56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020
105 Los 860 EF- A. A. Huik Konservu Fabriku Akciju S-ba Riga, 1925, Aktie über 24 Lat, #2222, 28,5 x 22 cm, blau, türkis, KB, Knickfalten. Das Unternehmen betrieb eine Konservenfabrik. Mindestgebot / minimum bid: 110 € Los 861 EF- AEG Elektribas Akciju Sabiedriba / AEG Elektrizitäts-AG Riga, 01.09.1929, Aktie über 500 Lat, #502, 29,2 x 22 cm, türkis, blau, zweisprachig: Lettisch, Deutsch, etwas fleckig, sonst EF, Rarität! Bei der Firma handelt es sich um eine Parallel- gründung der deutschen AEG. Mindestgebot / minimum bid: 130 € Los 862 EF AG Baltische Baumwollspinnerei undWe- berei / Baltic Cotton Spinning &Weaving Manufactory Ltd. / Balti Puuvilla Ketramise ja Kudumise Vabriku Aktsiaselts [3 Stück] a) Tallinn, Reval, 1928, Aktie über 100 x 50 Kro- nen, #84301-400, 29,7 x 22,5 cm, rot, schwarz, KR, dreisprachig: Estnisch, Deutsch, Englisch; b) wie a), nur 20 x 50 Kronen, #40461-80, grün, schwarz; c) wie a), nur 2 x 50 Kronen, #13055-6, braun, schwarz. Die Aktiengesellschaft wurde 1898 gegründet. Es wurden Spinnereien, Webereien, Färbereien und Appreturanstalten für Baumwolle, Hanf, Jute und andere Faserstoffe in Tallinn betrieben. Am 28.08.1941 wurden die Fabriken zerstört und 1944 wurden die Aktionäre von den Kommuni- sten enteignet. Die Firma selbst wurde nach der Wende privatisiert. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 863 VF Aktien-Gesellschaft Jägel-Manufaktur / Ak- ciju sabiedriba„Juglas Manufaktura“ Riga, 1926, Aktie über 1.000 Lat, #740, 31,4 x 23,5 cm, blau, türkis, silber, schwarz, Knickfal- ten, Randeinrisse hinterklebt, zweisprachig: Deutsch, Lettisch, seit mehr als zehn Jahren ist uns nur dieses eine Exemplar bekannt! Die Gesellschaft wurde mit einem Kapital von 2,5 Millionen Lat gegründet. Das Kapital war in 2.000 Aktien zu je 1.250 Lat eingeteilt. Die außerordentliche Hauptversammlung vom 31. August 1936 hat die Reduzierung des Grund- kapitals auf 2 Millionen Lat, eingeteilt in 2.000 Aktien zu je 1.000 Lat, beschlossen. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Güter-Credit-Verein. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 858 VF Ehstländischer Adeliger Güter-Kredit-Verein Reval, 1914, 5 % Pfandbrief über 100 Rubel, #23399, 33,2 x 23 cm, braun, schwarz, türkis, rot, rechter Rand ungleichmäßig mit kleinen Fehl- stücken, Knickfalten, Text in drei Sprachen: Rus- sisch, Deutsch, Estnisch. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 859 EF South-Russian Company for Trade in Cattle and Dairy Produce 12.06.1898/1901 (Datum rückseitig), Aktie über 250 Rubel, #297, 30,6 x 24 cm, grün, schwarz, kleine Randeinschnitte wegen Kupontrennung, sonst EF, KR, zweisprachig: Russisch, Englisch, stempelentwertet, dekorativ, Auflage nur 600 Stück, schöne Vignette mit Rinderkopf, nur fünf Exemplare sind seit rund 20 Jahren bekannt, aus einer alten Sammlung, Goryanov 5.259.1, R5 ent- spricht R10! Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Moskau in der Maly Trubny Gasse, im Hause von Nikolai und Pawel Kuleschow, die zusammen mit dem Fürsten Alexander Scherbatow das Unterneh- men gegründet hatten. Die Gesellschaft betrieb den Eigenhandel und Kommissionshandel mit lebenden landwirtschaftlichen Nutztieren, die im Inland aufgekauft und zum Teil exportiert wurden. Sie besaß eine Zuchtfarm für Rinder in der Ortschaft Chutorok bei Ekaterinodar (dem heutigen Krasnodar), des Weiteren Rinderfar- men mit ausgedehntem Weideland von mehre- ren Tausend Hektar in den Gebieten um Kras- nodar, Woronesh und im Kaukasus. In der Stadt Griasi betrieb die Gesellschaft einen eigenen Schlachthof, der die russische Kriegsmarine mit Fleisch belieferte. Eine spätere Kapitalerhöhung in den Jahren 1904 bis 1906 wurde genutzt, um Verbände von eigenen Kühlwaggons zu etablie- ren, die das selbstproduzierte Fleisch ins Aus- land – vorzugsweise nach England – transportie- ren sollten. Mindestgebot / minimum bid: 1.500 € 5 % Pfandbriefs über 1.000 Rubel, Lit. A, o. Nr, 25,7 x 32,5 cm, rot, schwarz, am unteren Rand Papierverlust (Stück abnehmbar angesetzt), zweisprachig: Russisch, Polnisch, rückseitig auch in Deutsch, Muster-Aufdruck, aus einer al- ten Sammlung! Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 854 EF TirgotājuunRūpneekuEkonomiskaSabeedriba Riga, 30.11.1912, Anteil über 100 Rubel, #3499/531, 28 x 19,5 cm, grün, orange-braun, Knickfalte quer, Steuermarke, zweisprachig: Let- tisch, Russisch, Goryanov 5.256.1 И , R6. Mindestgebot / minimum bid: 350 € Los 855 VF Erich Dahlbergh, Feld-Marschall und Gene- ral-Gouverneur über Lettland und die Stadt Riga, Cantzler der Academie zu Dorpt Königliches Schloß zu Riga, 14.03.1699, Andro- hung von militärischen Sanktionen bei Nicht- zahlung von Arrende Geldern (Geldern aus Pachtverträgen), 21,5 x 17 cm, schwarz, beige, Knickfalten, Randschäden, Randeinrisse bis 1 cm, DB, Druck auf Büttenpapier mit Wasserzei- chen, mit kalligraphierten Initialbuchstaben. Ein Konflikt zwischen dem schwedischen Gene- ralgouverneur Erich Dahlberg und der Universi- tät Dorpat ist historisch belegt. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 856 VF Erhard Dehio, Reval Reval, 16.06.1918, Empfangsbestätigung über 1.000 Ost-Rubel, o. Nr., 11,2 x 25,2 cm, schwarz, beige, Steuermarke, OU, Knickfalten. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 857 EF/VF Ehstländischer Adeliger Güter-Credit-Verein Reval, 1905, 4 % Pfandbrief über 200 Ru- bel, #41596, 31,2 x 21,7 cm, blau, türkis, rosa, schwarz, kleiner Randeinriss hinterklebt, sonst EF, dreisprachig: Deutsch, Russisch, Estnisch. Die Ehstländische Adliche Credit-Casse wurde gegründet, um Adeligen durch Verpfändung ihrer Rittergüter Darlehen zu beschaffen. Dar- lehen wurden bis zu zwei Dritteln des Schätz- preises der Rittergüter ausgegeben. Insgesamt gibt es im Baltikum vier Ritterschaften. Neben der Ehstländischen, welche die älteste ist, gibt es noch die Ritterschaften von Livland, Kurland und Oesel. Die Ehstländische Ritterschaft ging aus einem erstmals im Jahr 1252 erwähnten Zu- sammenschluss mehrheitlich deutscher Vasal- len hervor. 1900 wurde aus der Ehstländischen Adlichen Credit-Cassa der Ehstländische Adlige Russland
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2