59. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 18 September 2021
79 schwarz, grau, lochentwertet, KB, Schiefer ERGO01, nicht im DM-Suppes gelistet! Die ERGO Versicherungsgruppe gehört zur Münchener Rückversicherungs-AG. ERGO entstand im Jahr 1997 durch den Zusammen- schluss der Victoria Holding mit der Hamburg- Mannheimer-Gruppe. Heute ist die Firma Teil der Münchener Rückversicherung. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 560 EF ERGOVersicherungsgruppe AG Düsseldorf, Oktober 2000, Specimen eines Zer- tifikats über 500 Stückaktien, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, rot, schwarz, KB, lochentwertet, Schie- fer: ERGO03, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 561 VF ESWE Versorgungs AG Wiesbaden, 26.11.2002, Specimen einer Na- mensaktie über 2.050.000 Euro, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet, rückseitig Klebereste an den Ecken, daher mit einem weißen Blatt hinterlegt. 1930 wurden die Wasser- und Lichtwerke der Stadt Wiesbaden in eine Aktiengesellschaft umge- wandelt. 2000 beteiligte sich die Thüga AG mit 49,38 Prozent an der Gesellschaft. Die übrigen Anteile wurden von der WVVWiesbaden Holding GmbH gehalten, die zu 100 Prozent der Stadt Wiesbaden gehört. Der Name ESWE geht auf die Anfangsbuchstaben der Stadtwerke Wiesbaden S und W zurück. In Lautschrift und Großbuchsta- ben ergibt sich aus Es und We dann ESWE. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 562 EF Expo System Service AG Los 557 EF- Duisburger Tierpark AG Duisburg, Dezember 1961, Blankett einer Na- mensaktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau, rechts unten kleines Eselsohr, sonst EF, Blankett von Schmitz/Metzger #17.1. Der Duisburger Zoo wurde recht spät, erst kurz vor dem Zweiten Weltkrieg, gegründet. Am 11.08.1933 wurde der Duisburg Hamborner Tierparkverein e. V. gegründet. Er veranstaltete Ende November eine Tierweltwerbeschau, auf der auch einige Tiere eines Zirkus gezeigt wur- den. Mit 90.000 Besuchern an nur einem Tag gelang dem Verein ein sensationeller Erfolg, so dass der Wunsch nach einem ständigen Tierpark wuchs. Am 12.05.1934 erfolgte dafür auf einem zwölf Morgen großen Gelände am Duisburger Kaiserberg der erste Spatenstich. Am 11.12.1958 übernahm die neu gegründete Duisburger Tier- park AG den Tierpark. Der Tierparkverein hielt zwei Drittel des Grundkapitals von insgesamt 600.000 DM. Mindestgebot / minimum bid: 280 € Los 558 EF Engelhardt-Brauerei AG Berlin-Charlottenburg, Februar 1969, Blankett einer Stammaktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde am 31.10.1907 mit einem Grundkapital von einer Million Mark gegründet. Dieses war in 1.000 Aktien eingeteilt. 1910 kam es zu einer Erhöhung um 600.000 Mark, einge- teilt in 600 Aktien á 1.000 Mark. Grund hierfür war die Verschmelzung mit der Kaiserbrauerei AG in Charlottenburg. Die Gesellschafterver- sammlung vom 25.06.1913 beschloss eine wei- tere Erhöhung um 400.000 Mark, eingeteilt in 400 Aktien zu je 1.000 Mark. 1917 kam es zur Fusion mit der Victoria-Brauerei AG in Stralau. Im Zuge des Zusammenschlusses wurden 1.350 Aktien zu je 1.000 Mark ausgegeben. Zudem kam es zur Umfirmierung in Engelhardt-Braue- rei AG. Zwei Braustätten in Pankow und Stralau wurden 1949 enteignet. Die Brauerei inCharlotten- burg wurde 1983 stillgelegt. Die Produktion wurde in die Schultheiß-Brauerei in Kreuzberg verlagert. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 559 EF ERGOVersicherungsgruppe AG Düsseldorf, Oktober 2000, Specimen über 1 Stückaktie, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, rot, Los 554 EF Dortmunder Ritterbrauerei AG Dortmund, September 1969, Muster einer Aktie über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, gelb, braun, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1889 als Dortmunder Brauerei-Gesellschaft vorm. Gebr. Meininghaus und Bömcke AG gegründet. 1995 kam es zur Fusion mit der Dortmunder Union Brauerei, der heutigen Brau und Brunnen AG. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 555 EF- Dortmund-Hörder Hüttenunion AG Dortmund, Mai 1960, Globalaktie über 10 x 100 DM, 422231-40, 21 x 29,7 cm, blau, grau, leich- te Randbräunung, lochentwertet, als gelaufenes Stück nicht im DM-Suppes gelistet, gigantische Gestaltung, eines der schönsten DM-Papiere überhaupt! Die Gesellschaft entstand 1951 im Zuge der al- liierten Entflechtungsmaßnahmen für die Ver- einigte Stahlwerke AG. 1970 kam es zur Ver- schmelzung auf die Hoesch AG. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 556 EF Dresdner Hof AG Leipzig, Dezember 1992, Global-Aktie über 314 x 30.000 DM = 9.420.000 DM, #1001, 29,7 x 21 cm, schwarz, weiß, mit Schreibmaschine verfasst, Original-Signaturen Manfred Hüllen (Vorstand) und Peter A. Westphal (Aufsichtsrats- Vorsitzender). Uns sind nur zwei weitere Glo- balurkunden (#1002 über 8 x 30.000 DM und #1003 über 154 x 30.000 DM bekannt). Die Gesellschaft wurde 1911 als Bau-AG am Neu- markt gegründet. 1927 firmierte sie in Dresdner Hof AG um. Die Firma erwarb Grundstücke und errichtete dort das Geschäftshaus Handelsstätte Dresdner Hof. Ende 1992 wurde die DM-Eröff- nungsbilanz festgestellt und die Gesellschaft durch die Berliner Unternehmensgruppe Dr. Jürgen Hanne wieder reaktiviert. Das Grund- kapital wurde von RM auf DM umgestellt. Aus dem ehemaligen Messehaus wurde eine Senio- renwohnanlage. Die Gesellschaft ging im Mai 1999 in Konkurs. Die Seniorenresidenz Dresd- ner Hof wurde von der Maternus-Kliniken AG übernommen. Mindestgebot / minimum bid: 280 € DM-Papiere
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2