59. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 18 September 2021

77 Los 543 EF CKAG Colonia Konzern AG Köln, Juli 1996, Muster einer Global-Vorzugs- aktie über 362.860 Vorzugsaktien zu je 5 DM = 1.814.300 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, rot- braun, Perforation, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 544 EF Daimler-Benz AG Stuttgart, August 1963, Stammaktie über 1.000 DM, #270376, 21 x 29,7 cm, blau, oliv, braun, rück- seitig stempelentwertet, lochentwertet, mit den Vi- gnetten von Gottlieb Daimler und Carl Benz. Mindestgebot / minimum bid: 220 € Los 545 EF Deutsch-Asiatische Bank Hamburg, Juli 1953, Aktie über 100 DM, #8358, 21 x 29,7 cm, braun, türkis, KR, nicht entwertet. Das Institut wurde 1889 zum Betrieb von Bankge- schäften und zur Förderung des Handelsverkehrs zwischen Deutschland und Asien gegründet. 1906 erhielt die Bank das Recht, Banknoten im Schutzgebiet Kiautschou und in China auszuge- ben. Letzter Großaktionär war die Deutsche Bank. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 546 EF Deutsch-Asiatische Bank Hamburg, Juli 1953, Aktie über 1.000 DM, #352, 21 x 29,7 cm, blau, KR, nicht entwertet, Auflage nur 500 Stück. Mindestgebot / minimum bid: 60 € über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, flieder- farben, Perforation, siehe auch Los 673. Mindestgebot / minimum bid: 160 € Los 541 EF Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Dortmund, Oktober 2000, eine Stückaktie, #24173, 21 x 29,7 cm, gelb, schwarz, Abbildung diverser erfolgreicher BVB-Mannschaften, kom- pletter KB, nicht entwertet. Die Aktie des einzigen börsennotierten deut- schen Fußballclubs ist heiß begehrt. Zwar ist die Gesellschaft an der Börse notiert, allerdings können die Anteilscheine nicht über die Bank ausgeliefert werden. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 542 EF CKAG Colonia Konzern AG Köln, Januar 1995, Muster einer Global-Namens- aktie über 2.000 x 50 DM = 100.000 DM, null- geziffert, 29,7 x 21 cm, grau, braun, Perforation, Schiefer AXA30. Die Wurzeln der Gesellschaft lassen sich bis 1839 zurückverfolgen. Hier konnte mit dem Bankhaus Sal. Oppenheim und französischem Kapital die Kölnische Rückversicherungs-Gesell- schaft gegründet werden. Seit 1841 bereits unter Colonia firmierend. Von 1969 bis 1971 schlossen sich eine Reihe von Versicherungen zur Colonia Versicherung zusammen. Diese ordnete 1991 ihre Struktur durch die Bildung einer Holding mit der Colonia Konzern AG an der Spitze. Die französische UAP wurde 1993 deren Mehrheits- aktionärin. Nach der Übernahme der UAP durch die Axa-Gruppe kam Colonia zu Axa. Daher fir- mierte die Gesellschaft in Axa Colonia Konzern AG um. Seit September 2001 firmiert die Gesell- schaft als Axa Konzern AG. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 538 EF BHW-Bank Hameln, Dezember 1982, Namensaktie über 50 DM, #25374, 21 x 29,7 cm, schwarz, hellblau, lo- chentwertet, stempelentwertet, Ecke rechts oben minimal verschmutzt, nicht im DM-Suppes, Ein- zelstück beim Einlieferer. 1928 wurde auf Initiative von Johannes Lubahn die Beamtenbausparkasse, Heimstättengesell- schaft der Deutschen Beamtenschaft mbH, kurz BBS, in Berlin gegründet. Die Gesellschafter wa- ren der Deutsche Beamtenbund, der Allgemei- ne Deutsche Beamtenbund und der Deutsche Beamten-Wirtschaftsbund. Im November 1933 wurden die Anteile auf den neu gegründeten Reichsbund der Deutschen Beamten übertragen und die Firma in Beamtenheimstättenwerk des Reichsbundes der Deutschen Beamten, Organ zur Durchführung des Beamtenheimstättenge- setzes, Bausparkasse GmbH (BHW) umbenannt. Das Vermögen der Gesellschaft wurde 1945 vom Alliierten Kontrollrat beschlagnahmt und in der Sowjetischen Besatzungszone komplett ent- eignet. 1947 wurde zur Neuaufnahme des Be- triebes in Hameln eine Zonenhauptverwaltung errichtet. Nachdem BHW 1976 den Status der Gemeinnützigkeit und damit die Steuerfreiheit verloren hatte, öffnete sich die Gesellschaft mit der Gründung des Allgemeinen Heimstätten- werks ab 1982 auch Kunden außerhalb des öf- fentlichen Dienstes. Im Zuge der Affäre um die Neue Heimat brachte auch der DGB die Volks- fürsorge Bausparkasse 1985 in BHW ein. BHW wurde 2006 von der Postbank übernommen und ist seit deren Übernahme 2015 ein Teil der Deutschen Bank. Mindestgebot / minimum bid: 300 € Los 539 EF Bicycles Radsportveranstaltungs AG Bielefeld, September 1988, Specimen einer Grün- deraktie über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, gelb, braun, KB, roter Specimen-Aufdruck. Die 1988 gegründete Gesellschaft veranstaltete Randsportevents. Zudem war der Aufbau eines Amateur- und Profirennstalls beabsichtigt. Spä- ter wurde die Gesellschaft in Bicycles Verwal- tungs-AG und dann in Abacus AG umbenannt. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 540 EF Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG Bochum, November 1968, Specimen einer Aktie DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2