56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020
81 in Berlin als Oskar Schunck Assekuranz und Havariekommissariat gegründet. 1949 wurde das Schunckhaus in München zur Hauptnie- derlassung des Unternehmens erklärt. Heute ist der internationale Versicherungsmakler auf die Branchen Logistik und Industrie spezialisiert. Die Aktien befinden sich seit Gründung im Fa- milienbesitz. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 585 EF PatriaVersicherung Aktiengesellschaft Köln Köln, ohne Datum, Blankett einer Namensaktie über 1.000 DM, zu 25 Prozent eingezahlt, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, KB, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Die Gesellschaft wurde 1921 von den Warenhäu- sern Wertheim, Karstadt und Tietz gegründet. Zuletzt gehörte die Gesellschaft zum Konzern der Zürich-Versicherung. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 586 EF Peter Kölln KGaA Elmshorn, September 2000, Specimen eines Zertifikats über 50 Namens-Stückaktien, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau, lochentwertet, KB. Bereits seit 1820 produziert Peter Kölln Nah- rungsmittel. Heute ist das Unternehmen vor al- lem durch seine Haferflocken bekannt. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 587 EF R+V Allgemeine Versicherung AG Wiesbaden, Dezember 1986, Specimen einer Global-Namensaktie über 5 x 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, weinrot, blau, braun, lochentwertet, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in den 1922 Neugründung als Nord-Deutsche Versicherungs- AG. Heute gehört der Versicherungsbestand zur Wüstenrot & Württembergische AG. Mindestgebot / minimum bid: 85 € Los 582 EF Nordstern Allgemeine Versicherungs-AG Köln und Berlin, August 1959, Blankett einer Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, KR, nicht bei Klaus Schiefer gelistet! Die Gesellschaft wurde am 05.05.1866 als Preu- ßische Feuer-Versicherungs-AG in Berlin ge- gründet. Im Juni 1914 kam es zur Umfirmierung in „Nordstern“ Preußische Feuerversicherungs- AG und im November 1914 dann in „Nordstern“ Feuer-Versicherungs-AG. Ab 15.12.1921 lautete die Firma Nordstern Allgemeine Versicherungs- AG. Heute gehört die Gesellschaft zum Axa-Co- lonia-Konzern. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 583 EF Ordisa Schmuck AG Düsseldorf, Januar 1997, Specimen einer Sam- melaktie über 10 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rot-braun, schwarz, lochentwertet, nicht im DM- Suppes gelistet. Die Gesellschaft betrieb den Handel mit Edel- steinen und Schmuck. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 584 EF Oskar Schunck Assekuranz-Makler AG Berlin, November 1991, Muster einer Namensak- tie über 50.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, Perforation, nicht im DM-Suppes und nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Die Gesellschaft wurde am 19. Juni 1919 von Oskar Schunk und dessen Sohn Karl O. Schunck mit Ansicht der Klosteranlagen, nicht im DM- Suppes gelistet. Neuzelle lag bis ins 19. Jahrhundert hinein an einer wichtigen Poststraße. 1589 wurde hier durch das Kloster eine Gastwirtschaft errichtet, das sowohl das Brau- als auch das Brennrecht be- saß. Hier liegen die Wurzeln des Brennens von Neuzelle. 1997 wurde mit Hilfe von 150 Aktio- nären die Gesellschaft gegründet um die Bren- nereitradition zu revitalisieren. Die Firma stellt unter anderem Gin, Brände, Geiste, Liköre sowie Absinthe her und erhält dafür regelmäßig Aus- zeichnungen. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 580 EF Norddeutsche Bank AG Hamburg, April 1955, Muster einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, KR, Abheftlochung oben, Abbildung von David Hansemann und Georg von Siemens, Einzel- stück beim Einlieferer. 1929 schlossen sich die Deutsche Bank und die Disconto-Gesellschaft zu Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft zusammen. In der neuen Bank gingen zudem die Norddeutsche Bank aus Hamburg, der A. Schaaffhausen‘sche Bankverein aus Köln, die Rheinische Creditbank aus Mann- heim, das Bankhaus Böcking, Karcher & Cie aus Kaiserslautern und die Süddeutsche Disconto- Gesellschaft aus Mannheim auf. 1948 war die Deutsche Bank dann mit zehn Regionalbanken aktiv. Eine davon war die Norddeutsche Bank. 1952 wurden daraus drei Nachfolgebanken: die Norddeutsche Bank AGmit Sitz in Hamburg, die Süddeutsche Bank AG mit Sitz in München und die Rheinisch-Westfälische Bank AG mit Sitz in Düsseldorf. Mit Wirkung zum 01.01.1957 wur- de aus den drei Nachfolgebanken die Deutsche Bank AG mit Sitz in Frankfurt am Main. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 581 EF Nord-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft Hamburg, Juli 1961, Blankett einer Namensaktie über 1.000 DM, Lit. E, 21 x 29,7 cm, braun, rot, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Die Gesellschaft wurde am26.07.1857 gegründet. 1922 wurden die Hamburger Lloyd Versicherung AG und die Lübecker Transport-Versicherung AG im Wege der Fusion angegliedert. 1968 kam es zur Fusion mit der Hamburg-Bremer Feuer- Versicherungs-Gesellschaft zur Nord-Deutsche und Hamburg-Bremer Versicherungs-AG. 1975 DM-Papiere
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2