57. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 13.09.2020, 14.00 Uhr

80 New York, 01.09.1948, 5 American Shares á 100 RM, #1032, 19,1 x 29,2 cm, blau, schwarz, ver- knittert, Perforation, siehe auch Los 1746. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1751 EF Rostocker Aktien-Zuckerfabrik Rostock, 12.05.1941, Namens-Vorzugsaktie der 1. Emission über 100 RM, #1459, 29,7 x 21 cm, rosa, schwarz, nicht entwertet. Die Fabrik der 1884 gegründeten Gesellschaft lag an der Ober-Warnow. Sie war mit dem Fluss durch einen Kanal verbunden. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1752 EF Rottkraftwerke-AG Pfarrkirchen Pfarrkirchen, August 1923, Aktie über 5.000 Mark, #1541, 28,9 x 23 cm, schwarz, beige, KB hängt an. Die Gesellschaft wurde am 17.02.1923 gegrün- det. Bereits im August wurde die erste Kapitaler- höhung fällig. Aus dieser Emission stammt die vorliegende Aktie. Zweck der Gesellschaft war der Bau und Betrieb von Elektrizitätswerken, insbesondere die Ausnutzung der Wasserkräfte der Rott. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1753 VF Ruder-Gesellschaft„Sparta“ e.V. Berlin-Tegel Berlin-Tegel, 15.09.1920, Anteilschien über 100 Mark, #106, 34 x 21,6 cm, schwarz, grau, Knick- falten, nur zwei Stücke wurden gefunden. Die Rudergesellschaft wurde am 01.03.1911 ge- gründet. Sie schloss sich zum 01.01.1974 dem einst von fünf Ingenieuren der Germania-Werft gegründeten und noch heute existierenden Ru- der-Club Tegel 1886 e.V. an. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1754 EF Schaperstraße 31 Grundstücks-AG fand 1922 in Berlin statt. Heute ist RWE einer der führenden deutschen Energieversorger. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1747 EF Rhein-Main-Donau AG [2 Stück] a) München, April 1923, 5 % Gold-Anleihe, Teil- schuldverschreibung über 21 GM, Buchstabe D, Gruppe II, #13055, 27,2 x 19,6 cm, ocker, grün, schwarz, DB, Rand minimal gebräunt; b) wie a), nur 42 GM, Buchstabe C, Gruppe IV, #3170, tür- kis, braun, schwarz. Bereits 793 versuchte Karl der Große die Donau und den Rhein zu verbinden. Im 19. Jahrhun- dert ließ König Ludwig I. von Bayern einen 173 Kilometer langen Kanal von Kehlheim bis Bam- berg bauen - den Ludwig-Main-Donau-Kanal. 100 Schleusenanlagen und eine geringe Breite machten ihn jedoch nur schlecht befahrbar. 1921 erfolgte dann die Gründung der Rhein-Main-Do- nau AG. Ihr Ziel war der Neubau des Kanals. Am 25.09.1992 wurde schließlich die 171 Kilome- ter lange Strecke von Kehlheim nach Bamberg eröffnet. Damit war eine 3.500 Kilometer lange Wasserstraße zwischen der Nordsee und dem Schwarzen Meer geschaffen. Hauptaktionäre der Gesellschaft sind der Freistaat Bayern und die Bundesrepublik Deutschland. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1748 EF Rhine-Main-Danube Corporation (Rhein- Main-Donau AG) New York, 01.09.1925, 7 % Sinking Fund Gold Debenture Series A über US-$ 1.000, #M3179, 38 x 25,3 cm, orange, schwarz, weiß, Knickfalten quer, KR, nicht entwertet. Mindestgebot / minimum bid: 65 € Los 1749 VF Rhine-Main-Danube Corporation (Rhein- Main-Donau AG) New York, 01.09.1925, Specimen eines 7 % Sinking Fund Gold Debenture Series A über US-$ 1.000, nullgeziffert, 38 x 25,3 cm, orange, schwarz, weiß, Knickfalten quer mit Einrissen, teils hinterklebt, KR, lochentwertet. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1750 VF Rhine-Westphalia Electric Power Corporation (Rheinisch-Westfälisches ElektrizitätswerkAG) Los 1743 VF Preußisch Rheinische Dampfschiffahrts- Gesellschaft in Köln Köln, Dezember 1928, Namensaktie über 1.000 RM, #10221, 21 x 29,7 cm, braun, türkis, schwarz, ausgestellt auf die Hugo Stinnes G.m.b.H. inMül- heim/Ruhr, nicht entwertet, siehe auch Los 460. Mindestgebot / minimum bid: 65 € Los 1744 EF Rastenburger Brauerei AG Rastenburg, 08.01.1929, Aktie über 100 RM, #1023, 21 x 29,7 cm, braun, hellblau, lochentwer- tet (RB), Stempel darüber, dass die Aktie gültig geblieben ist. Die Gesellschaft wurde 1887 gegründet und stell- te unter- und obergäriger Biere, Selterwasser, Li- monaden, Malzkeime und Trockentreber her. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1745 EF Rheinische Volksbank AG Köln, März 1925, Aktie über 100 RM, Lit. A, #2273, 21,1 x 29,9 cm, türkis, braun, schwarz, weiß. Die Gesellschaft wurde 1875 gegründet. Die Sat- zung schloss zwar Spekulationsgeschäfte aus, dennoch geriet die Gesellschaft 1937 durch Fehl- entscheidungen in Konkurs. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1746 VF- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitäts-WerkAG (Rhine-Westphalia Electric Power Corporation) New York, 01.08.1928, Specimen eines 6 % Con- solidated Mortgage Gold Bond über US-$ 500, #D00000, 38,3 x 25,2 cm, braun, schwarz, KR, Knickfalten mit Einrissen und brüchig, teils hin- terklebt, KR, inklusive Stock Purchase Warrant, lochentwertet. Die Firma wurde 1898 unter maßgeblichem Einfluss von Hugo Stinnes gegründet. Im dar- auf folgenden Jahr wurde das erste Kraftwerk in Essen errichtet. Ab 1905 beteiligten sich erste Kommunen an dem jungen Unternehmen. Sie hielten lange Zeit die Mehrheit der Aktien. Zu- dem hatten sie Mehrstimmrechtsaktien. Diese wurden erst 1998 abgeschafft. Der Börsengang

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2