56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020
25 Los 135 VF Fabrica de Faiancas das Caldas da Rainha Lissabon, 30.06.1884, Aktie über 20$000 Reis, #241, 46,3 x 28,8 cm, vielfarbig, leichte Knickfal- ten, obere Hälfte etwas gebräunt. Die schönste Aktie der Welt! R6. Das wohl prächtigste Historische Wertpapier! Das berühmte Schwefel-Heilbad Caldas da Rhei- na (=Warme Quelle der Königin) wurde bereits im 15. Jahrhundert von der portugiesischen Kö- nigin Dona Leonor gegründet. Unter Führung ihres Gatten, Johann II. wurde Portugal zur füh- renden See- und Kolonialmacht Westeuropas. Caldas da Rainha war die bevorzugte Sommer- residenz der portugiesischen Herrscher. 1884 wurde hier die Porzellanmanufaktur Fabrica de Faiancas gegründet. Die Aktie wurde von Ra- phael Bordalho-Pinheiro (1847-1905) entworfen und zeigt viele der von ihm bevorzugten Tier- motive. Die Ausführung der Vorlage ist extrem aufwändig, da für den Druck des Bildes 11 Farben benötigt wurden, wobei jede Aktie einzeln von Hand abgezogen werden musste. Mindestgebot / minimum bid: 1.000 € Los 136 EF/VF Fabrik für Eisenbahnmaterial in Bern Bern, 01.06.1872, Aktie über 500 Franken, #1950, 38 x 24,7 cm, schwarz, beige, Knickfalten, KR, sehr schöne Vignette mit Eisenbahn. Die Gesellschaft wurde 1872 unter anderen durch Jakob Stämpfli als Konkurrenz zur Schweizeri- schen Industriegesellschaft gegründet. Sie sollte rollendes und fixes Eisenbahnmaterial herstel- len und dieses auch reparieren. Bereits nach zweier Pariser Bankhäuser in Bern als Handels-, Effekten- und Notenbank gegründet. Ihr erster Präsident war der ehemalige Bundesrat Jakob Stämpfli, der sowohl politisch als auch geschäfts- mäßig Gegenspieler von Alfred Escher war. Ab 1882 verzichtete die Bank nach Misserfolgen auf die Notenemission. Im Zuge der 1892 erfolgten Reorganisation wurde der Hauptsitz von Bern nach Zürich verlegt. In der Folgezeit avancier- te die Bank zu einer angesehen Großbank. Das starke Engagement in Deutschland führte jedoch im Zweiten Weltkrieg zu massiven Wertberichti- gungen. 1945 wurden Aktiva und Passiva daher an die Schweizerische Bankgesellschaft (heute UBS) veräußert. Mindestgebot / minimum bid: 1.000 € Los 133 EF Eidgenössisches-Sängerfest Luzern 1873 Luzern, Januar 1873, 2 Namensaktien zu je 20 Franken, davon 50 Prozent eingezahlt, o. Nr., 18,5 x 24,7 cm, schwarz, weiß, Knickfalte längs, sonst EF, uns bisher unbekanntes Einzelstück beim Einlieferer. Das 15. Eidgenössische Sängerfest fand vom 5. bis 7. Juli 1873 in Luzern statt. Insgesamt nah- men 3.600 Sänger in 82 Vereinen teil. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 134 EF EMS-Chemie Holding AG [3 Stück] a) Domat/Ems, 14.02.1986, Specimen eines Partizipationsscheins über 100 Franken, null- geziffert, 16 x 21 cm, grau, rot, schwarz, KR, lo- chentwertet; b) Domat/Ems, 09.07.1990, Speci- men einer Inhaberaktie über 500 Franken, null- geziffert, 16 x 21 cm, grün, braun, schwarz, rot, KR, lochentwertet; c) Domat/Ems, 09.07.1991, Specimen eines Zertifikats über Namensaktien zu je 100 Franken, nullgeziffert, 16 x 21 cm, grau, schwarz, blau, rot, lochentwertet, KR. Werner Oswald gründete 1936 die Holzverzuc- kerungs AG (Hovag). Diese Firma stellte mit dem Schoeller-Verfahren aus Holz Äthylalkohol her. Dieser wurde als Treibstoffzusatz in Motor- fahrzeugen verwendet. 1960 wurde die Hovag in Emser Werke AG umbenannt und 1962 kam es zur Gründung der Chemie Holding Ems AG. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 130 VF Dudley Canal Navigation 14.06.1826, Transfer for 11 Shares, o. Nr., 34,5 x 27 cm, schwarz, beige, Druck auf Tierhaupt, Knickfalten, drei rote Wachssiegel, blaues Siegel, Originalsignaturen, R12. Die Dudley Canal Company wurde 1776 auf- grund eines Gesetzes gegründet. Der Kanals war Teil eines Vorhabens, das den Kohletransport von den Kohlefeldern in der Nähe von Dudley nach Stourbridge, wo die Kohle für die Industrie gebraucht wurde, verbessern sollte. Am 24. Juni 1779 war der Kanal fertig gestellt. Heute ist der Kanal Teil des englischen und walisischen Netz- werkes aus nationalen schiffbaren Wasserwe- gen. Besonders bekannt ist die Stourport Ring narrowboat cruising route. Mindestgebot / minimum bid: 500 € Los 131 VF Edinburgh & Glasgow Railway Glasgow, 29.07.1842, Scrip Certificate, New Stock, First Call for 4 Shares, #506, 13,5 x 21,2 cm, rot, beige, Knickfalten, kleine Klammerlö- cher, Originalsignaturen. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 132 EF- Eidgenoessische Bank AG / Banque Fédéra- le Société Anonyme Zürich, 02.03.1918, Blankett einer Aktie über 500 Franken, o. Nr., 28,7 x 41 cm, braun, beige, schwarz, Knickfalte längs, sonst EF, KR, lochent- wertet, zweisprachig: Französisch, Deutsch. Ein- fach grandios gestaltete Bankaktie, R10! Die Bank wurde im Jahr 1863 unter Beteiligung Europa
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2