56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020

30 Los 176 EF- Società Anonima Anelli-Cremona Stabili- mento Pianoforti-Autopiani Meccaniche Cremona, 31.03.1926, 100 Azioni da 500 Lire, #303, 26 x 39,7 cm, ocker, grau, schwarz, braun, Knickfalten, kleiner Randeinriss, sonst EF, gran- diose Gestaltung mit einer Vignette mit dem Firmengebäude unten, zwei Personenvignetten mit Firmengründer Antonio Anelli und dem be- rühmten Cremoner Geigenbauer Stradivarius, Original-Signatur Pietro Anelli. Antonio Anelli (1795 - 1883), der den Spitznamen El Pitturin trug, war ein vielseitiger Handwerker. Er schnitze Holzstatuen, er war Maler und er verzierte Kerzen und Bilderrahmen. 1836 kam er nach Codogno und wurde dort als Klavierbauer aktiv. Besonders sein Enkel Pietro Anelli (1863 - 1939) erlangte Weltruhm. Er wurde ebenfalls Or- gel- und Klavierbauer. 1880 arbeitet er in Genua mit dem englischen Orgelbauer George Trice zusammen, mit dem er Trice, Anelli & Cie. grün- dete. 1886 baute er die Orgeln von S. Marco in Venedig und S. Fedele in Verona. 1891 kehrte er nach Codogno zurück und beschloss fortan Pia- nos zu bauen. 1909 verlegte er die Firma nach Cremona und 1918 wandelte er diese in eine Aktiengesellschaft um. 1924 produzierte er vier Pianos am Tag. Mindestgebot / minimum bid: 450 € Los 177 EF/VF Societá Anonima Carrozzeria Italiana Loca- ti & Torretta Turin, 15.03.1906, 25 Azioni de 25 Lire, Zertifi- kat-#1171, Aktien-#17101-25, 21 x 35 cm, türkis, schwarz, KR, kleine Randeinrisse, leichte Knick- falte, dekorative Vignette mit Fabrikansicht, sehr selten! Die Gesellschaft stellte Karosserien für die frü- hen Automobile her. Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 173 EF Schweizerische Bankgesellschaft / Union de Banques Suisses [3 Stück] Für alle gilt: Zürich, 09.04.1987, Specimen von Sammelaktien, nullgeziffert, 16 x 21 cm, lochent- wertet, KR, viersprachig: Französisch, Deutsch, Englisch, Italienisch; a) 10 x 500 Franken, violett- braun, braun, rot, schwarz; b) 100 x 500 Fran- ken, braun, schwarz, rot; c) 1.000 x 500 Franken, braun, schwarz, rot. 1912 schlossen sich die 1862 gegründete Bank in Winterthur und die Toggenburger Bank (1863 gegründet) zur Schweizerischen Bankgesell- schaft zusammen. Diese fusionierte 1998 mit dem Schweizerischen Bankverein zur UBS. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 174 EF SchweizerischeWagons- &Aufzügefabrik AG Schlieren-Zürich, 04.03.1940, Blankett einer Ak- tie über 300 Franken, o. Nr., 21 x 29,7 cm, violett, schwarz, KB, lochentwertet, wunderschöner Wag- gon der SBB in der Randbordüre, Blankett eines Genuss-Scheins, grün, schwarz, KB, hängt an. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1895 gegründeten Firma Geissberger & Cie., die beim Bahnhof Schlieren eine Wagenfabrik eröffnete. Aus Geissberger & Cie. wurde bereits 1899 die Schweizerische Wagen- und Wagons-Fabrik AG mit Sitz in Zürich, wobei der Sitz bereits ein Jahr später nach Schlieren verlegt wurde. 1901 er- folgte die Umbenennung in Schweizerische Wa- gonsfabrik AG in Schlieren-Zürich. Bereits 1906 wurde der 1.000ste Eisenbahnwagen ausgelie- fert! 1956 wurde bekannt, dass die Pars Finanz AG - Mutterkonzern war die Schindler-Gruppe - rund 30 Prozent der umgangssprachlich „Wagi“ genannten Firma erworben hatte. 1960 über- nahm Schindler die Firma schließlich komplett und löste 1985 die Werke auf. Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 175 EF SchweizerischeWagonsfabrik Schlieren AG Schlieren, 28.12.1906, Blankett einer Aktie über 500 Franken, o. Nr., 37,2 x 24,7 cm, olivgrün, grau, schwarz, Knickfalten, lochentwertet, KB, zwei Waggons im Unterdruck, sehr dekorative Gestaltung! Mindestgebot / minimum bid: 400 € die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 170 EF- Poole, Isle of Purbeck, Isle of Wight and Portsmouth Steam Packet Company 16.09.1845, 1 Share, #195, 23,2 x 19,3 cm, schwarz, beige, grünes Siegel, gedruckt auf Tier- haut, Schiffsvignette, Rarität aus Sammlungs- auflösung, R10. Die Gesellschaft wurde 1845 gegründet. Sie offe- rierte ihre Dienste entlang der Küste des Ärmel- kanals. Bereits 1848 wurde sie wieder aufgelöst. Mindestgebot / minimum bid: 500 € Los 171 EF- Royal Terrace Pier, Gravesend 22.07.1845, Certificate for £100 paying interest at 5 %, #227, 32,5 x 27,5 cm, schwarz, beige, Knick- falten, Originalsignaturen, drei grüne Lacksie- gel, grandiose Vidennte mit Hafenansicht und Dampfschiff. Der Pier wurde 1844 gebaut und von Dampfern aus London benutzt. Heute gehört er zur Port of London Authority. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 172 EF/VF Schlesische Industrie-Bank / Banque Indu- strielle de Silésie / Slaski Bank Przemyslowy Bielitz (Schlesien), 28.05.1921, Aktie über 1.000 Polnische Mark, #38650, 28,7 x 38,8 cm, braun, schwarz, DB, KR, Stempel, Knickfalten, minima- ler Randeinriss, sonst EF, dreisprachig: Deutsch, Polnisch, Französisch. Mindestgebot / minimum bid: 150 €

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2