57. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 13.09.2020, 14.00 Uhr

76 Los 1710 EF Kula-Großhandel e.G.m.b.H. Frankfurt am Main, 01.10.1922, 6 % Teilschuld- verschreibung über 5.000 Mark, #157, 36,5 x 25,3 cm, grün, schwarz, KB, leichte Knickfalte quer, Einzelstück beim Einlieferer. Der Erlös aus der Platzierung der Schuldver- schreibung wurde zum Umbau des Lagerhauses verwendet. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1711 VF Kunstanstalten AG vormals Adolf May und Müller & Lohse Dresden, 01.10.1911, Aktie über 1.000 Mark, #437, 27,5 x 37,2 cm, oliv, ocker, schwarz, rot, dunkelgrün, Knickfalten, Eselsohren, etwas be- stoßen, Auflage 634 Stück. Die Gesellschaft wurde 1845 gegründet und fir- mierte ab 1898 als Aktiengesellschaft. Es wurden Farbendruckbilder und Kunstblätter produziert und Bilderbücher verlegt. Ab 1914 lautete die Fir- ma Kunstanstalten May AG. Der Sitz wurde 1949 nach Fürth verlegt, später nach Aschaffenburg. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1712 EF Land Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, 10.04.1946, 4 % Schuldverschreibung über 100 RM, Serie II, Buchstabe A, #35568, 29,7 x 21 cm, orange, braun, schwarz, Knickfalten, lo- chentwertet (RB), loch- und stempelentwertet. Als die Anleihe am 10.04.1946 ausgegeben wurde, bestand das Deutsche Reich bereits nicht mehr. Durch die Berliner Erklärung vom 05.06.1945 übernahmen die USA, Großbritan- nien, UdSSR und später auch Frankreich die offizielle Regierungsgewalt im Deutschen Reich. Das Land Mecklenburg-Vorpommern gehörte zur Sowjetischen Besatzungszone (SBZ). Am 07.10.1949 wurde aus der SBZ die Deutsche De- mokratische Republik (DDR). Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1705 VF KönigreichWestphalen 18__, Chaussee Geld über 27 Cent, o. Nr., 6,2 x 9,4 cm, schwarz, blau. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1706 VF KönigreichWestphalen Kassel, 07.02.1810, 6 % Obligation über 100 Franken, Lit. A, #45053, 37,5 x 23 cm, schwarz, beige, DB (Falz etwas gebrochen), Knickfalte quer mit Einriss, kleine Randeinrisse, sonst EF, 6 Kupons (die eine Hälfte der Kupons ist ausge- füllt, die andere Hälfte nicht). Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1707 VF KönigreichWestphalen Kassel, 01.08.1812, 5 % Obligation über 50 Fran- ken, 1. Serie, #11835, 30,6 x 20,3 cm, schwarz, beige, Knickfalten mit Einrissen, verschmutzt, KR (4 Stück). Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1708 EF Konversionskasse für Deutsche Auslands- schulden Berlin, 25.10.1935, Teilgutschein über 5 Holländi- sche Gulden, Serie 1, #31111, 20 x 21 cm, schwarz, beige, rot, lochentwertet, Knickfalten. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1709 EF Kramolin Aktiengesellschaft Fabrik elektri- scher Apparate München, 14.09.1923, Gründer-Stammaktie über 10.000 Mark, #12231, 24,1 x 19 cm, schwarz, fliederfarben, KB hängt an. Zu den Gründern des Elektrounternehmens zählten unter anderem Ing. Leo Ladislaus von Kramolin, Fabrikant Dr. Hugo von Maffei, Dr. Ludwig Hirsch sowie der Bauunternehmer Al- bert Heilmann. Mindestgebot / minimum bid: 75 € blau. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1702 VF KönigreichWestphalen Kassel, 01.07.1812, Vollgültige Obligation über 127,83 Franken, Lit. H, #1358, 34,3 x 21,7 cm, schwarz, beige, DB, KR, ausgebrochenes Siegel, Ecke links unten mit Fehlstück, 2 cm Randein- riss, Blindprägesiegel, etwas verschmutzt. Diese Obligation ist sehr selten. Es handelt sich um eine Anleihe, die gemäß Gesetz von 1812 auf ein Drittel reduziert wurde. Diese Obligationen wur- den später von den Nachfolgestaaten eingelöst und eingezogen. Die Zwangsanleihen wurden zwischen 1808 und 1812 im Königsreich Westphalen ausgegeben. Der König war der Bruder von Napoleon Jeróme (Hieronymus), im Volksmund auch als König Lustig bezeichnet. Daher stammt auch der Name Napoleon-Bonds. Mit Dekret vom 20. Januar 1813 wurde festgelegt, dass alle Zinskupons für sämtliche an den Staat zu leistenden Abgaben verwendet werden konnten. Somit hatten sie die Funktion von Papiergeld. Sie wurden zum Auf- kauf von staatlichen Domänen und ehemaligen Klostergütern verwendet. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1703 VF KönigreichWestphalen Marburg, 25.08.1813, Quittung über einen ge- zahlten Beitrag zu der Staats-Anleihe von fünf Millionen Franken über 25 Franken, #2022, 31,3 x 20,2 cm, schwarz, grau, Knickfalten mit Ein- rissen bis 2 cm, rückseitig mit Stempel der Burg Falkenstein sowie mit einer Unterschrift. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1704 VF KönigreichWestphalen Braunschweig, 18.12.1811, Depositionsschein für die öffentliche Schuld in Höhe von 200 Fran- ken, #2, 19,5 x 23 cm, schwarz, beige, oben etwas verschmutzt, Knickfalten, Kapitalversicherungs- schein #2 hängt an. Mindestgebot / minimum bid: 60 €

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2