59. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 18 September 2021

78 1913 wurde die Volksversicherungs-AG des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verban- des gegründet. 1993 wird der Deutsche Ring, wie auch andere Versicherungen, als Unternehmen der Deutschen Arbeiterfront in den national- sozialistischen Staat integriert und schließlich 1947 auf Beschluss der Alliierten liquidiert. Als Auffanggesellschaften werden die „Neue Welt Lebensversicherungs AG“ und die „Neue Welt Krankenversicherungsverein AG“ gegründet. Erst 1953 wird der traditionelle Name Deutscher Ring wieder eingeführt. 1960 übernahm Rudolf August Oetker die Mehrheit an der Deutschen Ring Leben. Durch die Gründung einer Anlage- vermittlungs- und einer Bausparfirma wuchs der Deutsche Ring über das Lebensversicherungsge- schäft hinaus zu einem Allfinanzkonzern, der 1985 schließlich in den Mehrheitsbesitz der Bas- ler Versicherungsgruppe überging. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 553 EF Dortmunder Matten- und Läuferfabrik M. Dietrich AG a) Bochum, Mai 1954, Aktie über 500 DM, #468, 21 x 29,7 cm, grün, braun, nicht entwertet; b) Bochum, Mai 1954, Vorzugsaktie über 500 DM, #123, 29,7 x 21 cm, braun, nicht entwertet, Aufla- ge nur 200 Stück! Die Gesellschaft wurde am 05.01.1927 als West- fälische Cocos-Mattenfabrik AG gegründet. Zweck waren Herstellung und Vertrieb von Läufern, Matten, Teppichen und einschlägigen Fabrikaten. Nachdem im März die Dortmunder Matten- und Läuferfabrik M. Dietrich in Dort- mund übernommen wurde, kam es zur Umfir- mierung wie oben. 1965 ging das Unternehmen in Insolvenz. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 550 EF- Deutsche Bundesbahn [4 Stück] a) Bad Homburg v. d. H., 01.10.1967, Specimen einer 6,5 % Schatzanweisung über 100 DM, Buchstabe A, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, grau, lochentwertet, Perforation, an den Ecken etwas braun verfärbt, sonst EF; b) wie a), nur 1.000 DM, Buchstabe B, braun; c) 10.000 DM, Buchstabe C, oliv, KR; d) 100.000 DM, Buchsta- be D, weinrot, braun. Bis auf wenige unbedeutende Nebenbahnen wurden nach und nach alle Bahnen in Deutsch- land verstaatlicht. 1924 wurde das Betriebsrecht auf die neu gegründete Deutsche Reichsbahn übertragen. Am 07.09.1949 entstand aus ihr die Deutsche Bundesbahn. Diese schloss sich zum 01.01.1994 mit der Deutschen Reichsbahn (Staatsbahn der DDR, ebenfalls 1949 entstan- den) zur Deutschen Bahn AG zusammen. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 551 EF Deutsche Hyp Deutsche Hypothekenbank Frankfurt-Hamburg AG Frankfurt am Main, Juli 1999, Aktie über 5 DM, #24, 21 x 29,7 cm, grün, grau, links Landkarte von Europa, nicht entwertet, nicht im DM-Sup- pes gelistet. Die Hypothekenbank wurde am 13.12.1862 ge- gründet. Ab 1921 war die Gesellschaft Teil der Interessengemeinschaft Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.03.1938 wurde der Sitz der Verwaltung von Meiningen nach Weimar verlegt. 1948 wurde der Sitz dann nach Bremen verlagert. Ab 1980 lautete die Firma Deutsche Hypothekenbank Frankfurt-Bremen AG mit Sitz in Bremen und ab 1989 Deutsche Hypothekenbank FrankfurtAG mit Sitz in Frank- furt am Main, danach Deutsche Hyp Deutsche Hypothekenbank Frankfurt-Hamburg. 2001 ging die Bank in der Euro-Hypo auf. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 552 EF DeutscherRingLebensversicherungs-AG[2Stück] a) Hamburg, Dezember 1993, Specimen einer Aktie über 25.000 DM, Lit. B, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, rot, schwarz, braun, KR, lochentwer- tet; b) wie a), nur 100.000 DM, Lit. A, braun, rot. Beide Emissionen sind weder im DM-Suppes noch bei Klaus Schiefer gelistet. Los 547 EF Deutsch-Asiatische Bank Hamburg, August 1968, Aktieüber 50DM, #202012, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, nicht entwertet. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 548 EF Deutsche Ärzteversicherung AG Köln, August 1996, Muster einer Namensaktie über 5 DM, Gründeraktie, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, oliv, braun, blau, schwarz, Perforation, nicht im DM-Suppes und nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Die Gesellschaft entstand 1996, als die Colonia Lebensversicherungs-AG das zur Deutschen Ärzteversicherung gehörende Geschäft in die neue Gesellschaft abgespalten hat. Großaktionär ist die AXA Konzern AG. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 549 EF- Deutsche Bank AG Frankfurt am Main, Mai 1957, Blankett einer Ak- tie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, schwarz, türkis, lochentwertet, leichtes Eselsohr. Mindestgebot / minimum bid: 100 €

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2