57. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 13.09.2020, 14.00 Uhr
101 sind Planung und Bau von schlüsselfertigen Sendeanlagen in den Bereichen Telekommuni- kation, Rundfunk und Fernsehen. Seit Oktober 2004 gehört die Firma zur INDUS Holding AG. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1964 EF Südmilch AG [3 Stück] Für alle gilt: Stuttgart, Juni 1972, Vorzugsaktie, lochentwertet; a) Lit. A, 100 DM, #8; b) Lit. B, 500 DM, #99; c) Lit. C, 1.000 DM, #106. Die Firma wurde 1930 als Württembergische Milchverwertung AG gegründet. Anlässlich der 1972 erfolgten Verschmelzung mit der Milchver- sorgung Heilbronn GmbH kam es zur Umfir- mierung in Südmilch AG. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1965 EF TAFELSPITZ AG für Systemgastronomie- und Feinkost Frankfurt amMain, März 1991, Muster einer Sam- melaktie über 200 x 50 DM = 10.000 DM, nullge- ziffert, 21 x 29,7 cm, grün, rot, schwarz, dekorativ, Perforation, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde im März 1990 mit nur 100.000 DM gegründet. In nur fünf Monaten führte sie fünf Kapitalerhöhungen durch. Im Herbst 1991 - es floss offensichtlich zu lange kein neues Kapital mehr - musste Konkurs an- gemeldet werden. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1966 EF TERRACON Baumaschinenhandel AG Würzburg, April 1996, Aktie über 50 DM, #16601, 21 x 29,7 cm, braun, schwarz. Los 1959 EF Stadt Essen [4 Stück] Für alle gilt: Essen, März 1972, Specimen einer 7 % Schuldverschreibung, o. Nr., 29,7x21 cm, Wappen, KB, lochentwertet; a) 100 DM, grün, schwarz; b) 500 DM, fliederfarben, braun- schwarz; c) 1.000 DM, rosa, schwarz; d) 5.000 DM, türkis, schwarz. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1960 EF Stadt Hagen [4 Stück] Für alle gilt: Hagen (Westf.), 29.06.1957, Blan- kette von Schuldverschreibungen der 8 % Antei- le von 1957, o. Nr., 29,7 x 21 cm, KB, Wappen; a) 100 DM, Buchstabe D, grün; b) 500 DM, Buch- stabe C, violett; c) 1.000 DM, Buchstabe B, rot; d) 5.000 DM, Buchstabe A, türkis, blau. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1961 EF Stadt Leipzig [2 Stück] a) Leipzig, Oktober 1993, 6,25 % Teilschuldver- schreibung über 1.000 DM, #18138, 29,7 x 21 cm, blau, gelb, lochentwertet; b) wie a), nur 10.000 DM, #55502, grün, gelb, blau, schwarz; Der Man- tel zeigt eine historische Ansicht von Leipzig. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1962 EF Stadt Leipzig [3 Stück] Für alle gilt: Leipzig, Januar 1999, 4,15 % Teil- schuldverschreibung, o. Nr., 29,7 x 21 cm, bunt, lochentwertet, Abbildung der St. Thomas Kirche und Portraitausschnitt von Johann Sebastian Bach; a) 100 Euro, #1205; b) 500 Euro, #55134; c) 5.000 Euro, #80554. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1963 EF Steffens & Nölle AG Berlin-Tempelhof, Juli 1962, Aktie über 10.000 DM, #514, 21 x 29,7 cm, braun, KR, nicht entwer- tet, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1907 gegründet. Zweck waren Herstellung, Erwerb und Verwertung von technischen Erzeugnissen, insbesondere Eisen- und Stahlkonstruktionen, sowie Handel mit Ei- sen- und Stahlerzeugnissen jeglicher Art. 1926 hat Steffens & Nölle den Berliner Funkturm er- richtet. Heute firmiert die Gesellschaft als Turm- bau Steffens & Nölle GmbH. Geschäftszweck Ansbach, Februar 1998, 6 % Inhaber-Schuldver- schreibung über 100 DM, #276, 29,7 x 21 cm, grau, braun, rot, schwarz, kompletter KB, nicht entwertet, hochdekorativ. Es ist ein Bild der Residenz der Hohenzollern in Franken abgebildet. Auf den Dividendenku- pons sind die Markgrafen Georg der Fromme, Johann Friedrich, Wilhelm Friedrich, Alexander, Carl Wilhelm Friedrich sowie die Markgräfin Christiane Charlotte abgebildet. Zudem befindet sich auf den Kuponbogen ein großes Abbild des Oberen Marktes von Ansbach aus dem Jahr 1858. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1957 EF Stadt Chemnitz Chemnitz, März 1994, Specimen einer 5,75 % Teilschuldverschreibung über 10.000 DM, null- geziffert, 29,7 x 21 cm, braun, schwarz, Speci- men-Perforation, kompletter Kuponbogen. Die Anleihe wurde zum 500. Geburtstag von Georgius Agricola ausgegeben. Ein Bild des Na- turwissenschaftlers, Humanisten, Arztes und Bürgermeisters der Stadt ist auf der Anleihe zu sehen. Auf der Anleihe selbst ist zudem eine hi- storische Ansicht der Sächsischen Maschinenfa- brik vorm. Rich. Hartmann zu sehen. Die 10 Ku- pons und der Talon werden von verschiedenen historischen Ansichten sowie von Bildern der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz geziert. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1958 EF- Stadt Duisburg [4 Stück] Für alle gilt: Duisburg, März 1957, Blankett einer 8 % Schuldverschreibung der Anleihe von 1957, o. Nr., 29,7 x 21 cm, KB, Wappen in schwarz- rot-gold in der Randbordüre; a) 100 DM, grün, schwarz, rot, Serie 1; b) 500 DM, fliederfarben, grau, schwarz, Serie 1; c) 1.000 DM, Serie 6, rosa, schwarz; d) 5.000 DM, türkis, braun, Serie 6. Mindestgebot / minimum bid: 80 € DM-Papiere
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2