57. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 13.09.2020, 14.00 Uhr
68 Berlin, 01.12.1891, 4,5 % Obligation über 1.000 Mark, Lit. A, #613, 35,6 x 26,2 cm, ocker, rot, schwarz, DB, sehr dekorative Gestaltung, Knick- falten quer, minimale Randeinrisse. Zweck des 1884 gegründeten Vereins war die preiswerte Beschaffung von Uniformen, Ge- nussmitteln und Manöverbedarf. Der Verein hat- te mehr als 40.000 Mitglieder. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1626 EF Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft Berlin, Oktober 1925, Anteilschein über 50 RM, #22020, 21 x 29,7 cm, türkis, braun, blau, ohne die sonst übliche Lochentwertung. Die Kolonialgesellschaft wurde am 26.02.1897 als Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft Karl Peters & Gen. gegründet. 1889 wurden die ersten eigenen Faktoreien eingerichtet. Bis 1914 hatten sich 14 eigene Faktoreien angesammelt sowie neun Pflanzungen. Es wurden vor allem Sisal, Kaffee, Kautschuk sowie Kokosnüsse exportiert. Lange Zeit war die Gesellschaft noch als DOAG Holding AG börsennotiert. Erst 2002 kam es zur Verschmelzung mit der Vereinigten Deutschen Nickel-Werke AG und der Langbein-Pfanhauser Werke AG zur VDN Vereinigte Deutsche Nickel- Werke AG. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1627 VF+ Die Versicherungsgesellschaft Thuringia Erfurt, 15.12.1928, Namensaktie über 100 RM, #B1644, 21 x 29,7 cm, türkis, braun, ocker, drei- eckige Ausstanzung im Trockensiegel, leichte Knickfalten, etwas verschmutzt, Schiefer TVM03, R10, Rarität aus einer uralten Sammlung! Die Versicherung wurde 1853 als Eisenbahn- und Allgemeine Rück-Versicherungs-Gesellschaft Thuringia in Erfurt gegründet. Sie war in der Feuer-, Lebens-, Unfall- und Transportversiche- rung engagiert. 1938 kam die Umfirmierung in Thuringia Versicherungen. Später kam es zur Sitzverlegung von Erfurt nach Hannover und dann nach München. Bereits 1921 gab die As- sekuranz das Lebensversicherungsgeschäft ab. 1976 wurde ein Beherrschungsvertrag mit der Aachen Münchener Beteiligung AG abgeschlos- sen. Damit gehört die Gesellschaft heute zum Generali-Konzern. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 1628 EF Ebfa Ergang-Böckmann Förderanlagen AG Magdeburg, 20.08.1923, Gründeraktie über 1.000 Mark, Lit. A, #9980, 14,5 x 22,5 cm, grün, schwarz, KB, nicht entwertet, nur elf Stücke la- gen im Reichsbankschatz! Die Gesellschaft wurde am 9. August 1923 ge- weisung über 50.000 RM, Buchstabe G, Gruppe 4, #133, 29,7 x 21 cm, gelb, schwarz, grau, 1 cm Randeinriss, KR, der höchste Nominalwert! Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1622 EF-VF Deutsche Reichsbahn [3 Stück] a) Berlin, 01.12.1949, 4,5 % Schatzanweisung über 1.000 RM, Buchstabe C, Gruppe 3, #5314, 29,7 x 21 cm, grün, schwarz, Knickfalte quer, einige kleine braune Flecken, KR; b) Berlin, 18.11.1940, 4 % Schuldverschreibung über 100 RM, Buchstabe K, Gruppe 10, #9121, 29,7 x 21 cm, ocker, schwarz, grau; c) wie b), nur 1.000 RM, Buchstabe G, Gruppe 7, #7737, weinrot, schwarz, braun, KR. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1623 EF Deutsche Rückversicherungs-Bank AG München, 21.06.1923, Gründeraktie über 10.000 Mark, #593, 26,7 x 19,8 cm, braun, schwarz, KB, Schiefer DRVBM01, R09. Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet. Sie hatte am Rindermarkt 12 ihren Sitz. Neben Rückversi- cherungen wurde auch das Erstversicherungsge- schäft in der Transportversicherung angeboten. 1925 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1624 EF Deutscher Lyceum-Club e. V. Berlin, 20.11.1914, 4,5 % Teilschuldverschrei- bung über 25 Mark, #1042, 29,1 x 22,6 cm, blau, beige, grün, nicht entwertet. Insgesamt nahm der Verein 70.000 Mark auf das Haus am Lützowplatz 8 in Berlin auf. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1625 VF+ Deutscher Offizier-Verein Los 1618 VF+ Deutsche Effecten- &Wechsel-Bank Frankfurt am Main, Juli 1872, Interims-Schein über eine Aktie zu 100 Thaler V. W. = 175 Gulden S. W. = 300 Mark = 150 Gulden Öst. Silber = 375 Franken, #8326, 25,3 x 35,5 cm, grau, schwarz, Knickfalte längs mit bis zu 4 cm langen Einris- sen, lochentwertet, Bezugsrechtsstempel. Die Gesellschaft ging aus dem 1821 gegründeten Bankhaus L. A. Hahn hervor. 1872 erfolgte die Gründung der Deutschen Effecten- und Wech- sel-Bank AG. 1970 ging das Institut dann eine Partnerschaft mit dem Londoner Bankhaus S. G. Warburg ein. Das Bankgeschäft wurde darauf- hin auf die Effectenbank-Warburg AG übertra- gen. Gleichzeitig wurde der Name in Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG umbenannt. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1619 EF- Deutsche Fahrzeugfabrik A.-G. Bergisch-Gladbach, 01.06.1925, Aktie über 20 RM, #42334, 21 x 29,7 cm, grün, braun, türkis, schwarz, KR, drei leichte Knickfalten längs, sonst EF, Rarität. Der Fahrradhersteller wurde 1922 gegründet. Die Firma betrieb eine eigene Schleiferei, Vernic- kelungs- und Emaillierungs-Anstalt. Produziert wurde das Fahrrad der Marke D.F.A.. Nach star- ken Verlusten wurde die Firma 1929 liquidiert. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1620 EF Deutsche Golddiskontbank Amsterdam, Dezember 1935, Certificaat voor een Dividendblaad for 1.000 RM, #453/6158, 19,5 x 24,8 cm, türkis, braun, schwarz, KR. Die Deutsche Golddiskontbank wurde am 19. März 1924 gegründet. Sie hatte den Zweck, Kreditbedürf- nisse der heimischen Wirtschaft namentlich auf demGebiete der Ausfuhrförderung zu befriedigen. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1621 EF/VF Deutsche Reichsbahn Berlin, 01.12.1939, 4,5 % auslosbare Schatzan-
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2