56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020

21 #40468, 21,7 x 30,5 cm, grün-grau, ocker, Knick- falten, KR, Einriss hinterklebt, lochentwertet (RB), nur zwei Exemplare lagen im Reichbankschatz! Die Gesellschaft wurde 1882 als Azienda ge- gründet.1889 übernahm die Firma die Geschäfte und den Namen des durch die Dresdner Feuer- Versicherung gegründeten Österreichischen Phönix. Während des Ersten Weltkriegs erzielte das Unternehmen großes Wachstum, nicht zu- letzt dadurch, dass sein Leiter, Wilhelm Berliner, die sogenannte Kriegsteilnehmerversicherung geschaffen hatte. Diese sollte die Versorgung der Hinterbliebenen von im Krieg gefallenen Soldaten sichern. Wilhelm Berliner verstarb am 17. Februar 1936 und damit begann der Fall der Gesellschaft. Wie aus dem Nichts waren riesige Löcher in den Bilanzen und Sicherungsfonds aufgebrochen. Die österreichische Finanzmarkt- aufsichtsbehörde bezeichnete diesen Skandal rückblickend als „absoluten Tiefpunkt“ in der Geschichte der österreichischen Versicherungs- wirtschaft. Und auch politisch hatte dies weitrei- chende Folgen: Eine Regierungsumbildung war die Folge, wodurch Österreich in stärkste Abhän- gigkeit von NS-Deutschland geriet. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 103 EF Åre Aktiebolag Stockholm, 15.01.1909, Namensaktie über 200 Kronen, #385, 29,2 x 21,4 cm, oliv, schwarz, Steuermarke, DB, KR, wunderschöne Vignette mit Landschaftsbild. Die Gesellschaft wurde 1908 von Carl Olof Rahm gegründet. Architekt Harald Lemke wurde mit der Konstruktion einer Standseilbahn beauftragt. Die Bahn nahm am 7. März 1910 den Betrieb auf. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 104 VF Arther Rigibahn-Gesellschaft in Arth Arth, 28.03.1873, Aktie über 500 Fran- ken, #5522, 40,3 x 25,4 cm, braun, beige, lila, Knickfalten (geviertelt), hochdekorativ. Die Arther-Rigi-Bahn wurde im Jahr 1875 fertig gestellt. 1907 wurde die Bahn elektrifiziert. Be- reits damals erhielten die Aktionäre eine Natu- raldividende in Form von Freifahrten. Mindestgebot / minimum bid: 300 € Adidas verkauft. Seit 2008 gehört die Firma zur Karhu Holding B. V. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 100 EF Aktiegesellschaft für Bergbau und Hütten- betrieb„Saturn“ Grube Saturn, 1921, Aktie über 2.500 Mark, später auf 200 Zloty umgestempelt, #141046, 33 x 24,7 cm, schwarz, blau, Stempel leicht ver- schwommen, Fabrikansicht, dreisprachig: Pol- nisch, Französisch, Deutsch. Die Gesellschaft wurde 1900 mit einem Kapital von 375 Millionen Mark gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 101 EF Aktien-Gesellschaft der Maschinenfabrik Oerlikon Oerlikon bei Zürich, 27.06.1891, Blankett eines Zertifikats für 10 Aktien zu je 1.000 Franken, o. Nr., 25 x 32 cm, braun, schwarz, Knickfalte längs, lochentwertet, rückseitig sehr schöne Ansicht des Firmengeländes. Die Gesellschaft wurde 1876 von Peter Emil Hu- ber-Werdmüller in Oerlikon, heute ein Stadtteil von Zürich, gegründet. Es wurden Werkzeuge, Maschinen, Waffen und Elektrolokomotiven her- gestellt. Im Laufe der Zeit entstanden aus den drei Produktbereichen so bedeutende Unterneh- men wie OC Oerlikon, Brown, Boweri & Cie / ABB und Adtranz. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 102 VF Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft Phönix inWien Wien, 01.04.1922, Aktie über 200 Kronen, ersten Weltkrieg kaufte die Gesellschaft immer mehr ausländische Zündholzhersteller auf. Das Geld für die Expansion besorgte sich Kreuger über Anleihen vom schwedischen Volk. Die Li- quidität wurde Kreuger zum Vorteil: Er versorgte damit europäische Regierungen und ließ sich im Gegenzug das Monopol auf die Zündholzpro- duktion übertragen. Doch dann schnappte die Kreditfalle zu: Anleihen wurden fällig, ohne dass neue Papiere platziert werden konnten. Betrugs- vorwürfe kamen auf. Anfang 1932 ging es für Kreuger um sein oder nicht sein. Am 12.03.1932 wurde Ivar Kreuger tot mit einer Pistole in der Hand aufgefunden. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 98 EF Aktiebolaget Sala Zink Sala, 22.01.1906, Namensaktie über 1.000 Kro- nen, #30, 22,2 x 28,2 cm, braun, schwarz, DB, KB, dekorative Gestaltung mit Wichteln beim Zerkleinern von Steinen, Faksimile-Signatur Gustaf de Laval, ausgestellt auf Doktor Gustav de Laval und inwendig bei der Übertragung original signiert. Gustav de Laval erfand im Jahr 1878 den ersten Separator, dessen ständige Weiterentwicklung die Basis für die industrielle Verarbeitung von Milch war und damit maßgeblich zum Erfolg des Alfa Laval Konzerns beitrug. Zudem baute Laval die erste Dampfturbine, die eine wesent- lich höhere Leistung als die bis dahin bekannten Kolben-Dampfmaschinen erreichte. Mindestgebot / minimum bid: 300 € Los 99 EF Aktiebolaget Sportartiklar Helsingfors, 01.10.1922, Namensaktie über 10 x 100 Finnische Mark, #15071-80, 29,1 x 22,1 cm, blau, beige, DB, KR, Stempel, Steuermarken. Die Gesellschaft wurde 1916 als Aktiebolaget Sportartiklar gegründet und firmierte in den 1920er-Jahren in Karhu um. In der Anfangszeit wurden vor allem Diskusse und Speere, aber auch Laufschuhe hergestellt. Während des Zwei- ten Weltkriegs produzierte Karhu Uniformen, Zelte, Ski und Schuhe für die finnische Armee. Bei den Olympischen Spielen 1952 war Karhu einer der bedeutendsten Sportschuhhersteller. Die typischen drei Streifen, die die Produkte schmückten, wurden für umgerechnet 1.600 Euro und zwei Flaschen Whiskey als Marke an Europa

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2