56. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 12. September 2020
101 Los 828 EF- UdSSR - Staatliche kurzfristige 5 % innere Anleihe von 1925 Moskau, 1925, Muster einer inneren kurzfristi- gen 5 % Staatsanleihe von 1925, Obligation über 10 Rubel, nullgeziffert, 17,7 x 17,8 cm, braun, türkis, schwarz, ocker, minimaler Randeinriss, Eselsohr, sonst EF, KB, roter Muster-Aufdruck, Faksimile-Signatur Kalinin. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 829 EF- UdSSR - 8 % Inneren Goldanleihe von 1924 Moskau, 1924, Muster einer 8 % inneren Anlei- he, Goldanleihe von 1924, über 100 Goldrubel, Serie 1, #234567, 28,5 x 20,4 cm, altrosa, violett, türkis, schwarz, Perforation „Muster“, Eselsohr, sonst EF, KB. Die einzige Goldrubel-Anleihe der Sowjetuni- on! In den letzten zwei Jahren seines Lebens versuchte Lenin durch seine sogenannte Neue Ökonomische Politik (NEP), die russische Wirt- schaft, die durch den Ersten Weltkrieg und die nachfolgende Revolution buchstäblich ins Koma gefallen war, mit Hilfe kapitalistischer Elemente wieder Leben einzuhauchen. Mit dem Tscher- wonez wurde eine an das Gold gebundene Wäh- rung geschaffen, privates Unternehmertum wurde wieder erlaubt. Stalin drehte 1928 bis 1931 der Neuen Ökonomischen Politik und den wie- dergewonnenen Freiheiten langsam wieder die Luft ab. Im gleichen Zuge begannen die stalini- stischen Repressionen, die um 1937 ihren Höhe- punkt erreichten. Nach 1928 wurden dann auch die Formate der sowjetischen Staatsanleihen wieder kleiner, bis sie in den 1930er Jahren all- gemein nur noch die Größe eines Lottoscheins hatten. Apropos Lottoschein, die meisten sowje- tischen Staatsanleihen waren sowieso Lotteriean- leihen, auf die es keine Zinsen gab, sondern mit denen der Anleger höchstens einen Geld- oder Sachgewinn erzielen konnte. Natürlich nur, wenn er Glück hatte. Die vorliegende Anleihe mit einer Verzinsung von 8 % ist nicht nur die höchstverzinsliche Anleihe der Sowjetunion, einen so hohen Satz hatte es nicht einmal bei den zaristischen Staatspapieren gegeben. Unter- schrieben hat die Anleihe Michail Iwanowitsch Kalinin als Vorsitzender des Zentralen Exeku- tivkomiees der UdSSR zusammen mit seinem Volkskommissar für Finanzen, Sokolnikow. Ka- schwarz, dreisprachig: Deutsch, Russisch, Fran- zösisch, KR, etwas verschmutzt, Randeinrisse, teils geklebt, Stempel, rechts Wellenschnitt, das Besondere: Der Firmenname ist auch in Grie- chisch abgedruckt; b) St. Petersburg, 1911, Aktie über 250 Rubel, #187628, 31,5 x 24,2 cm, grün, braun, schwarz, dreisprachig: Deutsch, Rus- sisch, Französisch, KR. Die Bank wurde imMai 1869 mit deutschem Ka- pital gegründet. Vor allem die Darmstädter Bank und die Direction der Disconto-Gesellschaft üb- ten ihren Einfluss aus. Das vorliegende Papier stammt aus der ersten Kapitalerhöhung. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 826 EF St.-Petersburger Disconto-Bank / Banque d‘Escompte de St.-Petersbourg St. Petersburg, 1912, Aktie der vierten Emission über 5 x 250 Rubel, #72831-5, 21,5 x 28,3 cm, rot, schwarz, weiß, Text vorne in Russisch, hinten Statuten auch in Französisch, KR, Knickfalten längs, etwas verknittert, Stempel, herrliche Vi- gnette mit alleg. Darstellung und einer über eine Brücke fahrenden Eisenbahn im Hintergrund. Die Bank wurde 1869 gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 300 € Los 827 VF UdSSR - Oberster Sowjet für Volkswirt- schaft der UdSSR Energozentr Ca. 1934, 1. Prämien-Anleihe der Ideen für Arbeiter-Massen-Erfindertätigkeit des 4. und abschließenden Jahres des Fünfjahresplans, Ob- ligation über 100 Rubel, Serie 63, #820, 12,2 x 16 cm, grün, gelb, blau, rot, kleine Randeinrisse, Knickfalten, oben Wasserfleck, dekorative Abbil- dungen: Wasserkraftwerk, Überlandleitungen, Stromgenerator, Fabrikgebäude, Wappen der UdSSR, Text nur in Russisch. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 821 EF RussischePharmaceutischeHandelsgesellschaft St. Petersburg, 1908, Aktie der 6. Emission über 100 Rubel, #1728, 30,5 x 23,7 cm, grau, schwarz, schwedischer Stempel, zweisprachig: Russisch, Deutsch, Goryanov 5.151.6. Die Firma wurde 1867 gegründet, um Apothe- kerwaren, Präparate und patentierte Heilmittel in Russland und im Ausland abzusetzen. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 822 EF RussischeVersicherungsgesellschaftgegr.1867 Ca. 1887, Aktie über 100 Rubel, #7672, 34,8 x 23,8 cm, grün, schwarz, ausgestellt auf Uljana Stepanowna Ssorokina, Faksimile-Signatur als einer der Direktoren Graf Vargas de Bedemar, Ivankin/Jelowskich A 9-2, Goryanov 5.153.1 И , R2. Die Gesellschaft wurde 1867 in St. Petersburg gegründet. Ab 1896 kam zur Sachversicherung auch die Personenversicherung hinzu. Dies ist auch der Grund für die Umfirmierung in Russi- sche Versicherungsgesellschaft, gegründet 1867. Das Unternehmen war sehr erfolgreich in vielen Regionen Russlands und existierte bis 1918. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 823 VF Banque Russo-Chinoise St. Petersburg, Januar 1896, Certificat de Fonda- teur, #4288, 31 x 25,1 cm, orange, rot, schwarz, leichte Knickfalte quer, obere Hälfte verschmutzt, zweisprachig: Französisch, Russisch, R9! Die Bank wurde 1896 in Zusammenhang mit der Emission der chinesischen 4 %-Anleihe gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 350 € Los 824 VF St. Petersburger Compagnie “NADESHDA” für See-, Fluss- und Landtransport-Versi- cherung, Gütertransport und Versicherung gegen Feuer Riga, 06.03.1899, Interims-Quittung über 500 Ru- bel, #558577, 35 x 23,5 cm, rot, beige, Knickfalten, Randeinrisse, Randschäden alt geklebt, Steuermar- ke, OU, Text nur in Deutsch, Ivankin VI.4.1a. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 825 VF St.-Petersburger Internationale Handels- bank [2 Stück] a) St. Petersburg, 1878, 5 Aktien zu je 250 Ru- bel, #24686-90, 31,3 x 23,5 cm, braun, türkis, Russland
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2