57. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 13.09.2020, 14.00 Uhr
77 Los 1721 EF- Max Ulrich & Co KGaA Berlin, 15.12.1903, Gründeraktie über 1.000 Mark, #142, 26 x 35,1 cm, weinrot, grün-grau, schwarz, Knickfalte quer, Stempel. Die Gesellschaft wurde 1903 zum Betrieb von Bank- und Finanzierungsgeschäften gegründet. Sie war auf Transaktionen im Bergbau und in der Montan- und Ölindustrie spezialisiert und engagierte sich in Folge auch in Ölunterneh- mungen in Galizien. Diese brachten die Bank im Jahr 1911 jedoch in Schwierigkeiten, woraufhin sie von der Deutschen Treuhand-Gesellschaft ab- gewickelt wurde. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1722 VF Mecklenburgischer Ritterschaftlicher Kre- ditverein [2 Stück] Zwei gleiche Stücke: Rostock, 13.06.1928, 8 % Goldpfandbrief über 200 GM = 71,685 g Fein- gold, Serie C, #1176/7, 33 x 21 cm, ocker, schwarz, Knickfalten, minimale Randeinrisse, Spuren ro- stiger Büroklammern, KR, nicht entwertet, herr- liches papiergedecktes Siegel. Das Institut wurde 1818 gegründet. Es wurden Re- alkredite für den landwirtschaftlichen Grundbe- sitz in Mecklenburg gewährt. Ab 1953 erfolgte die treuhänderische Verwaltung von Westvermögen. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1723 EF/VF Mecklenburgischer Ritterschaftlicher Kre- ditverein [2 Stück] a) Rostock, 13.06.1928, 8 % Goldpfandbrief über 50 GM = 17,921 Gramm Feingold, Lit. A, #180, 33 x 21 cm, grün, schwarz, Eselsohren, 1,5 cm Randeinriss, lochentwertet (RB), Stempel; b) wie a), nur 13.06.1925, 200 GM = 71,685 Gramm Feingold, Lit. C, #1275, orange-braun, schwarz, Knickfalten, links etwas verschmutzt, lochent- wertet (RB), schönes papiergedecktes Siegel. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1724 EF- Montania Aktiengesellschaft für Bergbau Osnabrück, Juni 1923, Aktie über 1.000 Mark, #4850, 15 x 23,5 cm, braun, schwarz, KR, Stempel. Die Gesellschaft wurde imMärz 1923 in Erkelenz gegründet. Bereits im Juni wurde der Sitz nach Osnabrück verlegt und im August dann weiter nach Münster. Zweck der Gesellschaft waren der Erwerb von Steinbrüchen sowie die Verhüttung und Verarbeitung der Mineralien und Gesteine. Los 1717 EF- Liegnitzer Aktienbrauerei AG Liegnitz, 25.03.1938, Namensaktie über 100 RM, #1026, 21 x 29,7 cm, braun, türkis, blau-schwarz, Knickfalte längs, KR, nicht entwertet! Die Gesellschaft wurde am 24.02.1922 gegrün- det. Zweck war der Betrieb von Brauereien, ins- besondere der Fortbetrieb der bisherigen Genos- senschaftsbrauerei in Liegnitz. Es wurden unter- und obergärige Biere hergestellt. Das Bier wurde unter der Marke Piasten Pilsener angeboten. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1718 EF/VF Ludw. Loewe & Co. AG Berlin, 18.01.1928, 7 % Teilschuldverschreibung über 1.000 RM, Lit. A, #1683, 29,7 x 21 cm, braun, grün, DB, kleine Klammerlöcher mit Rostflecken am oberen Rand, kleines Entwertungsloch. Die Gesellschaft fusionierte 1929 mit der Gesell- schaft für elektrische Unternehmungen - Ludw. Loewe & Co. AG. Später ging die Firma in der AEG auf. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1719 EF- Luneburg Power, Light andWaterworks, Ltd. / Lüneburger Kraft-, Licht- undWasser- werke GmbH New York, 01.05.1928, 7 % First Mortgage 20 Year Sinking Fund Gold Bond über US-$ 1.000, #M1069, 37,5 x 25 cm, grün, schwarz, KR, roter Specimen-Aufdruck, lochentwertet (RB), dekora- tive Stahlstichvignette, nur 8 Exemplare langen im Reichsbankschatz. Der Versorger wurde am 26.10.1926 gegrün- det. Alleiniger Aktionär war die Hannover- Braunschweigische Stromversorgungs-AG mit Sitz in Hannover. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1720 EF/VF LüneburgischeLandschaft(KönigreichHannover) Harburg, 09.02.1828, Obligationsübertragung über 1.000 Reichsthaler, #241, 32,7 x 20 cm, schwarz, beige, Knickfalten, handschriftlich, DB, rückseitig drei rote Wachssiegel. Übertragung einer Anleihe Nr. 342 vom Michaelis 1754. No- tarielle Übereinkunft zwischen Herrn Johann Conrad Ziepolle und Frau Hedewig Elisabeth Brunckhorst geb. Führhop. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1713 EF- Landesbank des Saargebietes AG Saarbrücken, 03.10.1919, Namensaktie über 1.000 Mark, #27604, 35,7 x 25,1 cm, ocker, schwarz, Knickfalte quer, diverse Stempel, unter anderem über Volleinzahlung der Aktie, Um- wandlung in eine Vorzugs-Aktie zu 100 Franken Französischer Währung, leichte Knickfalte quer, sonst EF, rückseitig Übertragungsvermerke. Die Landesbank wurde am 03.10.1919 gegrün- det. Am 27.02.1935 beschloss die Hauptver- sammlung „infolge der veränderten politischen Verhältnisse“ die Auflösung der Gesellschaft. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1714 EF- Landeshauptstadt Darmstadt Darmstadt, 01.04.1926, 8 % Schuldverschrei- bung über 1.000 RM, Buchstabe A, Abteilung III, #686, 38,2 x 24,8 cm, rot, schwarz, lochent- wertet (RB), Knickfalten. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1715 VF Landeshauptstadt Karlsruhe Karlsruhe, 14.04.1920, 4 % Schuldverschreibung über 500 Mark, Buchstabe C, #1717, 29,5 x 22,9 cm, schwarz, grau-grün, DB, Knickfalten, KR. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1716 VF+ Lanninger-Regner AG Frankfurt am Main, Juni 1923, Aktie über 1.000 Mark, später auf 1.000 GM umgestempelt, #B98, 23 x 30 cm, blau, weiß, kleine Randeinris- se bis 0,5 cm, sonst EF. Die 1923 zum Fortbetrieb der Firma Sänger & Lanninger gegründete Gesellschaft stellte Bereg- nungs- und Berieselungsanlagen, Rohrleitungen, Wasserwerksanlagen und Kraftstationen her. Dar- über hinaus war sie noch im Wagenbau tätig. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Deutschland vor 1948
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2