforation. Am 16. Juli 1935 wurde die Hydrierwerke Schol- ven AG durch die Hibernia AG gegründet. In diesen Hydrierwerken gelang 1936 die Verflüs- sigung von Steinkohle. Nach dem Zweiten Welt- krieg wurde das Werk als Scholven-Chemie AG weiterbetrieben. Nachdem Hibernia 1969 Teil des VEBA-Konzerns wurde, wurde die Scholven- Chemie AG in VEBA Chemie AG umfirmiert. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 629 EF Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Essen, März 1971, Specimen einer Global-Vor- zugsaktie über 100 x 100 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, braun, lochentwertet, KR, nicht im DM-Sup- pes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 630 EF Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Essen, März 1971, Specimen einer Global-Vor- zugsaktie über 2.000 x 50 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, türkis, lochentwertet, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 631 EF Rhein-MainRückversicherungs-GesellschaftAG Wiesbaden, ohne Datum, Specimen einer Glo- bal-Namensaktie über 50 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, türkis, lochentwertet, nicht bei Klaus Schiefer gelistet! Die Gesellschaft entstand 1955 durch Umfirmie- rung der Rückversicherung deutscher Tiersiche- rungsvereine a. G. Sie gehörte zur R+V Versiche- rung AG. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 632 EF/VF Rhein-Main Rückversicherungs-Gesell- schaft AG [3 Stück] a) Wiesbaden, Juni 1971, Specimen einer Na- mensaktie über variable Beträge, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, türkis, nicht bei Klaus Schiefer gelistet; b) Wiesbaden, November 1956, Bankett einer Aktienurkunde über eine variable Anzahl volleingezahlter Stammaktien, o. Nr., 21 x 29,7
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2