56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020

68 VGHH01A, R09. Die Versicherung wurde am 06.07.1897 von mehreren Bankinstituten, Kaufleuten und Groß- industriellen gegründet. Bis 1928 firmierte sie als Versicherungsgesellschaft Hamburg, an- schließend als Versicherungs-Gesellschaft Ham- burg, gegr. 1897 AG. 1910 stieg die Gesellschaft in das Rückversicherungsgeschäft ein. Mitte 1931 hat die Firma Europäischer Lloyd und Versiche- rungs-Gesellschaft von 1873 AG ihr Vermögen im Ganzen unter Ausschluss der Liquidation an die Firma veräußert. Der Bestand des Lebens- rückversicherungs-Geschäfts wurde 1930 an die Brand och Lifförsäkrings-Aktiebolaget Sven in Göteborg übertragen. Gleichzeitig wurde die Be- teiligung an der Hamburg-Mannheimer Versi- cherungs-AG an die schwedische Firma verkauft. Die HV vom 15.09.1923 beschloss die Auflösung der Firma. Vier Jahre später wurden die Gläubi- ger voll befriedigt. An die Aktionäre wurde eine Quote von 15 Prozent ausgeschüttet. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 482 VF „VESTA“ Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit /„Westa“ BankWzajemny- ch Zabezpieczen Na Zycie Posen, 01.10.1873, Namens-Gründeranteil über 100 Thaler, später auf 150 Zloty umgestempelt, #834, 25 x 38,2 cm, schwarz, beige, Knickfalten längs, kleine Randeinrisse, zweisprachig: Pol- nisch, Deutsch, nicht entwertet, ausgestellt auf Dr. Wladislaus von Niegolewski, Schiefer VLVB- GP01A, R10! Die Versicherungsgesellschaft wurde 1873 ge- gründet. Mindestgebot / minimum bid: 550 € Los 483 VF+ Volksbank Edenkoben eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftung Edenkoben, 08.07.1905, Namens-Geschäftsanteil über 500 Mark, #1483, 37,8 x 24,1 cm, braun, blau, oliv-grün, DB, KR, Knickfalten, kleine Randein- risse, dekorative Gestaltung, Originalsignaturen, ausgestellt auf Egidius Roessler, St. Martin und auf Friedrich Roessler überschrieben. 35 Kaufleute, Handwerker und Gewerbetreiben- de gründeten 1865 einen Vorschussverein zur gegenseitigen Deckung von Kreditbedarf. Hier- aus entstand 1901 die Volksbank Edenkoben eGmuH. 2002 ging diese in der VR Südpfalz auf. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Eselsohren, links unten etwas Papierverlust. Die 1870 gegründete Bank zählte zu den be- rühmtesten Gründerbanken. Sie brachte zur Zeit des Börsen- und Gründerbooms von 1870 bis 1873 zahlreiche Gesellschaften mit windigen Versprechungen an die Börse. Bereits in den zwei Jahren nach ihrer Gründung half die Bank bei der Errichtung von 30 neuen Gesellschaften und brachte diese an die Börse. Der Gründer- krach, der im Frühjahr 1873 von Wien aus seinen Anfang nahm, setzte auch der Vereins-Bank Qui- storp mächtig zu. Viele der luftigen Gründungen flogen auf, und am 15. Oktober 1873 musste die Bank selbst Konkurs anmelden. Mindestgebot / minimum bid: 300 € Los 480 EF- Vereinsbrauerei Apolda AG Apolda, 07.09.1888, Ersatzurkunde für eine Gründeraktie über 1.000 Mark, #404 (hand- schriftlich), 23,5 x 30,8 cm, türkis, braun, schwarz, loch- und strichentwertet, Knickfalte längs, Einzelstück beim Einlieferer. Die Brauerei wurde am 01.10.1887 unter Übernah- me der Besitztümer der früheren Firmen Gebr. Bohring und Braugenossenschaft (Karl Kürsch- ner & Co.) gegründet. Das Grundkapital betrug 850.000Mark und war in 850 Aktien à 1.000Mark eingeteilt. Großaktionär war später die Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 481 VF Versicherungs-Gesellschaft Hamburg Hamburg, 01.02.1910, Namensaktie über 2.500 Mark, später auf 300 GM umgestempelt, Lit. B, #535, 35,3 x 26,7 cm, oliv, schwarz, rot, Wappen der Hansestadt in der Randbordüre, Knickfalten mit kleinen Einrissen (einer bis 3 cm), ausge- stellt auf die Deutsche Nationalbank, Schiefer Der Duft wurde im 18. Jahrhundert von Johann Maria Farina entwickelt. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts wird Eau de Cologne zum Gat- tungsbegriff für einen leichten Duft. Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 477 VF Vereinigte Jaeger, Rothe&Siemens-WerkeAG Leipzig, 18.03.1920, Aktie über 1.000 Mark, #6114, 26,5 x 35,6 cm, braun, türkis, schwarz, Knickfalten, Randeinrisse bis 1 cm, KR, uns bis- her unbekanntes Einzelstück beim Einlieferer, offensichtlich wurde die Aktie beim Umtausch 1924 vergessen. Die Gesellschaft entstand 1913 aus der Fusion der Fabrik für Gas-, Wasser- und Dampfarma- turen der Jaeger, Rothe & Nachtigall GmbH in Leipzig-Eutritzsch und der Gasapparatefabrik der Firma Friedrich Siemens in Dresden. 1924 wurde die Gesellschaft auf die Berlin-Burger Ei- senwerk AG verschmolzen. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 478 EF/VF Vereinigte Jaeger, Rothe&Siemens-WerkeAG Leipzig, 12.12.1922, Aktie über 1.000 Mark, #14553, 25,7 x 36,2 cm, braun, türkis, schwarz, Knickfalten, KR, uns bisher unbekanntes Einzel- stück beim Einlieferer, offensichtlich wurde die Aktie beim Umtausch 1924 vergessen. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 479 VF Vereins-Bank Quistorp & Co. Charlottenburg, 24.04.1873, Namensaktie über 200 Thaler Preussisch Courant, #13734, 23,4 x 39,2 cm, rot, schwarz, grau, leichte Knickfalten,

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2