59. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 18 September 2021

81 ne Versicherungs AG, wurde 1918 gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 577 EF Gerling-Konzern Allgemeine Versiche- rungs-AG [2 Stück] a) Köln, September 1970, Specimen einer Glo- bal-Namensaktie über 2.000 Namensaktien x 50 DM, Reihe G, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grau, schwarz, KR, lochentwertet, nicht bei Klaus Schiefer geli- stet; b) wie a), nur 10.000 x 50 DM. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 578 VF Grevener Baumwoll-Spinnerei Act. Ges. Greven (Westf.), Juli 1961, Specimen einer Ak- tie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, Perforation, braune Flecken, KB. Die 1855 gegründete Gesellschaft firmierte 1899 in eine AG um. Geschäftszweck war die Herstel- lung und der Vertrieb von Gespinsten und Web- waren aller Art sowie jede Betätigung auf dem Gebiet der Textilindustrie, die für die Förderung des Unternehmens geeignet war. 1993 wurde der Betrieb stillgelegt. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 579 EF Handels- und Privatbank AG Köln, Juni 1977, Specimen einer Aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, bei- ge, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1921 als Bank für Land- wirtschaft AG in Berlin gegründet. 1950 kam es zur Neugründung als Westdeutsche Bank für Landwirtschaft AG mit Sitz in Köln. Ab 1970 lau- tete die Firma dann Handels- und Privatbank AG. Mindestgebot / minimum bid: 80 € hervor, die im Juli 1902 in die Gebrüder Stoll- werck AG umgewandelt wurde. Später gehörten zum Konzern zahlreiche bekannte Schokoladen- marken wie Alpia und Sarotti. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 574 EF- GemeinnützigeWohnungsgesellschaft für den Landkreis Kempen-Krefeld, AG [5 Stück] Für alle Stücke gilt: Krefeld, Blankett einer Na- mensaktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun; a) 20.01.1960, KR; b) 22.06.1961, Esels- ohr, KB; c) 16.04.1963, Eselsohr, KB, lochent- wertet; d) 01.10.1964, KB, lochentwertet; e) ohne Datum, es wird auf die Satzung vom 24.05.1960 Bezug genommen, Eselsohr. Das Unternehmen wurde am 12. Juni 1901 ge- gründet. Bis 1930 lautete die Firma Gemeinnüt- zige Wohnungsbaugesellschaft für den Land- kreis Crefeld, dann bis 1943 Gemeinnützige Ak- tien-Baugesellschaft für den Landkreis-Kempen- Krefeld und ab 1975 schließlich Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft für den Kreis Viersen AG. Zweck waren Bau und Bewirtschaftung von Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, Eigen- heimen und Kleinsiedlungen für eigene und fremde Rechnung. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 575 EF Gerhard Stalling AG Oldenburg (Old.), Juni 1977, Globalaktie über 24.610 x 50DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, grün-schwarz, lo- chentwertet, nicht imDM-Suppes gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in einer 1789 vom Stadtschulhalter Gerhard Stalling gegründeten Buchdruckerei mit Verlag. 1923 erfolgte die Umwandlung in eine AG. Nach zahl- reichen Übernahmen in den Jahren 1980/81 kam es 1982 zum Anschlusskonkurs. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 576 EF Gerling-KonzernAllgemeineVersicherungs-AG Köln, April 1975, Specimen einer Global-Vor- zugs-Namensaktie über 200 x 50 DM, Reihe L, o. Nr., 29,7 x 21 cm, grau, KB, lochentwertet, Schiefer GKAVK20, R10. Die Geschichte von Gerling reicht bis 1904 zurück. Damals wurde die Robert Gerling & Co. mbH ge- gründet. In zwei Jahrzehnten wurde der Konzern zu einer der größten Versicherungen Deutsch- lands. Die Vorläuferin des Konzerns, die Allgemei- DM, #1002014, 21 x 29,7 cm, braun, grün, blau, schwarz, lochentwertet. Die Gesellschaft wurde 1905 als Hochseefischerei Nordstern gegründet und war im Fang und in der Verwertung von Seefischen tätig. 1988 kam es zur Umfirmierung in Nordstern Lebensmittel AG. Es wurden in dieser Zeit auch Aktivitäten im Lebens- mittelbereich (Tiefkühlkost etc.) außerhalb des Fischbereiches angegliedert. 1997 kam es zu einer weiteren Umfirmierung in Frosta AG. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 572 EF GAGFAH Gemeinnützige Aktien-Gesell- schaft für Angestellten-Heimstätten Essen, August 1998, Specimen einer Global- Namensaktie über 100.000 x 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, braun, schwarz, lochentwertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Das Unternehmen wurde am 14.08.1918 als Ge- meinnützige AG für Angestellten-Heimstätten gegründet. 1926 wurde dem Namen dann GAG- FAH vorangestellt. Der Sitz wurde 1935 von Ber- lin nach Weimar und 1951 nach Essen verlegt. Nachdem zwischenzeitlich die Bundesversiche- rungsanstalt für Angestellte (BfA) Anteilseigner war, übernahm 2004 die Fortress Investment Group die Gesellschaft und brachte die Anteile später wieder an die Börse. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 573 EF Gebrüder Stollwerck AG Köln, Juni 1958, Blankett einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, türkis, braun, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Bereits 1839 errichtete Franz Stollwerck eine Fa- brik für Hustenbonbons. Aus dieser ging später die Königl. Preuß. und Kaiserl. Oesterr. Hof- Chokoladefabrikant Gebrüder Stollwerck oHG DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2