57. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 13.09.2020, 14.00 Uhr
99 Los 1942 EF RENFE Red Nacional de los Ferrocarriles Espanoles Madrid, Mai 1983, Specimen einer 8,25% Inha- ber-Teilschuldverschreibung über 5.000 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, grau, roter Specimen-Aufdruck, Abheftlochung. RENFE ist das staatliche spanisches Eisenbahn- unternehmen, welches sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr tätig ist. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1943 EF Rheinische Girozentrale und Provinzialbank Düsseldorf, 08.03.1962, Muster einer 5,5 % Kommunalschuldverschreibung über 500 DM, Reihe 101, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, violett, grün, schwarz, KB, roter Musteraufdruck. Die Gesellschaft wurde 1832 als Provinzial-Hülfs- kasse gegründet. 1969 fusionierte sie mit der Lan- desbank für Westfalen Girozentrale zur Westdeut- schen Landesbank Girozentrale (WestLB). Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1944 EF Rheinische Stahlwerke Essen, Dezember 1954, Blankett einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, türkis, KB, Abheftlochung oben. Die Firma wurde am 27.05.1870 gegründet. 1900 fusionierte sie mit der Gewerkschaft Centrum (Wattenscheid). In den Folgejahren wurden die AG Duisburger Eisen- und Stahlwerke, die AG Balcke, Tellering & Cie. (Benrath) sowie zahlrei- che andere Firmen angegliedert oder übernom- men. 1969 wurde der Grubenbesitz in die Ruhr- kohle AG eingebracht. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1945 EF Rheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank Köln, Mai 1954, Blankett eines 4 % Hypotheken- Pfandbriefs über 10 DM, Serie 22, o. Nr., 29,7 x 21 cm, braun, lochentwertet, Kölner Dom im Die Gesellschaft fungierte als Mitarbeiterbetei- ligungsgesellschaft der Oldenbourg-Unterneh- mensgruppe. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1938 EF OMBMitarbeiter-BeteiligungsgesellschaftmbH derUnternehmensgruppeOldenbourg[2Stück] a) Kirchheim, 01.07.1991, Muster eines Anteil- scheins über 100 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, braun, grau, Vignette mit Rudolf Ol- denbourg, Perforation; b) wie a), nur 500 DM, braun, schwarz, hellgrün. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1939 EF Phywe AG Göttingen, Oktober 1955, Aktie über 100 DM, #138, 21 x 29,7 cm, grün, grau-braun, schwarz, Stempel, KR. Die Gesellschaft wurde am 10.01.1920 gegrün- det. Sie ging aus der 1913 errichteten Gesellschaft zur Erforschung des Erdinneren mbH hervor. Bis 1941 firmierte das Unternehmen als Physi- kalische Werkstätten AG, danach als Phywe AG. Heute ist die PHYWE Systeme GmbH & Co. KG einer der größten Anbieter von Lehrmitteln im naturwissenschaftlichen Bereich. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1940 EF- Preußische Elektrizitäts-AG Hannover, ohne Datum, ca. 1960, Blankett einer Aktien-Urkunde über Aktien zu je 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, hellgrün, minimal ver- schmutzt. Die Gesellschaft ging 1927 aus der Preußischen Kraftwerke Oberweser AG (gegründet 1923) hervor. Zweck war die Erzeugung von und Be- lieferung der Bevölkerung mit Strom. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Gesellschaft eine Tochter der Veba. Im Rahmen des Zusammen- schlusses von Veba und VIAG zu E.ON ging die Gesellschaft in der E.ON -Energie AG auf. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1941 EF PumaAktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport Herzogenaurach, Juni 1997, Sammelaktie über 100 x 5 DM, #30004658, 21 x 29,7 cm, rot, grau, Abbil- dung Sportler beim Zieleinlauf, lochentwertet. Die Gesellschaft wurde 1948 als Puma-Schuhfa- brik Rudolf Dassler gegründet und 1959 in eine KG umgewandelt. Erst 1986 entstand aus der KG eine Aktiengesellschaft. Mindestgebot / minimum bid: 30 € rung des Stromnetzes imBereich Frankfurt (Oder). Später wurde die Gesellschaft Teil der e.dis Energie Nord AG, die wiederum zu E.on gehört. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1935 EF Oldenburger Hefe- und Spirituswerke AG Oldenburg (Oldenburg), 22.10.1953, Aktie über 200 DM, #882, 21 x 29,7 cm, blau, rosa, KR, Stempel über gezahlte Liquidationsrate, KR, Schätzpreis: 60 €. Die Gesellschaft wurde 1907 als Bäcker-Hefefa- brik, Spiritus- und Preßhefefabrik eGmbH ge- gründet und 1923 in eine AG umgewandelt. 1971 ging die Gesellschaft in Liquidation. Mindestgebot / minimum bid: 1 € Los 1936 EF Oldenburgische Landesbank AG Oldenburg, Mai 1978, Specimen einer Aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grau, KR. Die Gesellschaft wurde 1868 gegründet. Bis 1875 hatte das Institut gar das Notenprivileg und gab eigene Banknoten heraus. 1935 verschmolz die Gesellschaft mit der Oldenburgischen Spar- & Leihbank. Die Regionalbank ist noch heute aktiv. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1937 EF OMB Mitarbeiter-Beteiligungsgesellschaft mbH der Unternehmensgruppe Oldenbourg Kirchheim, 01.07.1989, Specimen eines Anteil- scheins über 100 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, braun, grau, Vignette mit Rudolf Ol- denbourg, Perforation. DM-Papiere
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2