56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020
96 Los 776 VF Nowozybkow-Zufuhrbahn-Gesellschaft / Compagnie du Chemin de fer Secondaire de Novozybkof St. Petersburg, 1900, Aktie über 100 Rubel, #2928, 35,5 x 26,8 cm, braun, schwarz, Knick- falte quer, links Randeinrisse wegen Kuponab- schnitt, Talon, dreisprachig: Deutsch, Franzö- sisch, Russisch, Goryanov 4.81.2, R3. Die 1898 gegründete Gesellschaft errichtete eine Zufuhrbahn von Nowozybkow nach Novgorod- Severski in der Ukraine. Mindestgebot / minimum bid: 300 € Los 777 EF Gesellschaft der Verbraucher bei der Gum- mimanufaktur in St. Peterburg St. Petersburg, 189_ (1897), Blankett eines Anteil- scheins, o. Nr., 16,2 x 21,2 cm, braun, schwarz, Ein- riss hinterklebt, sonst EF, extrem dekorativer Un- terdruck mit Ansicht der Fabrik, Goryanov 1.96.1 Б , R4, Einzelstück aus einer alten Sammlung, R12! Die St. Petersburger Fabrik für die Verarbeitung von Gummi- und Guttapercha wurde am 11. März 1860 vom Baron Heinrich Ferdinand von Krauskopf (1819 - 1875) als Aktiengesellschaft gegründet. Die Fabrik entwickelte sich zum größten Unternehmen ihrer Branche in ganz Russland. Anfangs wurden vor allem Gummi- galoschen produziert, später waren Autoreifen eines der wichtigsten Produkte der Firma. Ab 1908 führte die Firma den Zusatz Tre’ugolnik, was zu Deutsch Dreieck bedeutet. Ab dieser Zeit wurde auch das dreieckige Emblem verwendet. Die Fabrik befindet sich am Ufer des St. Peters- burger Obwodnoj Kanal 134-138 und ist heute ein Denkmal der russischen Industrie-Architektur. Mindestgebot / minimum bid: 500 € Los 778 VF Société des Usines Poutiloff St. Petersburg, 1912, Aktie über 10 x 100 Rubel, #217531-40, 32,3 x 24,6 cm, rosa, türkis, ocker, schwarz, KR, verknittert, Knickfalten, 5 cm lan- ger Randeinriss, Goryanov 3.76.16, R2. Der größte Montanbetrieb des Landes wurde 1873 von Putilow, dem russischen Krupp, er- richtet und 1884 in eine AG umgewandelt. Das Tätigkeitsfeld war weit gefasst: Förderung und Bearbeitung von Metallen, Produktion von Ei- senbahn- und Telegraphen-Zubehör, Bau von Lokomotiven, Herstellung von Waffen. Mindestgebot / minimum bid: 100 € wertet, dreisprachig: Polnisch, Deutsch, Franzö- sisch, dekorative Vignette mit einer elektrischen Straßenbahn, Goryanov 4.66.1, R1. Die 1900 gegründete Gesellschaft wurde 1942 in Litzmannstädter Elektrische Straßenbahn AG umbenannt. Historisch interessant: Bei ihrer Gründung gehörte Lódz noch zu Russland, später dann zu Polen und dann zum Deutschen Reich. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 774 EF/VF Moskau-Brest Eisenbahn-Gesellschaft St. Petersburg, 1895, Dividenden-Actie auf den Vorzeiger, ausgefertigt an Stelle einer amortisir- ten Actie, die am 05.10.1895 getilgt wurde und de- ren Nominal-Capital mit 125 Rubel Metall = 500 Francs = £ 20 = 236 Gulden = 136 Thaler Pr. zu- rückbezahlt wurde, #79043, 23,9 x 31,6 cm, oran- ge, schwarz, KR, Knickfalte längs etwas gebräunt, herrliche Vignette mit Ansicht des Kreml und der Steinernen Brücke über die Moskwa, zweispra- chig: Russisch, Deutsch, Name auch in Englisch, Französisch und Holländisch, nicht bei Goryanov gelistet! Rarität aus einer alten Sammlung, R12! Die Gesellschaft war eine der wichtigsten russi- schen Eisenbahnen. Ihr Streckennetz umfasste 1.005 Meilen. Die Strecke führte von Moskau über Smolensk und Minsk nach Brest. Die Kon- zession reichte bis 1953, dann sollte die Bahn in Staatsbesitz übergehen. Daher wurden die Aktien regelmäßig durch Auslosung getilgt und durch Dividenden-Actien ersetzt. Mindestgebot / minimum bid: 800 € Los 775 EF Moskau-Yarosslav-Archangelsk Eisenbahn- Gesellschaft Moskau, 1897, Muster einer Obligation der Vier- ten 4 % Obligations-Anleihe über 500 Credit-Ru- bel, nullgeziffert, 36,5 x 27,2 cm, braun, schwarz, grün, roter Musteraufdruck, KB, Drumm/ Henseler SUE 1043b, R10. Absolute Rarität aus Sammlungsauflösung. Drumm/Henseler hatten seinerzeit nicht mal ein Bild dieser Anleihe ver- fügbar! Goryanov 4.79.12O, R6, entpricht R11! Im Jahr 1899 wurde die Strecke von Jaroslaw nach Archangelsk eröffnet. Mindestgebot / minimum bid: 900 € Das Unternehmen schuf Panoramen über histo- rische Schlachten in Russland. Mindestgebot / minimum bid: 350 € Los 771 VF Sosnowicer Gesellschaft für Kohlengruben Erzgewinnung und Hüttenbetrieb 1896, Namensaktie der 2. Emission über 125 Ru- bel Gold = 500 Franken = £ 19.16.6 = 405 Mark = 240 Gulden, #39364, 27 x 33,7 cm, blau, türkis, schwarz, KR, Knickfalten, Randeinrisse hinter- klebt, Stempel, dreisprachig: Russisch, Franzö- sisch, Deutsch, als Namensaktie eine Rarität. Goryanov 2.131.2 И , R6, entspricht R10! Nach der dritten Teilung Polens im Jahr 1795 la- gen die Siedlungen der jetzigen Stadt Sosnowice in der preußischen Zone. Ab 1807 gehörte sie zum Warschauer Fürstentum und 1815 wurde sie dem Polnischen Königreich (russische Zone) angeschlossen. Im 19. Jahrhundert bescherte die Entdeckung von Rohstoffen, vor allem Kohle, ei- nen deutlichen Aufschwung. Mindestgebot / minimum bid: 400 € Los 772 VF- Kursk-Kiew Eisenbahn-Gesellschaft 09.10.1881 (1912), 5 Aktien der 2. Emission, 4. Jahrzehnt zu je £ 20, #41331-5, 26,3 x 26,5 cm, schwarz, grün, Randeinrisse, teils hinterklebt, KR, verschmutzt, Knickfalten, viersprachig: Rus- sisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Goryanov 4.60.4, R2. Die 1866 gegründete Gesellschaft wurde später zur Kursk-Kiew-Woronesch-Eisenbahn. Sie war eine der wichtigsten Bahnen Russlands. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 773 EF- Gesellschaft der Lodzer ElektrischenStraßen- bahn /TowarzystwoKolej Elektrycznej Lódzkiej Lódz, 1901, Aktie über 250 Rubel, #6185, 32,7 x 24,7 cm, blau, schwarz, rot, Stempel, lochent-
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2