56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020
78 Handelsgesellschaft J. P. Bemberg, Baumwoll- Industrie-Gesellschaft in eine AG umgewandelt. Zweck war die Herstellung von Kunstseide sowie von transparenter Folie Cuprophan nach dem Kupferoxydammoniak-Verfahren. 1971 wurde die Firma mit der Glanzstoff AG verschmolzen. Ab den 1970er Jahren kam es zu einer stufenweisen Stilllegung der Perlon-Produktion und parallel dazu zum starken Ausbau der Produktion von Folien und Membranen für die Medizintechnik. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 562 EF Kammgarnspinnerei Wilhelmshaven AG Wilhelmshaven, November 1973, Muster einer Globalaktie über 100 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, grau, Perforation, nicht im DM- Suppes gelistet. Die Firma wurde 1949 als Kammgarns pinnerei und Weberei AG gegründet. Sie errichtete eine Spinnerei auf dem Gelände der demontierten Wilhelmshavener Westwerft. Ab 1966 lautete die Firma Kammgarnspinnerei Wilhelmshaven AG. Großaktionär war interessanterweise die Bayerische Staatsbank. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 563 EF KautexWerke Reinold Hagen AG Bonn-Holzlar, Juli 1982, Muster einer Globalaktie über 2.000 x 50 DM = 100.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, hellbraun, Perforation, KB. 1935 gründete Reinold Hagen die Galvanischen Werkstätten in Siegburg. Die Einzelfirma wurde zunächst in eine GmbH und 1982 in eine Akti- engesellschaft umfirmiert. 1996 wurde die Ge- sellschaft vom amerikanischen Mischkonzern Textron übernommen. Sie firmiert seither als Kautex Textron GmbH & Co. KG. Kautex ist ein grau, Perforation. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 559 EF I. Speier AG Köln, 12.10.1966, Muster einer Sammelaktie über 100 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, weiß, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft gehen auf eine am 25. März 1880 gegründete Gesellschaft zurück. Am 29. September 1950 kam es in Neustadt in Frankfurt am Main zu einer Restitutionsgrün- dung als I. Speier AG. Am 20. Oktober 1964 wurde der Sitz nach Köln und am 4. Januar 1982 nach Rösrath verlegt. Zweck der Gesellschaft war Erwerb und Verwaltung des eigenen Grundbe- sitzes. Die Firma existiert heute noch als Solaris Immobilien GmbH mit Sitz in Köln. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 560 EF IBZ Digital Production AG Mainhausen, September 1988, Specimen einer Sammel-Namensaktie über 20 x 50 DM, nullgezif- fert, 21 x 29,7 cm, grau, grün, schwarz, Perforation. Die Gesellschaft ging 1984 aus der gleichnami- gen GmbH hervor. Es wurden Computer-Syste- me entwickelt, produziert und vertrieben. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 561 EF J. P. Bemberg AG Wuppertal, März 1952, Blankett einer Aktie über 20 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, dunkelgrün, hell- grün, KB, lochentwertet, Abheftlochung oben, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft reichen bis in das Jahr 1792. Am 16. Oktober 1897 wurde die offene nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1917 als Hermes Kre- ditversicherungsbank AG gegründet. Der obige Name wurde erst 1937 verwendet. Noch heute als Exportversicherer tätig. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 556 EF Hessische Elektrizitäts-AG Darmstadt, Juli 1971, Specimen einer Aktie über 10.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, pink, schwarz, lochentwertet, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Am 15.04.1912 wird die Hessische Eisenbahn- gesellschaft gegründet. Aufgabe war der Be- trieb der elektrischen Straßenbahnen der Stadt Darmstadt und der Dampfstraßenbahnen der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft. Zudem übernahm die Firma die Stromversorgung der Stadt Darmstadt. 1941 erfolgt die Umfirmierung in Hessische Elektrizitäts-AG. 1992 erfolgt die Gründung der HEAG Versorgungs-AG durch die Hessische Elektrizitäts-AG und Städte und Ge- meinden aus dem Versorgungsgebiet. In dieser Gesellschaft werden seither alle Aktivitäten im Bereich Energie gebündelt. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 557 EF Hessische Elektrizitäts-AG Darmstadt, Juni 1980, Specimen einer Aktie über 10.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, pink, schwarz, lochentwertet, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 558 EF Hoechst AG Frankfurt (Main), Januar 1975, Muster einer Teil- schuldverschreibung der 8,5 % Wandelanleihe über 1.000 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau,
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2