55. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 27.01.2020, 14.00 Uhr

93 aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau, lochentwertet, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. 2003 fusionierten die HEAG Versorgungs-AG und die Südhessische Gas und Wasser AG zur HEAG Südhessische Energie AG. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1768 EF VictoriaWerke A.-G. [2 Stück] a) Nürnberg, Februar 1928, Aktie über 100 RM, #3089, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, lochentwertet (RB); b) Nürnberg, Januar 1958, Aktie über 100 DM, #2929, 21 x 29,7 cm, violett, braun, rücksei- tig stempelentwertet. Die Gesellschaft wurde 1886 gegründet und 1895 in die Victoria Fahrradwerke vorm. Fran- kenburger & Ottenstein AG umgewandelt. Die ersten Motorräder wurden 1901 gebaut. Als die Wehrmacht 1939 rund 4.000 Pionier-Modelle in spezieller Ausführung bestellt, wird die zivile Produktion bis 1945 komplett eingestellt. 1958 kommt es zur Fusion mit Express in Neumarkt und DKW in Ingolstadt zur Zweiradunion. 1966 kam Hercules hinzu und die gesamte Gruppe wurde von Fichtel & Sachs übernommen. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1769 EF Volkswagenwerk AG / Volkswagen AG [3 Stück] a) Wolfsburg, Januar 1961, Sammelaktie über 1.000 x 100 DM, #2982001-3000, lochentwer- tet; b) Wolfsburg, September 1986, Sammel-Vor- zugsaktie über 2.000 x 50 DM, #741, rückseitig stempelentwertet; c) Wolfsburg, April 1991, Sam- melaktie über 2.000 x 50 DM, #3964, rückseitig stempelentwertet. Der Autohersteller wurde 1937 als Gesellschaft zur Vorbereitung des deutschen Volkswagens GmbH gegründet. 1938 kam die Umfirmierung in Volkswagenwerk GmbH, 1960 in Volkswa- genwerk AG und dann in Volkswagen AG. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1770 EF Walther Electronic AG Gerstetten, Juni 1979, Aktie über 50 DM, #A4587, 21 x 29,7 cm, grün, grau, KR, nicht ent- wertet. Die Firma wurde am 04.08.1978 gegründet. Da- bei wurden die Anlagegüter und Vorräte aus der Konkursmasse der Firma Walther Büromaschi- nen GmbH übernommen. Es wurden elektroni- sche und feinmechanische Bauteile hergestellt und vertrieben. Über das Vermögen der Gesell- schaft wurde am 02.12.1985 das Anschlusskon- Bielefeld, Dezember 2002, Aktie über 5 Euro, #B38, 232/400, 21 x 29,7 cm, vielfarbig, Druck auf Normalpapier, Auflage 400 Stück. Die 2002 von Jochen Geilen gestaltete Aktie trägt den Titel: „Bimbes“. Sie zeigt Geld, das vom Himmel regnet und von den Menschen aufge- fangen wird. Mindestgebot / minimum bid: 45 € Los 1764 EF- Stadt Kleve Kleve, 05.01.1954, Blankett einer 4 % Schuldver- schreibung über 200 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, violett, beige, Perforation, minimal wellig, Auf- lage 400 Stück. Mindestgebot / minimum bid: 65 € Los 1765 EF Stadt Leipzig [2 Stück] a) Leipzig, Oktober 1993, 6,25 % Teilschuld- verschreibung über 1.000 DM, #18305, 29,7 x 21 cm, blau, gelb, lochentwertet; b) wie a), nur 10.000 DM, #55501, grün, gelb, blau, schwarz; Der Mantel zeigt eine historische Ansicht von Leipzig. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1766 EF Stadt Leipzig [3 Stück] Für alle gilt: Leipzig, Januar 1999, 4,15 % Teil- schuldverschreibung, o. Nr., 29,7 x 21 cm, bunt, lochentwertet, Abbildung der St. Thomas Kirche und Portraitausschnitt von Johann Sebastian Bach; a) 100 Euro, #1204; b) 500 Euro, #55130; c) 5.000 Euro, #80553. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1767 EF Südhessische Gas undWasser AG Darmstadt, Juli 1991, Specimen einer Namens- Die Gesellschaft wurde 1888 als Aktiengesell- schaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens gegründet. Dabei wurde die 1862 errichtete Flaschenfabrik von Friedr. Siemens in Dresden übernommen. Durch zahlreiche Übernahmen entstand einer der größten Erzeuger von Fla- schen und Weißhohlglas in ganz Europa. Ab 1943 firmierte die Gesellschaft als Siemens-Glas AG. 1948/49 wurde der Sitz nach Wirges imWe- sterwald verlegt. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1761 EF Sinalco AG Detmold, August 1966, Aktie über 200 DM, #4928, 21 x 29,7 cm, braun, grün, rot, rückseitig stempelentwertet. Die Firma wurde 1902 gegründet, als der Na- turheilkundler Friedrich Eduard Bilz ein Erfri- schungsgetränk, die so genannte Bilz- Brause, erfand. Mit dem Fabrikanten Franz Hartmann wurde dieses Getränk produziert und vertrieben. Doch welchen Namen sollte man dem neuen Ge- tränk geben? 1905 kam man daher auf die Idee, ein Preisausschreiben zu veranstalten. Das Er- gebnis: Sinalco. Der Name ist Programm, denn Sinalco wurde vom lateinischen sine alcohole abgeleitet. 1908 wurde die Firma dann in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 1976 begann Sinalco mit der Produktion von Diät- und kalori- enarmen Getränken. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1762 EF- Sozial-AG Bielefeld, August 2000, Aktie über 30 Euro, Serie B6, #117/500, 42 x 59,4 cm, vielfarbig, ge- staltet von Catherine Aubert, etwas wellig bzw. verknittert. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1763 EF Sozial-AG DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2