57. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 13.09.2020, 14.00 Uhr

30 Podgórze, Oktober 1906, Aktie über 200 Kro- nen, #7469, 25,5 x 37,8 cm, beige, grün, schwarz, zweisprachig: Deutsch, Tschechisch, DB, KR, Jugendstil-Gestaltung. Die Firma wurde 1906 gegründet und nur drei Jahre später von der Solvay-Werke Betriebsges. mbH aus Wien übernommen. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1223 VF Erste oberöstereichische Bauern-Zuckerfa- brik-AG Suben, 07.04.1922, Namensaktie der III. Emissi- on über 10 x 1.000 Kronen, Nummer 1-10, 34 x 21,1 cm, schwarz, beige, KB, Knickfalten, Einris- se teils hinterklebt. Die Zuckerfabrik wurde Ende 1920 in Betrieb genommen. Es wurde weißer Kristallzucker pro- duziert. Die Zentrale befand sich in Schärnding zudem gab es eine Zweigstelle in Salzburg. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1224 EF/VF Erste Pilsner Actien-Brauerei inPilsen Pilsen, Januar 1927, Aktie über 300 Kro- nen, #12962, 31 x 43 cm, grün, ocker, schwarz, blau, diverse Stempel, Knickfalte längs, 0,5 cm Randeinriss, sonst EF, DB, zweisprachig: Tsche- chisch, Deutsch, dekorativ mit Ansicht des Fir- mengeländes. Die 1869 gegründete Brauerei ist wohl die be- rühmteste der Welt. Schon in jungen Jahren zählte sie zu den führenden Brauereien in Eu- ropa. Zur Zeit der Weltwirtschaftskrise wurden dann die Stenowitzer Brauerei, die Bürgerliche Brauerei in Rokycany sowie die Böhmische Pils- ner Brauerei AG in Pilsen übernommen. Gleich- zeitig kam es zur Umfirmierung in Pilsner-Acti- enbrauverein. Mindestgebot / minimum bid: 240 € Los 1225 EF ESSO Luxembourg S. A. Ohne Datum, Specimen eines % Deutsche Mark Debt Certificate über variable Beträge, o. Nr., 10 beraktie über 500 Franken, nullgeziffert, 16 x 21 cm, grau, türkis, schwarz, rot, lochentwertet, KR. Werner Oswald gründete 1936 die Holzverzuc- kerungs AG (Hovag). Diese Firma stellte mit dem Schoeller-Verfahren aus Holz Äthylalkohol her. Dieser wurde als Treibstoffzusatz in Motor- fahrzeugen verwendet. 1960 wurde die Hovag in Emser Werke AG umbenannt und 1962 kam es zur Gründung der Chemie Holding Ems AG. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1220 VF England - Exchequer Receipt 19.10.1802, Exchequer Receipt über £ 12.10.0, o. Nr., 26,5 x 20,5 cm, schwarz, beige, kleinere Randeinrisse, OU. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1221 EF Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft Wien, Mai 1941, Stammaktie über 100 RM, Lit. A, #110, 21 x 29,7 cm, blau, hellblau, beige, rechts roter Aufdruck, nicht entwertet! Die Gesellschaft wurde am 13.03.1829 in Wien gegründet. 1830 verkehrte bereits der Damp- fer „Franz I.“ zwischen Wien und Budapest. In der Folgezeit entwickelte sich die DDSG zur größten Binnenreederei der Welt. 1889 wurden mehr als 1,6 Millionen Personen mit den Pas- sagierschiffen befördert. Die Flotte umfasste zu dieser Zeit mehr als 200 Dampfschiffe und 1.000 Güterkähne. Darüber hinaus verfügte die Gesellschaft über eigene Schiffswerften sowie ein Kohlebergwerk bei Fünfkirchen und Agenti- en (Niederlassungen) an der Donau. Die beiden Weltkriege führten bei der DDSG zu schweren Verlusten. Die Werften, Kohlenbergwerke so- wie ein Großteil der Flotte gingen verloren. In der Besatzungszeit nach 1945 war die DDSG unter sowjetischer Kontrolle. 1991 wurde die Gesellschaft zwecks Privatisierung in die Berei- che Frachtschifffahrt (DDSG-Cargo GmbH) und Fahrgastschifffahrt (DDSG-Donaureisen GmbH) geteilt. DDSG-Cargo wurde 1993 an die Stinnes AG verkauft, die das Unternehmen 1997 an die Gerhard Meier AG weiterveräußerte. 2007 kam die Firma dann zum serbisch-zypriotischen Kon- sortium East Point Holding Limited. Es erfolgte die Umbenennung in Erste Donau-Dampfschiff- fahrt-Gesellschaft. Für die DDSG-Donaureisen wurde kein Käufer gefunden. Ein Großteil der Fahrgastschiffe wurde von der DDSG Blue Da- nube Schiffahrt GmbH übernommen. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1222 EF Erste Galizische Ammoniaksoda-Fabriks-AG Budapest, Oktober 1939, Aktie über 25 x 375 Pen- gö, #16026-50, 26 x 35,2 cm, violett, schwarz, DB, KR, etwas verschmutzt, leichte Knickfalten, sonst EF, dekorativ mit Ansicht von Szenen aus der Textilindustrie, zweisprachig: Ungarisch, Deutsch. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1216 F EmprésaElectro-CeramicaSociedadeAnónima Vila Nova de Gaia, 07.12.1942, Aktie über 90$00 Esc., #70, 35,5 x 24,7 cm, braun, schwarz, beige, fleckig, Knickfalten, DB, kleine Randeinrisse. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1217 VF/F Empreza de Recreios Lisbonenses Lissabon, 18.03.1891, 5 Acções á 50$000 Reis, #2818-22, 41,2 x 26,2 cm, oliv-grün, beige, Knickfalte, Randeinrisse, oben Papierverlust, verfärbt, DB. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1218 EF Emprunt Garantie de Convesion 1934-1959 du Gouvernement Autrichien / Garantierte Österreichische Konversionsanleihe 1934- 1959 des Bundesstaates Österreich Wien, 01.05.1935, Specimen einer Obligation über 1.000 Französische Francs der Garantierten Österreichische Konversionsanleihe 1934-1959, nullgeziffert, 37,5 x 23,8 cm, weinrot, hellbraun, schwarz, Knickfalte quer, minimale Randeinris- se, DB, lochentwertet, Text in Französisch, innen auch in Deutsch. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1219 EF EMS-Chemie Holding AG Domat/Ems, 03.07.1989, Specimen einer Inha-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2