56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020
93 Serie 14, #5966, 29,7 x 22,2 cm, türkis, blau, braun, schwarz, KR, kleine Randeinrisse, einer bis 1 cm, Knickfalten, dekorativ mit Landkarte von Georgien im Unterdruck, Text nur in Rus- sisch, Informationen in der Umrandung auch in Deutsch, Französisch, Englisch, Georgisch, Armenisch und Türkisch. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 750 VF Moskauer Agrar-Bank Moskau, 1895, 4,5 % Pfandbrief über 5.000 Ru- bel, Serie 46, #223, 30,5 x 22,5 cm, violett, braun, schwarz, Knickfalten, Talon, verknittert, rechts Wellenschnitt, Stempel, dreisprachig: Russisch, Deutsch, Französisch, Rundvignette mit Blick auf den Kreml. Die Bank wurde mit deutscher Hilfe gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 751 VF/F Moskauer Aktiengesellschaft für Anthrazit Moskau, 1915, Aktie über 100 Rubel, #22362, 32,7 x 24,5 cm, braun, schwarz, Knickfalte quer, rechts Randschaden mit Papierverlust an mehre- ren Stellen, Einriss hinterklebt, Text nur in Rus- sisch, Goryanov 2.95.1, R3. Die Gesellschaft wurde am 28.12.1914 gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 752 EF MoskauerAktiengesellschaft fürBier- undMet- brauerei unter der Firma„MoskauerBavaria“ Moskau, 1874, Gründeraktie über 100 Rubel, #1804, 31,5 x 23,8 cm, braun, schwarz, KR, Er- haltung EF, grandiose Vignette mit Ansicht der Brauerei, Rarität aus einer alten Sammlung, Go- ryanov 5.93.1, R6, entspricht R10! Die Geschichte der Bierbrauerei geht zurück auf den Revaler Kaufmann Friedrich Danielson, der 1821 das spätere Fabrikgrundstück in der Syrom- jatnitscheskij Pere’ulok erwarb. Dort richtete dann sein Sohn Ludwig 1829 eine Bierbraue- rei ein. Die Brauerei sollte in ihrer Geschichte mehrmals den Eigentümer wechseln. 1855 wur- de sie vom russischen Großkaufmann Wassilij Alexandrowitsch Kokorew erworben, der im kai- serlich lizensierten Weinverkauf einer der reich- sten Kaufleute Russlands geworden war. Koko- rew hatte sogar eine eigene Bank, die Wolga- Kama-Commerzbank, und war Miteigentümer diverser Industriebetriebe. Kokorew stieg schon sehr früh in die sich damals gerade entwickelnde Erdölindustrie ein und bewies einen guten „Rie- cher“, der ihn zu einem der ersten großen Ölma- ne Kaiserliche Majestät Alexander. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 747 VF Livländische Adligen Güter-Credit-Societät Riga, 17.04.1911, 4,5 % Pfandbrief über 100 Rubel, Lit. C, #28368, 21,9 x 27,7 cm, orange, schwarz, KR, Knickfalten, kleine Randeinrisse, kleines Fehlstück, zweisprachig: Russisch, Deutsch. Livland bezeichnet im engeren Sinn nur die letti- sche Provinz Vidzeme. In ihrer größten Ausdeh- nung umfasst Livland vollständig die Gebiete der heutigen Staaten Estland und Lettland im Mei- stertum Livland. Mindestgebot / minimum bid: 450 € Los 748 EF Internationale Revolutionsbank / Banque Révolutionnaire Internationale 1870, Blankett eines Subskriptionsscheins, o. Nr., 16,5 x 28 cm, grün, rosa, schwarz, rückseitig Infor- mationen auf Russisch, Französisch und Deutsch. Hochinteressantes Dokument zur Revolutions- bewegung - Auszug aus der Rückseite: „In Erwä- gung des mehr oder minder nahen Triumphes der europäischen revolutionären Partei der ge- genwärtigen Verhältnisse und der Unentbehr- lichkeit jeglicher Unterstützung zur Verwirkli- chung der social-demokratischen Revolution in ganz Europa ... hat man für nothwendig befun- den, zur Gründung einer Internationalen revo- lutionären Bank zu schreiten.“ Weiter heißt es „Hat einmal die Bank eine solche Höhe erreicht, so kann sie der Sache der socialen Revolution ebenso grosse Mittel in die Hände geben, wie die mit deren Hülfe die Regierungen die Freiheit der Völker jetzt unterdrücken. Die Internationale re- volutionäre Bank wird Anleihen machen, welche sie der revolutionären Partei zur Verfügung zu stellen im Stande sein wird ... Die Internationale revolutionäre Bank wird ihre vorläufige Opera- tionen eröffnen, wenn die subscribirte Summe 10,000 Rubel erreicht hat: hat die Summe schon 100,000 Rubel erreicht, so wird die Tätigkeit der Bank als öffentlich erklärt... ...Zur Beförderung der Subscription werden Abtheilungen der Inter- nationalen revolutionären Bank nach Nationalitä- ten gegründet... Die russische Abtheilung bildet der Nördliche Verein der Freiheit des russischen Volkes, welcher gegenwärtig schon eröffnet ist...“. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 749 VF- Mikhailov Banque Foncière de la noblesse à Koutaïs Koutaïs, 1910, 5 % Pfandbrief über 500 Rubel, Los 744 EF Livländischer Stadt-Hypotheken-Verein Jurjew, 16.10.1896, 5 % Pfandbrief über 100 Rubel, Lit. C, #3649, 23 x 23,7 cm, grün, rot, schwarz, Knickfalten, Stempel, KR, zweispra- chig: Russisch, Deutsch, Rarität aus einer alten Sammlung! R12! Livland bezeichnet im engeren Sinn nur die letti- sche Provinz Vidzeme. In ihrer größten Ausdeh- nung umfasst Livland vollständig die Gebiete der heutigen Staaten Estland und Lettland im Mei- stertum Livland. Mindestgebot / minimum bid: 650 € Los 745 EF Livländische Gouvernements-Regierung 24.02.1837, Befehl seiner kaiserlichen Majestät, Übersetzung des kaiserlichen Befehls ins Deut- sche wegen des Gebrauches von Wechseln, o. Nr., 37,7 x 22,2 cm, schwarz, beige, Druck auf Büttenpapier, links beschnitten, rückseitig mit Aufdruck “Ist von Hof zu Hof umher zu senden und vom letzten Gute dem Kirchspielprediger zuzustellen“. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 746 EF Livländische Gouvernements-Regierung / Kaiserliches Dekret zur Emission einer Anleihe in Höhe von 43 Millionen Rubeln in silberner Banko-Münze über den Bankier Nathan Mayer Rothschild Riga-Schloß, 21.08.1822, / Zarskoje-Selo, 23.06.1822, Befehl seiner Kaiserlichen Majestät, des Selbstherrschers aller Preussen… aus der Livländischen Gouvernements-Regierung zur jedermännlichen Wissenschaft: „Der bei dem Ukas des Dirigirenden Senats vom 8ten Juli d. J. anhero mitgetheilte Allerhöchste Namentli- che Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät an den Herrn Finanzminister, d. d. 23sten Juni d. J., be- treffend einer neuen Anleihe von 43 Millionen Rubeln in silberner Banko-Münze, wird von der Livländischen Gouvernements-Regierung, in der hierselbst angefertigten deutschen Übersetzung dieses Allerhöchsten Befehls, desmittelst zur all- gemeinen Kenntnis gebracht“; DB, schwarz auf grün, auf der 3. Seite befindet sich die deutsche Übersetzung des Befehls an den Finanzminister, die Anleihe durch das Bankhaus Rothschild zu platzieren, datiert Zarskoje-Selo, 23.06.1833, Sei- Russland
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2