59. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 18 September 2021

82 Gesellschaft als Haus und Heim Wohnungsbau- AG. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 585 EF Hornblower Fischer AG [2 Stück] a) Frankfurt amMain, Juni 1987, Specimen einer Aktie über 50 DM, Lit. B, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rot, braun, blau, lochentwertet, KB, nicht im DM- Suppes gelistet; b) wie a), nur Sammel-Namens- aktie über 20 x 50 DM, Lit. A, blau, schwarz. Die Bank wurde 2005 nach 118 Jahren aufgelöst. 2002 und 2003 sorgte der Hamburger Interne- tunternehmer Alexander Falk als Mehrheitsinve- stor für Schlagzeilen. Mindestgebot / minimum bid: 100 € o Los 586 EF Hornblower Fischer AG [2 Stück] a) Frankfurt am Main, Juni 1987, Specimen ei- ner Vorzugs-Aktie über 50 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, rot, braun, blau, lochentwertet, KB, nicht im DM-Suppes gelistet; b) wie a), nur Sammel-Vor- zugsaktie über 20 x 50 DM, Lit. A, blau, schwarz. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 587 EF Indara Projekt AG Köln, März 2002, Specimen einer Sammelaktie über 1.500 Stück, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, gelb, schwarz, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wollte mit einem diffusen „Cross-Marketing-Konzept“ Geld verdienen. Of- fensichtlich ging es dabei aber nicht mit rechten Dingen zu, denn sowohl die Staatsanwaltschaft Düsseldorf als auch die Staatsanwaltschaft Köln ermittelten gegen die Firma. Mindestgebot / minimum bid: 70 € ten der Gruppe. 1986 wurde die Firma aufgelöst. Mindestgebot / minimum bid: 130 € Los 582 EF HanseatischeAssekuranz-Vermittlungs-AG[3Stück] a) Hamburg, Juli 1965, Blankett einer Namens- aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, grün-schwarz, lochentwertet, KR, Schiefer HA- VAH04, R10; b) wie a), nur 1.000 DM, braun, Schiefer HAVAH05, R10; c) wie a), nur Oktober 1973, 1.000 DM, Schiefer HAVAH07, R10. Die Versicherung wurde im Mai 1923 als Ceres- Assekuranz-AG in Berlin gegründet. Zwischen 1937 und 1941 lautete der Name Assekuranz-Ver- mittlungs-AG, bevor die Firma in Hanseatische Assekuranz-Vermittlungs-AG geändert wurde. Zweck der Gesellschaft war die Vermittlung von Versicherungen jeglicher Art. Mindestgebot / minimum bid: 210 € Los 583 EF Hapag-Lloyd AG Hamburg, Bremen, August 1983, Specimen ei- ner Aktie über 50 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, orange, blau, türkis, lochentwertet, Frontansicht eines Ozeanriesen im Unterdruck. Die Gesellschaft entstand 1970 aus der Fusion von Norddeutscher Lloyd (1857 gegründet) und der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Acti- en-Gesellschaft (1847 gegründet). Seit 2002 ist die Firma eine Tochtergesellschaft des Reisekon- zern TUI. 2008 trennte sich TUI dann teilweise vom Hapag-Lloyd Containerschifffahrtsgeschäft um sich auf die Touristik zu konzentrieren. Mehr als die Hälfte der Hapag-Lloyd-Anteile wur- de vom Konsortium Albert Ballin, bestehend aus den Unternehmen KM Kühne, der Stadt Ham- burg sowie einer Reihe Hamburger Investoren, übernommen. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 584 EF- Haus und HeimWohnungsbau-AG Berlin, März 1957, Aktie über 100 Deutsche Mark der Bank Deutscher Länder (!), #1056, 21 x 29,7 cm, grün, braun, grau, schwarz, lochent- wertet, ganz leichte Knickfalte längs. Die einzige Aktie, die wir kennen, die beim Nennwert „Bank Deutscher Länder“ erwähnt. Die Gesellschaft wurde 1903 als Terrainge- sellschaft am Neuen Botanischen Garten AG gegründet und fusionierte 1927 mit der Zeh- lendorf-West-Terrain-AG. Ab 1938 firmierte die Los 580 EF Hanomag AG Hannover, November 1988, Specimen einer Sammelaktie über 100 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, orange, oliv, schwarz, roter Specimen-Aufdruck, Abbildung eines Baggers und einer Raupe, Frontansicht der um 1900 neu erbauten Hauptverwaltung. Die Gesellschaft wurde bereits 1835 von Georg Egestorff als Maschinenfabrik und Eisengie- ßerei Georg Egestorff in Hannover gegründet. Zunächst wurden Dampf- und Werkzeugma- schinen hergestellt. 1846 verließ die erste Loko- motive die Fertigungshallen. 1871 wurde dann die Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Ge- sellschaft gegründet. Hanomag entwickelte sich bald zur größten und führenden Lokomotivfa- brik in Deutschland. 1924 startete das Unterneh- men mit der Produktion von Traktoren und 1931 wurde der Bau von Lokomotiven schließlich ein- gestellt. Von 1946 wurden nur noch LkW, Trak- toren und in der Folgezeit auch Nutzfahrzeuge und Baumaschinen wie Bagger, Planierraupen etc. hergestellt. Nach einer Insolvenz wurde die Auffanggesellschaft in den 1990er Jahren von Komatsu übernommen. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 581 EF Hansa-Universal Vermögens-Bildungs- und Beteiligungs-AG [2 Stück] a) Hamburg, April 1984, Specimen einer Namens- aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, rot, braun, KB, extremdekorativ gestaltet, nicht imDM- Suppes gelistet; b) wie a), nur Specimen einer Glo- bal-Namensaktie über 200 x 50 DM = 10.000 DM. Die Firma wurde im Dezember 1981 gegründet. Geschäftszweck war die Vermögensbildung von Betriebsangehörigen der Petersen & Alpers - Atlan- tic Reederei durch Beteiligung an den Gesellschaf-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2