57. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 13.09.2020, 14.00 Uhr

21 errichteten Kommanditgesellschaft Robert Gold- schmid & Co. hervor. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1128 VF+ Austro-Ungarische Salamifabrik A. G. / Fabrique de Salami Austro-Hongroise S. A. [3 Stück] a) Wien, 29.06.1923, Aktie über 200 Kronen, #2500232, 25 x 35 cm, braun, rosa, DB, KR, zweisprachig: Französisch, Deutsch, etwas verschmutzt; b) wie a), nur 10 x 200 Kronen, #2506501-10, gelb, braun, oben bestoßen; c) wie a), nur 25 x 200 Kronen, #2514776-800, ocker, braun, etwas verschmutzt, Eselsohren. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1129 EF Autophon AG Solothurn, 15.06.1980, Specimen einer Aktie über 500 Franken, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, blau, schwarz, lochentwertet. Die 1922 gegründete Gesellschaft stellte Tele- kommunikationsgeräte, vor allem Radio- und Fernsehempfänger, her. 1987 fusionierte die Ge- sellschaft mit Hasler und Zellweger Telecommu- nications zur Ascom. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1130 EF- Baltic Stevedoring Company [2 Stück] a) Antwerpen, 29.08.1929, Part de Fondateur au Porteur, #11, 30,4 x 22,5 cm, violett, schwarz, et l‘Industrie (Société Anonyme de Crédit a long terme) Paris, 06.02.1945, Certificat Nominatif d‘Actions de Fondation, 2 Actions de 500 Francs, #1475, 22,5 x 30,2 cm, braun, grau, Knickfalten, kleine Klammerlöcher, dekorativ. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1126 EF Austro-Grade Automobilfabrik AG Wien, 01.04.1923, Aktie über 100 x 200 Kronen, #942601-700, 22,1 x 29,5 cm, braun, KB, DB. Der deutsche Flugpionier Hans Grade (1879 - 1946) besuchte von 1900 bis 1904 die Tech- nische Hochschule in Berlin-Charlottenburg. Bereits während des Studiums konstruierte er in Köslin sein erstes Motorrad und übernahm eine Motorradwerkstatt, die er bis 1905 führte. In diesem Jahr gründete er die Grade-Motoren- Werke-GmbH in Magdeburg. Nach Eintritt in das Magdeburger Pionier-Bataillon im Jahr 1907 begann Grade mit dem Bau seines ersten Drei- decker-Flugzeuges. Auf dem Cracauer Anger in Magdeburg startete er 1907 seinen ersten Flug. In rund acht Metern Höhe meisterte er den er- sten Motorflug in Deutschland. Der Flug endete mit einer Bruchlandung. 1909 zog Grade mit seiner Werkstatt nach Bork (heute Borkheide). Im Spätsommer 1909 unternahm er dort seinen ersten Flug mit dem von ihm entwickelten Ein- decker Libelle. Am 30. September 1909 gewann er den Lanz-Preis der Lüfte in Johannisthal. 1910 errichtete Grade in Bork eine Flugzeugfabrik und gründete die erste Flugschule Deutschlands. Beide waren bis 1914 in Betrieb. 1912 erhielt Gra- de von Kaiser Wilhelm II. den Kronenorden 4. Klasse. Nach 1914 beschäftigte sich Grade vor allem mit der Reparatur von Kriegsflugzeugen. Zudem entwickelte er einen Traktor und entwarf einen Kleinwagen. 1919 begann Grade mit der Automobilproduktion. Die Grade-Automobil- Werke AG wurde am 17.02.1921 gegründet und firmierte 1925 in Grade-Automobil-AG um. 1922 gründete Grade die Austro-Grade Automobil- fabrik AG. Diese wurde allerdings bereits 1926 wieder liquidiert. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1127 EF Austro-Polnische Bank AG [3 Stück] a) Wien, 05.07.1922, Aktie über 100 x 400 Kro- nen, #158001-100, 23,5 x 34,9 cm, blau, braun, Stempel, DB; b) wie a), nur 1.000 x 400 Kro- nen, #3325001-6000, blau, grau; c) wie b), nur 02.07.1923, #4859001-6000. Die 1922 gegründete Bank ging aus der 1921 Los 1123 EF Ankerbrot AG Wien, Mai 1990, Vorzugsaktie über 100 Schil- ling, #29310, 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, rot, wunderschöne Vignette mit Ansicht der Fabrik um 1920. Die Gesellschaft wurde 1922 zur Übernahme der bisher von der Wiener Brot- und Gebäck- Fabrik von Heinrich & Fritz Mendl betriebenen Ankerbrotfabrik gegründet. Die Brüder Mendl hatten 1891 eine in Konkurs gegangene Firma übernommen und 1893 den Anker als Marken- zeichen schützen lassen. Noch heute betreibt die Gesellschaft rund 115 Filialen, vor allem in Wien und Umgebung. Mindestgebot / minimum bid: 85 € Los 1124 EF Ascom Holding AG [4 Stück] a) 04.06.1987, Specimen einer Inhaberaktie über 500 Franken, nullgeziffert, 16 x 21 cm, rosa, schwarz, rot, KR, lochentwertet, zweispra- chig: Französisch, Deutsch; b) Bern, 04.06.1997, Specimen eines Zertifikats über 10 Partizipati- onsscheine zu je 100 Franken, nullgeziffert, 16 x 21 cm, grün, grau, schwarz, rot, KR, lochent- wertet, zweisprachig: Französisch, Deutsch; c) Bern, 15.06.1989, Specimen eine Aktie über 100 Franken, nullgeziffert, 16 x 21 cm, rosa-braun, rot, schwarz, KR, lochentwertet, zweisprachig: Deutsch, Französisch; d) Bern, ohne Datum, Specimen eines Zertifikats für eine variable An- zahl von Namensaktien zu je 100 Franken, o. Nr., 29,7 x 21 cm, oliv-grün, rot, schwarz, lochentwer- tet, zweisprachig: Deutsch, Französisch. Die Unternehmensgruppe für Telekommunika- tion und Service entstand 1987 aus der Fusion von Autophon, Hasler Holding und Zellweger Telecommunications. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1125 VF+ Association Financière pour le Commerce Europa

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2