56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020

73 AG um. Seit September 2001 firmiert die Gesell- schaft als Axa Konzern AG. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 520 EF Cranzer Fischdampfer AG Hamburg, September 1973, Aktie über 10.000 DM, #500294, 21 x 29,7 cm, braun, grau, nicht entwertet, KR, Fischkutter „Alte Land“ im Unter- druck, Auflage nur 300 Stück, Engel/Zgrzebski #C-004-09! Die Gesellschaft wurde 1888 als Parten-Reederei gegründet und firmierte 1927 in eine AG um. Die Freie und Hansestadt Hamburg war letzter Großaktionär der ältesten Hamburger Fisch- dampfer-Reederei. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 521 Ef Custodia Vermögensverwaltung AG Berlin-Charlottenburg, August 1955, Blankett ei- ner Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, lochentwertet, nicht im DM- Suppes gelistet. Die Gesellschaft besaß unter anderem das Ge- bäude in der Forsthausstr. 78 in Frankfurt-Sach- senhausen. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 522 EF Deutsche Ärzte-Versicherung AG Köln, August 1996, Muster einer Namensaktie über 5 DM, Gründeraktie, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, oliv, braun, blau, schwarz, Perforation, nicht im DM-Suppes und nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Die Gesellschaft entstand 1996, als die Colonia Lebensversicherungs-AG das zur Deutschen Ärzteversicherung gehörende Geschäft in die neue Gesellschaft abgespalten hat. Großaktionär gründet. Die Werftenkrise der 1970er Jahre setz- te dem Konzern mächtig zu. Auch die Fördergel- der für die nach dem Mauerfall übernommenen ostdeutschen Werften brachten keine Wende. In den 1990ern kam dann schließlich der krachen- de Zusammenbruch. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 518 EF- ChemischeWerke Hüls AG [3 Stück] a) Marl, Kreis Recklinghausen, Juni 1962, Blan- kett einer 6 % Teilschuldverschreibung über 500 DM, Serie 1, o. Nr., 29,7 x 21 cm, grün, schwarz, DB, KR, am unteren Rand minimales Fehlstück (0,5 x 0,1 cm), sonst EF, lochentwertet; b) wie a), nur 5.000 DM, blau, türkis, gut erhalten; c) Marl, Kreis Recklinghausen, Juli 1971, Specimen einer 8 % Teilschuldverschreibung über 10.000 DM, Gruppe F, o. Nr., 29,7 x 21 cm, grau, KB, lochent- wertet, am unteren Rand minimal bestoßen. Die Gründung der Gesellschaft erfolgte 1953. Sie ging dabei aus der bereits 1938 gegründeten GmbH hervor. Tätig war das Unternehmen auf dem Gebiet der Erzeugung von Kunststoffen und Weichmachern, aber auch Waschmittelroh- stoffen, Chlorkohlenwasserstoffen, Lösungsmit- teln und technischen Gasen. Aktionäre waren die Chemie-Verwaltungs-AG (50 Prozent) sowie Hibernia und die Farbenfabriken Bayer zu je 25 Prozent. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 519 EF CKAG Colonia Konzern AG Köln, Juli 1996, Muster einer Global-Vorzugsak- tie über 1.685.430 Aktien zu je 5 DM = 8.427.150 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, rot-braun, Perforation, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft lassen sich bis 1839 zurückverfolgen. Hier konnte mit dem Bankhaus Sal. Oppenheim und französischem Kapital die Kölnische Rückversicherungs-Gesell- schaft gegründet werden. Seit 1841 bereits unter Colonia firmierend. Von 1969 bis 1971 schlossen sich eine Reihe von Versicherungen zur Colonia Versicherung zusammen. Diese ordnete 1991 ihre Struktur durch die Bildung einer Holding mit der Colonia Konzern AG an der Spitze. Die französische UAP wurde 1993 deren Mehrheits- aktionärin. Nach der Übernahme der UAP durch die Axa-Gruppe kam Colonia zu Axa. Daher fir- mierte die Gesellschaft in Axa Colonia Konzern Los 515 EF BP Benzin und Petroleum AG [2 Stück] a) Hamburg, August 1959, Blankett einer 5 % Teilschuldverschreibung über 1.000 DM, 29,7 x 21 cm, blau, türkis, DB, KB; b) wie a), nur 5.000 DM, braun, ocker. Die Gesellschaft entstand 1950 aus der Fusion der OLEX und der Eurotank. Sie firmierte als GmbH. Erst im Juni 1957 erfolgte die Umwand- lung in eine AG. Bereits zu diesem Zeitpunkt setzte die Gesellschaft mehr als eine Milliarde DM um und verfügte über ein Netz von fast 3.000 Tankstellen. Später kam es zur Umfirmie- rung in Deutsche BP AG, die zum Ölgiganten British Petroleum gehört. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 516 EF Braunschweig-HannoverscheHypothekenbank Braunschweig, August 1974, Specimen einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, blau, lochentwertet, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Das Realkreditinstitut wurde 1871 gegründet. 1936 kam es zur Eingliederung der Hannover- schen Bodenkredit-Bank in Hildesheim. Die Bank fusionierte 1996 mit der Berliner Hypo- theken- und Pfandbriefbank AG zur Berlin-Han- noverschen Hypothekenbank. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 517 EF Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinen- fabrik Bremen-Vegesack, August 1959, Blankett einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., fliederfarben, blau, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1893 unter Übernahme der Fa. Johann Lange in Grohn bei Vegesack ge- DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2