57. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 13.09.2020, 14.00 Uhr
65 Bank in Münchener Hypothekenbank e.G. um. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1594 EF Bayerische Landwirthschaftsbank eGmbH München, 15.10.1929, 8 % Goldhypotheken- Pfandbrief über 2.000 GM, Reihe 39, Buchstabe A, #13731, 29,7 x 21 cm, türkis, blau, rot, schwarz, leichte Knickfalte quer, sonst EF, DB, nicht ent- wertet, grandiose Gestaltung! Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1595 EF/VF Bayerische Vereinsbank [2 Stück] a) München, 01.07.1930, 7 % Gold-Pfand- brief über 200 GM, Serie 10, Lit. D, #8327, grün, schwarz, nicht entwertet; b) München, 01.04.1926, 8 % Gold-Pfandbrief über 100 GM, Serie 73, Lit. EE, #23019, gelb, schwarz, Knickfal- ten, nicht entwertet. 1869 wurde die Bayerische Vereinsbank ge- gründet. Diese übernahm später die Bayerische Staatsbank sowie die Bayerische Notenbank. Be- reits vorher, 1835 wurde die Bayerische Hypothe- ken- und Wechsel-Bank in München gegründet. 75 Personen beteiligten sich an der Subscription des Aktienkapitals von 10 Millionen Gulden. Am 18.06.1835 erfolgte die Geschäftseröffnung im Preysing-Palais gegenüber der Residenz in München. Die Hypo-Bank war damit das erste deutsche Kreditinstitut, das als Aktiengesell- schaft firmierte. 1936 wurde die Bayerische Dis- conto- und Wechselbank integriert. 1998 kam es schließlich zur Fusion mit der 1869 gegründe- ten Bayerischen Vereinsbank. Heute ist die Bank Teil des UniCredit-Konzerns. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1596 EF Bergedorfer Eisenwerk Aktiengesellschaft Astra-Werke Lohbrügge bei Bergedorf-Hamburg, Septem- ber 1936, 5 % kumulative Vorzugs-Aktie über 20.000 RM, Reihe B, #119, 29,7 x 21 cm, braun, violett, türkis, lochentwertet (RB). Die 1907 gegründete Gesellschaft produzierte Molkerei-, Margarine- und Kühlmaschinen. Die Firma gehörte zum Alfa-Laval-Konzern. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1597 EF Berlin-Burger Eisenwerk AG arer über 2.000 GM, 6,5 % Gold Mortgage Bonds of 1927, #B0000, 34,3 x 20,3 cm, grau, weiß, Per- foration, nur dieses eine Exemplar ist uns bekannt! Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1590 EF/VF BavarianMortgage and Exchange Bank (Bay- erische Hypotheken- undWechsel-Bank) 26.07.1927, Specimen eines Scrip Certificate to Bearer über 1.000 GM, 6,5 % Gold Mortgage Bonds of 1927, #A0000, 34,3 x 20,3 cm, rot, weiß, links oben etwas gebräunt, 1 cm Einriss, Perforati- on, nur dieses eine Exemplar ist uns bekannt! Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1591 EF Bayer. Stadt Aschaffenburg [2 Stück] a) Aschaffenburg, 30.01.1923, 10 % Schuld- verschreibung über 5.000 Mark, Buchstabe C, #4662, 33,6 x 20,9 cm, ocker, schwarz, KB, Knickfalte quer; b) wie a), nur 10.000 Mark, Buchstabe B, #2709, violett-braun, schwarz. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1592 EF-VF Bayerische Kreis-Haupt- und Universitäts- stadt Würzburg [2 Stück] a) Würzburg, 20.02.1923, Dritte 10 % Anleihe 1923, Schuldverschreibung über 5.000 Mark, Buchstabe D, #6460, 37,6 x 25,7 cm, türkis, oc- ker, schwarz, KB, gestaltet von Franz Freidhof, Faksimile-Signatur des Oberbürgermeisters Löffler; b) Würzburg, 12.04.1923, Vierte 10 % Anleihe 1923, Schuldverschreibung über 5.000 Mark, Buchstabe D, #18589, 37,8 x 25,6 cm, schwarz, türkis, ocker, Knickfalten quer mit Ein- rissen, KB, Faksimile-Signatur Oberbürgermei- ster Löffler. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1593 EF Bayerische Landwirthschaftsbank eGmbH München, 01.08.1928, 8 % Goldhypotheken- Pfandbrief über 1.000 GM, Reihe 36, Buchsta- be B, #21618, 29,7 x 21 cm, rosa, gelb, schwarz, grau, fliederfarben, leichte Knickfalte quer, sonst EF, DB, nicht entwertet, grandiose Gestaltung! Die genossenschaftliche Hypothekenbank wurde 1896 als gemeinnütziges Unternehmen errich- tet. Nach dem Zweiten Weltkrieg firmierte die Nachdem die Reichswertzuwachssteuer einge- führt worden war, kam das Geschäft im Jahr 1912 dann vollends zum Erliegen. Die Gesellschaft konnte folglich ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Die daraus resultie- renden Mietpfändungen und Zwangsversteige- rungen besiegelten letztlich ihr Ende. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1587 VF Bauträger Aktiengesellschaft des Bayer. Handwerks München, April 1937, Namens-Aktie über 200 RM, #188, 21 x 29,7 cm, blau, türkis-grün, KR, Knickfalten. Die Firma wurde 1936 gegründet und firmierte später in GBWAG Gemeinnützige Bayerische Wohnungsbaugesellschaft um. Im Jahr 1941 wurde die Firma als gemeinnütziges Wohnungs- bauunternehmen anerkannt. Noch heute erin- nert das G im Namen an die Gemeinnützigkeit, auch wenn der Gesetzgeber diese für Wohnungs- bauunternehmen im Jahr 1991 abgeschafft hat. Von 1994 bis 2002 hielt die Bayerische Landes- bank die Mehrheit des Aktienkapitals der Firma. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1588 EF- BavarianMortgage and Exchange Bank (Bay- erische Hypotheken- undWechsel-Bank) 26.07.1927, Specimen eines Scrip Certificate to Bearer über 20.000 GM, 6,5 % Gold Mortgage Bonds of 1927, #D000, 34,3 x 20,3 cm, grün, weiß, rechts unten etwas gebräunt, Perforation, nur dieses eine Exemplar ist uns bekannt! 1835 wird die Bayerische Hypotheken- und Wech- sel-Bank in München gegründet. 75 Personen be- teiligen sich an der Subscription des Aktienkapi- tals von 10 Millionen Gulden. Am 18.06.1835 er- folgt die Geschäftseröffnung im Preysing-Palais gegenüber der Residenz in München. Die Hypo- Bank war damit das erste deutsche Kreditinstitut, das als Aktiengesellschaft firmierte. 1936 wurde die Bayerische Disconto- und Wechselbank inte- griert. 1998 kam es schließlich zur Fusion mit der 1869 gegründeten Bayerischen Vereinsbank. Diese hatte zuvor die Bayerische Staatsbank und die Bayerische Notenbank übernommen. Heute ist die Bank Teil der italienischen UniCredit-Gruppe. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1589 EF- BavarianMortgage and Exchange Bank (Bay- erische Hypotheken- undWechsel-Bank) 26.07.1927, Specimen eines Scrip Certificate to Be- Deutschland vor 1948
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2