56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020

67 teilung in drei Felder. Das östliche Feld ging an Diergardt, das westliche Feld (Fritz) an Krupp und das mittlere Feld erhielt den Namen Wilhel- mine Mevissen. 1903 wurde dann von den Erben der Konzessionseigentümer die Gewerkschaft Wilhelmine Mevissen gegründet. 1973 wurde der Betrieb auf der Zeche Mevissen eingestellt. Mindestgebot / minimum bid: 500 € Los 474 F Strassburger Strassenbahn-Gesellschaft AG Strassburg, 31.05.1901, 4,5 % Partialobligation über 500 Mark, Lit. A, #150, 41 x 28,3 cm, schwarz, orange-braun, Knickfalten, lochentwertet, Rand- stellen und Fehlstücke hinterklebt und restauriert, zweisprachig: Französisch, Deutsch, uns bisher unbekanntes Einzelstück beim Einlieferer. Die 1877 gegründete Firma betrieb zunächst eine Pferdebahn mit Dampfbetrieb auf den Außenli- nien. Ab 1895 stellte die Bahn auf elektrischen Betrieb um. Neben dem 59 Kilometer langen Straßenbahnnetz wurde auch ein fast 200 Kilo- meter langes Netz aus Neben- und Lokalbahnen in Baden und im Elsass betrieben. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 475 F Unger-Werke AG Altona, Januar 1922, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 160 GM umgestempelt, #2806, 25,5 x 35,3 cm, violett, grau-grün, schwarz, KR, Knickfalten, Eselsohren, rechts oben 4 x 4 cm Pa- pierverlust, Rand oben gestaucht und mit Einris- sen, uns bisher unbekanntes Einzelstück beim Einlieferer. Die Gesellschaft wurde im Januar 1922 gegrün- det. Es wurden Bekleidungsstücke aller Art her- gestellt. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 476 VF Union der Eau de Cologne- und Parfümerie- Fabrik Johann Maria Farina gegenüber dem Elogiusplatz in Köln a. Rh. und Johann Maria Fritz Farina zum St. Joseph in Köln a. Rh. AG Saarbrücken, 25.05.1924, Aktie über 100 Fran- ken, #1040, 31,5 x 23,2 cm, weinrot, ocker, KR, Stempel darüber, dass die Aktie gültig geblieben ist, leichte Knickfalte quer, Rand oben angefres- sen, Name auch in Französisch, nur drei Stücke (#1040-2) wurden gefunden. Los 471 VF Stadt Strassburg im Elsass Strassburg, 16.01.1893, 3,5 % Schuldverschrei- bung über 200 Mark, Serie I, Lit. C, #852, 36 x 24 cm, grün, schwarz, Knickfalten mit Einrissen bis 1,5 cm, kleine Randeinrisse, Auflage 2.500 Stück, uns bisher komplett unbekannt, Einzel- stück beim Einlieferer. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 472 EF-VF Stadtkreis Gera [4 Stück] Für alle gilt: Gera, 31.05.1926, Blankett eines Schuldscheins der 8 %Anleihe, o. Nr., 32 x 25 cm, KB, leichte Knickfalte quer, jeweils Einzelstücke beim Einlieferer: a) 200 RM, rot, schwarz, ocker; b) 500 RM, blau, schwarz, links kleine Einrisse und gestaucht; c) 1.000 RM, grün, schwarz, rot; d) 2.000 RM, alt-rosa, schwarz, rot. Mindestgebot / minimum bid: 300 € Los 473 VF+ Steinkohlenbergwerk Gewerkschaft Wilhel- mine Mevissen Bergheim, Oktober 1914, 5 % Teilschuldver- schreibung über 1.000 Mark, später auf 150 RM umgestempelt, Lit. A, #2446, 34,6 x 25 cm, weinrot, grün, schwarz, DB, Knickfalten, links doppelte Abheftlochung, schriftentwertet, Ori- ginalsignaturen des Grubenvorstands und der Verwaltung (verm. Bergassessor Dr. Otto Krupp), seit 2005 sind nur zwei Exemplare bekannt, R11! Bereits im Jahr 1855 wurden auf dem Bergwerks- feld Wilhelmine Mevissen in Duisburg erste Schürfversuche unternommen. Die Verleihung erfolgte dann 1857. Im Jahr 1874 kam es zur Auf- die Börse. 2001 übernahm die Gesellschaft dann wieder die SAG Americas und gliederte sie wie- der in den Konzern ein. Nach einer Krise infol- ge der geplatzten Dot.com-Blase ging es wieder bergauf. 2007 übernahm die Gesellschaft das US-Unternehmen webMethods und 2009/10 die IDS Scheer AG. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 466 EF- Stadt Apolda Apolda, 25.06.1923, 9 % Stadtanleihe über 10.000 Mark, Reihe C, #587, 31,9 x 23,9 cm, oc- ker, braun, KB, leichte Knickfalten, Einzelstück beim Einlieferer. Mindestgebot / minimum bid: 220 € Los 467 EF- Stadt Apolda Apolda, 25.06.1923, 9 % Stadtanleihe über 20.000 Mark, Reihe B, #357, 31,9 x 23,9 cm, braun, orange-braun, KB, leichte Knickfalten, Einzelstück beim Einlieferer. Mindestgebot / minimum bid: 220 € Los 468 VF Stadt Darmstadt Darmstadt, 01.05.1920, 4 % Schuldverschrei- bung über 1.000 Mark, Buchstabe B, Abt. III, #293, 39 x 25,7 cm, ocker schwarz, Knickfalten quer, Einrisse teils geklebt, KR, zweisprachig: Deutsch, Englisch, grandiose Gestaltung, uns bisher unbekannter Nominalwert! Mindestgebot / minimum bid: 300 € Los 469 EF Stadt Salzungen, Herzogthum S. Meiningen Salzungen, 01.06.1890, 3,5 Schuldschein über 500 Mark, Lit. A, #770, 34,7 x 22,5 cm, türkis, blau, violett, schwarz, schriftentwertet, DB, KR, minimaler Einriss unten. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 470 VF+ Stadt Straßburg im Elsaß Straßburg, 15.07.1911, 4 % Schuldverschreibung über 500 Mark, Lit. C, #4003, 37,2 x 23,3 cm, türkis, schwarz, DB, Knickfalte quer, am oberen Rand etwas fleckig und leicht gestaucht, uns bis- her unbekannte Emission. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Deutschland vor 1948

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2