56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020

82 kammer zu Hannover die an der Ruhme gelege- ne Mühle. Die Geschichte der Mühle reicht bis zum Jahr 1000 zurück, als das Kloster St. Blasien gegründet worden war. Nachdem die Graupen- und Grützemüllerei zurückging, wurde 1957 die Produktion auf Futtermittel umgestellt. Bereits in den 1950er-Jahren wurde zudem mittels Was- serkraftwerk Energie gewonnen. Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 594 EF Sarotti Vermögensverwaltungs-AG Hattersheim (Main), März 1976, Muster einer Aktie über 1.200 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, türkis-blau, mit dem fahnenschwenkenden Sarotti-Mohr, Perforation. Der Firmengründer Hugo Hoffmann eröffnete 1868 seinen Handwerksbetrieb, in dem er feine Pralinen und Fruchtpasteten herstellte, in der Berliner Mohrenstraße. Im Jahr 1918 entstand dann das Logo mit den drei Mohren, von denen 1925 schließlich einer mit einer schwenkenden Fahne übrig blieb. Ursprünglich hieß die Firma Sarotti Chocoladen- und Cacao-Industrie AG. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 595 EF Sektkellerei SchlossWachenheim AG Wachenheim a. d. Weinstraße, August 1973, Blankett einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1888 unter der Firma Deutsche Schaumweinfabrik durch Übernahme der Sektkellerei Gebr. Böhm gegründet. Seit 1939 lautet der Firmenname Sektkellerei Schloss Wa- chenheim. Mindestgebot / minimum bid: 80 € balaktie über 10 Stammaktien zu je 400 DM = 4.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, nicht im DM-Suppes gelistet, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 591 EF Readymix Aktiengesellschaft für Beteili- gungen Düsseldorf, Januar 1972, Muster einer Sammelak- tie über 5.000 x 1.000 DM = 5.000.000 DM, null- geziffert, 21 x 29,7 cm, blau, orange, grau, beige, Perforation, KB , nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1965 als Konzernholding von dem britischen Unternehmen RMC Group als Readymix Deutschland Aktiengesellschaft für Beteiligungen gegründet. Zu diesem Zeit- punkt produzierte die Firma bereits an mehr als 50 Readymix-Standorten mehr als 2 Millionen Kubikmeter Beton pro Jahr. Ab 1968 lautete die Firma Readymix Aktiengesellschaft für Betei- ligungen. 1972 wurde der Sitz von Düsseldorf nach Ratingen verlegt. Nachdem die Readymix AG durch CEMEX übernommen worden war, entstand hieraus im Jahr 2005 die CEMEX Deutschland AG. Diese rangiert heute mit rund 275 Transport-, Zement- und Kieswerken be- ziehungsweise Steinbrüchen auf zweitem Platz unter den deutschen Zementherstellern hinter HeidelbergCement. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 592 EF Rhein-Wied Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenerzeugnisse Solingen, Januar 1953, Blankett einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, oliv-grün, schwarz, Perforation, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Zweck der Gesellschaft war die Gewinnung von Materialien, Steinen, Erden und Nebenproduk- ten. Bereits Ende 1955 musste das Konkursver- fahren eröffnet werden. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 593 EF Rhume-Mühle Northeim AG Northeim/Han., Mai 1954, Blankett einer Na- mensaktie über 200 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, türkis-grün, lochentwertet, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde bereits 1865 gegründet. Sie übernahm dabei von der Königlichen Kloster- gegründeten Gesellschaften Raiffeisen Allgemei- ne Versicherungsgesellschaft AG und Raiffeisen Lebensversicherungsbank AG. Beide waren durch Personalunion verbunden. Anlässlich der 1932 erfolgten Fusion mit der Regeno Versiche- rung wurde der Name in Regeno-Raiffeisen Ver- sicherung geändert. 1934 wurden die Rheinische Pferde- und Viehversicherung AG zu Köln sowie die Neue Pensionskasse Raiffeisen von 1924 in den Verband aufgenommen. Der Name lautete fortan Deutscher Bauerndienst Versicherungs- gesellschaft. Im Jahr 1948 wurde der Sitz nach Wiesbaden verlegt und der Name in Raiffeisen- dienst Versicherungsgesellschaften umgeändert. Ab 1973 lautete die Firma R+V Versicherung. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 588 EF R+V Allgemeine Versicherung AG Wiesbaden, Dezember 1986, Specimen einer Namensaktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, dunkelblau, lochentwertet, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 589 EF Raiffeisendienst Allgemeine Versiche- rungs-AG Berlin, Wiesbaden, Juli 1956, Blankett einer Glo- balaktie über 5 Stammaktien zu je 600 DM = 3.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, nicht im DM-Suppes gelistet, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 590 EF Raiffeisendienst Allgemeine Versiche- rungs-AG Berlin, Wiesbaden, Juli 1956, Blankett einer Glo-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2