57. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 13.09.2020, 14.00 Uhr

100 und vertrieben. Heute setzt die Firma rund 1,3 Millionen Flaschen pro Jahr ab! Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1952 EF SiemensWestern Finance N.V. Curaçao, Mai 1986, Optionsschein zum Bezug von 17 Aktien zum Basispreis von je 620 DM, je 50 DM-Aktie, Optionslaufzeit bis 19. Juni 1992, #323905, 29,7 x 21 cm, fliederfarben, KB, Vignet- te mit Werner von Siemens, nicht bei Ottmar Ohlhausen, Historische Optionsscheine, gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1953 EF SiemensWestern Finance N.V. Curaçao, Mai 1986, Optionsschein zum Bezug einer Aktie zum Basispreis von 620 DM, je 50 DM-Aktie, Optionslaufzeit bis 19. Juni 1992, #136381, 29,7 x 21 cm, blau, türkis, KB, Vignette mit Werner von Siemens, nicht bei Ottmar Ohl- hausen, Historische Optionsscheine, gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1954 EF Sozial-AG Bielefeld, Dezember 2002, Aktie über 5 €, #211, 29,7 x 21 cm, schwarz, weiß, Auflage nur 400 Stück. Das Motiv lautet „Stecker“ und wurde 2002 von Dirk Wackerfuss als s/w-print auf Barytpapier gestaltet. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1955 EF Spar- und Darlehnskasse Nümbrecht eGmbH Nümbrecht, ohne Datum, Geschäfts-Anteil über 50 DM, o. Nr., 18,6 x 27,4 cm, grün, grau, lo- chentwertet, dekorative Gestaltung. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1956 EF Sparkasse Ansbach Los 1949 EF Salzgitter AG Peine, September 1998, Stückaktie, #1789, 21 x 29,7, blau, grau, zwei Abbildungen: Kessel und Außenanlage, KR, nicht entwertet. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in einem 1843 in Ilsenburg errichteten Stahlwerk. 1858 wurde die Aktiengesellschaft Ilseder Hütte ge- gründet. 1937 wird mit dem Aufbau des Hütten- werkes Salzgitter begonnen. Dieses schließt sich 1970 mit der Ilseder Hütte zur Stahlwerke Peine- Salzgitter AG zusammen, die wiederum 1989 von Preussag übernommen und drei Jahre spä- ter in Preussag Stahl AG umfirmiert wird. 1998 wird Preussag Stahl AG als Salzgitter AG wieder selbständig. Der Konzern übernimmt 2000 die Mannesmannröhren-Werke AG. Mindestgebot / minimum bid: 55 € Los 1950 EF Sea Explorer AG Köln, September 2001, Specimen eines Zertifi- kats über 1.000 Vorzugs-Stückaktien, nullgezif- fert, 29,7 x 21 cm, ocker, schwarz, blau, rot, KB, Schiffsabbildung, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft um den Vorstandsvorsitzenden Klaus Keppler suchte in den Meeren nach Schät- zen. Doch wie bei vielen dieser Gesellschaften endete die Mission 2006 in der Insolvenz. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1951 EF Sektkellerei J. Oppmann AG [7 Stück] Konvolut aus 7 verschiedenen Emissionen, alle 21 x 29,7 cm, alle lochentwertet: a) 29.05.1953, Aktie über 100 DM, türkis, braun; b) 29.05.1953, Aktie über 1.000 DM, ocker, braun; c) 13.04.1956, Aktie über 100 DM, türkis, braun; d) 13.04.1956, Aktie über 1.000 DM, gelb, braun; e) Juli 1994, Aktie über 100 DM, türkis, braun; f) Juni 1995, Aktie über 100 DM, türkis, braun; g) Juni 1997, Aktie über 1.000 DM, ocker, braun. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1865 von Josef Oppmann gegründeten Sektkellerei. Am 04.11.1898 wurde die Firma in eine AG um- gewandelt. Es wurde Schaumwein hergestellt Unterdruck. Die Bank wurde 1894 durch Banken und Indu- strielle unter Führung des A. Schaafhausen‘schen Bankvereins gegründet. 1989 firmierte die Ge- sellschaft in Rheinboden Hypothekenbank AG um. Zehn Jahre später übernahm die Allgemei- ne Hypothekenbank die Aktienmehrheit. Später wurden beide zur Allgemeinen Hypothekenbank Rheinboden AG verschmolzen. Seit 2007 fir- miert die Bank als Corealcredit Bank AG. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1946 EF- Rheinisch-WestfälischeBoden-Credit-BankinKöln Köln, Dezember 1942, Januar 1953, 4 % Hypo- thekenpfandbrief über 50 DM, Serie 21, Lit. C, #15223, 29,7 x 21 cm, grün, braun, Kölner Dom in Unterdruck, Gebäude und Wappen in der Randbordüre, nicht entwertet, Knickfalte quer. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1947 EF „Rheintextil“ Rheinische Einkaufsvermitt- lungs- und Beratungsgesellschaft für Tex- tilgeschäfte AG Köln, Juli 1953, Blankett einer Stammaktie (Na- mensaktie) über 500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grün, rot, beige, weiß, KB, Blindprägesiegel. Die Gesellschaft wurde am 12.05.1922 gegrün- det. Geschäftszweck war die Vermittlung des Einkaufs von Textilwaren sowie die Herstellung dieser Waren. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1948 EF- Ritterschaftliches Kreditinstitut des Für- stentums Lüneburg [2 Stück] a) Celle, 08.09.1955, 6 % Pfandbrief über 1.000 DM, Serie V, Lit. B, #1101, 29,7 x 21 cm, orange-braun, schwarz, rot, KR, nicht entwertet; b) Celle, 25.02.1956, Blankett eines 6 % Pfandbriefs über 500 DM, Se- rie VI, Lit. C, o. Nr., 29,7 x 21 cm, türkis, schwarz, rot, ringsum Abheftlochung, KR, 1 cm Einriss. Die Wurzeln des Kreditinstituts gehen bis 1790 zurück. Mindestgebot / minimum bid: 60 €

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2