56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020
95 Los 767 EF Société des Soudières du Donetz Société Anonyme Paris, 21.08.1913, Action de 100 Francs, #25197, 25,5 x 32,7 cm, dunkelblau, hellblau, KR, zwei- sprachig: Französisch, Russisch. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 768 EF- Société Anonyme des Usines Métallurgi- ques et des Aciéries de„Sormovo“ Petrograd (St. Petersburg), 1916, Aktie der 6. Emission über 100 Rubel, #140219, 30,9 x 23,5 cm, braun, schwarz, Stempel, herrliche Vignette mit Hafenansicht, Knickfalte quer, KR hängen an, zweisprachig: Russisch, Französisch, Gorya- nov 3.69.14, R3. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 769 EF- Société Anonyme des Usines Métallurgi- ques et des Aciéries de„Sormovo“ Petrograd (St. Petersburg), 1915, Aktie der 1. Emission, 3. Jahrzehnt über 5 x 100 Rubel, #10460-5, 30,6 x 24,2 cm, blau, schwarz, KR, Knickfalte quer mit kleinem Einriss, sehr schö- ne Vignette mit Eisenbahn im Hafen, Goryanov 3.69.3, R4. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 770 EF- Société des Panoramas & Dioramas Histo- riques de Russie Paris, 01.08.1881, 6 % Obligation über 500 Francs, #398, 25,4 x 34,7 cm, braun, ocker, KR, kleine Randeinrisse, zweisprachig: Französisch, Russisch. Eines der am schönsten gestalte- ten russischen Wertpapiere: Abbildung eines Schlachtfeldes sowie zweier Reiter. Auflage nur 1.000 Stück! St.-Petersburg, 1911, Muster einer 4% Obligation der II. Emission über 10.000 Rubel, nullgezif- fert, 28,2 x 40,2 cm, gelb, schwarz, Knickfalte längs, unterer Rand wegen Kupontrennung un- gleichmäßig und mit kleinen Einrissen, Text in Russisch, Französisch und Deutsch, Muster von Drumm/Henseler SUE 1171e, R10. Stücke die- ser Emission sind so selten, dass im Drumm/ Henseler nicht einmal der niedrigste Nennwert (100 Rubel) abgebildet werden konnte! Goryanov 4.39.39O, R6, entpricht R11! Die Bahn wurde 1872 als Rostow-Wladikawkas- Eisenbahn gegründet und firmierte ab 1885 als Wladikawkas-Eisenbahn. 1875 kam es zur Eröff- nung der ersten Strecke (Rostow-Tichorezkaja- Kaukasus-Mineralbad-Prochladnaja-Besan-Wla- dikawkas). Die Konzession reichte bis 1956. Mindestgebot / minimum bid: 750 € Los 766 VF Eisenbahn-Gesellschaft Herby-Kielce / Com- pagnie du Chemin de Fer de Herby-Kelzy St. Petersburg, 1909, Aktie über 5 x 100 Rubel, #6996-7000, 35,8 x 24,5 cm, blau, türkis, schwarz, Knickfalten, kleine Randeinrisse, Erhaltung VF, KR, Stempel, dreisprachig: Russisch, Französisch, Deutsch. Aktien der Gesellschaft waren uns bisher nicht bekannt, Rarität aus einer alten Sammlung, Goryanov 4.42.1, R5 entspricht R10! Die Eisenbahngesellschaft hatte das Recht eine eingleisige, normalspurige Eisenbahnlinie vom Viadukt der Herby-Czenstochauer Eisenbahn über die Stränge der Warschau-Wiener-Eisenbahn bis zur Station Kielce der Weichselbahnen oder bis zur Halbstation Bjalongon zu bauen. Das erste Teilstück von Herby nach Lublinitz wurde bereits 1892 von der Preußischen Staatseisen- bahn eröffnet. Die Fortführung nach Vossowska erfolgte 1894. Auf russischer Seite wurde 1903 die schmalspurige Strecke zwischen Herby und Czenstochau (Tschenstochau) von der Herby- Tschenstochau Eisenbahn-Gesellschaft errichtet. Die Eisenbahn-Gesellschaft Herby-Kielce hatte das Recht, die schmalspurige Strecke in eine normalspurige umzubauen. Die Fortsetzung der Strecke nach Kielce wurde im Februar 1911 eröff- net. Nach dem Ersten Weltkrieg kam die Strecke östlich von Pluders zu Polen, nach dem Zwei- ten Weltkrieg dann der Rest. In den 1960er und 1970er Jahren wurde die Strecke elektrifiziert. Seit 2010 wird die Trasse umfangreich saniert. Es wird auf allen Streckenteilen Fernverkehr betrieben. Mindestgebot / minimum bid: 1.600 € a) Petrograd (St. Petersburg), 1916, 4,5 % Obligation über 100 Rubel, #46902, 34,8 x 17 cm, braun, bei- ge, schwarz, KR, Knickfal- ten, kleine Randeinrisse, Drumm/Henseler SUE 1180a, R1, Goryanov 4.27.1; b) wie a), nur 500 Rubel, #4593, dunkelblau, hellblau, Goryanov 4.27.2. 1912 genehmigte der russi- sche Ministerrat die Grün- dung der Akkermaner Ei- senbahn-Gesellschaft zwecks Errichtung und Betrieb einer Eisenbahnlinie zwischen der Stadt Akkerman im Gouvernement Bessarabien und der Station Leipzigskaja der Süd- west Eisenbahn-Gesellschaft. Die Akkermaner Eisenbahnlinie wurde 1913 in Betrieb genommen und verband die Städte Akkerman und Kischin- ew. 1916 wurde die Gesellschaft der Akkermaner Eisenbahn in Gesellschaft der Bessarabischen Ei- senbahnen umbenannt. Mindestgebot / minimum bid: 85 € Los 763 VF- Warschau-Bromberger Eisenbahn-Gesellschaft Warschau, 01.12.1864, Genuss-Schein ausgefer- tigt auf eine amortisierte Stammactie über 500 Rubel, #256, 28 x 38,7 cm, türkis, schwarz, Steu- ermarke, KR, Knickfalten, lange Randeinrisse teils hinterklebt, kleines Fehlstück, etwas fleckig, viersprachig: Polnisch, Deutsch auf der Vorder- seite, Französisch, Englisch auf der Rückseite, Goryanov 4.34.2, R4, entspricht R9. Die Privatbahn wurde 1857 konzessioniert und betrieb die Strecke von Lowicz nach Alex- androwo. 1867 kam dann die Zweigbahn von Alexandrowo nach Ciechocinek hinzu. Die Ver- waltung teilte sich die Gesellschaft mit der War- schau-Wiener-Eisenbahn, an deren Station die Bahn in Lowicz angeschlossen war. Mindestgebot / minimum bid: 500 € Los 764 EF- Association de Secours Mutuel et de Pro- tection des Intérets Suisses en Russie Genf, 11.10.1918, Certificat représentant 1 Part de 100 Francs, #1046/#7082, 34,7 x 23,3 cm, türkis, schwarz, Knickfalten, Stempel, Text vorne in Französisch, hinten auch in Russisch. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 765 VF Wladikawkas Eisenbahn-Gesellschaft / So- ciété du Chemin de Fer de Vladicaucase Russland
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2