55. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 27.01.2020, 14.00 Uhr

91 bourg [2 Stück] a) Kirchheim, 01.07.1988, Specimen eines An- teilscheins über 100 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, braun, grau, rückseitig an den Ecken leichte Verfärbungen, Vignette mit Rudolf Ol- denbourg, Perforation; b) wie a), nur 500 DM, braun, hellgrün, rot-braun. Die Gesellschaft fungierte als Mitarbeiterbetei- ligungsgesellschaft der Oldenbourg-Unterneh- mensgruppe. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1749 EF Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerk [3 Stück] Für alle gilt: Osnabrück, Juli 1954, Blankett einer 7,5 % Teilschuldverschreibung, 29,7 x 21 cm, DB, KB; a) 500 DM, blau; b) 1.000 DM, grün; c) 5.000 DM, rosa, schwarz. Die Firma wurde 1873 als Witte & Kämper ge- gründet. Ab 1890 lautete der Name Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerk. 1967 wurde die Firma auf die Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungs- hütte AG verschmolzen, die seit 1995 KM Euro- pa Metall AG heißt. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1750 EF Otto Stumpf AG [2 Stück] a) Nürnberg, Oktober 1978, Specimen einer Teil- schuldverschreibung der 3,5 % Optionsanleihe über 100 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, rot-braun, türkis, braun, lochentwertet, KB; b) wie a), nur 1.000 DM, blau, türkis. Die Gesellschaft wurde im Jahre 1919 von Otto Stumpf gegründet. Geschäftszweck war der Großhandel mit und die Herstellung von phar- mazeutischen, homöopathischen, biologischen und kosmetischen Präparaten sowie von medizi- nisch-technischen und chemischen Produkten. Die AG wurde am 13.04.1922 gegründet. Sitz war bis 1937 Chemnitz, danach Leipzig. 1951 wurde der Sitz nach Nürnberg und später mach Fürth verlegt. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1751 EF Peter Temming AG Glückstadt, September 1975, Specimen einer 9 % Global-Wandelschuldverschreibung über 10.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, grün, schwarz, lochentwertet, Wappenschild mit weiblicher Al- legorie, KR. Die Papierfabrik wurde 1895 von Peter Temming gründeten Niehues + Dütting KG. Diese wurde 1959 in die NINO GmbH + Co. und 1972 in eine AG umgewandelt. Es wurden Gewebe wir Cord, beschichtete Textilien, Kammgarne, Effektgarne und Chemiefastern hergestellt. 1984 erfolgte der Börsengang und einige Jahre darauf der Kon- kurs. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1745 EF Oberbayern Naamloze Vennootschap Sint-Lambrechts-Woluwe, 24.02.1965, Kapitaal- saandeel van 1.000 Frank, #596, 32 x 22,2 cm, blau, hellbraun, schwarz, KB. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1746 EF Oldenburger Hefe- und Spirituswerke AG Oldenburg (Oldenburg), 22.10.1953, Aktie über 200 DM, #882, 21 x 29,7 cm, blau, rosa, KR, Stempel über gezahlte Liquidationsrate, KR. Die Gesellschaft wurde 1907 als Bäcker-Hefefa- brik, Spiritus- und Preßhefefabrik eGmbH ge- gründet und 1923 in eine AG umgewandelt. 1971 ging die Gesellschaft in Liquidation. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1747 EF Oldenburgische Landesbank AG Oldenburg, Mai 1972, Specimen einer Aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grau, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1868 gegründet. Bis 1875 hatte das Institut gar das Notenprivileg und gab eigene Banknoten heraus. 1935 verschmolz die Gesellschaft mit der Oldenburgischen Spar- & Leihbank. Die Regionalbank ist noch heute aktiv. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1748 EF OMB Mitarbeiter-Beteiligungsgesellschaft mbH der Unternehmensgruppe Olden- Multiplast AG München, März 2000, Specimen einer Global- Namensaktie über 920 Namensaktien zu je 100 €, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, braun, schwarz, lo- chentwertet, nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere Bayern, gelistet. Die Beteiligungen der Holding-Gesellschaft bie- ten Lösungen im Bereich der Umwelt- und Ab- fallwirtschaft an. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1742 EF Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft München, Dezember 1989, Muster einer Na- mensaktie über 100 DM, davon 50 DM einge- zahlt, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, orange, Perforation, KB, Schiefer MRVGM26B. Die Gesellschaft wurde 1880 gegründet und ist heute die weltweit größte Rückversicherungs- gruppe. Zum Konzern gehören Ergo, die Victoria sowie die Hamburg-Mannheimer und die DKV. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1743 EF MW-Mosel-Weinberg AG Trier, Mai 1997, Specimen einer Namens-Vor- zugsaktie über 100 DM, o. Nr. 21 x 29,7 cm, viel- farbig, lochentwertet, grandiose Gestaltung. Die Gesellschaft wurde 1997 von Heinrich W. Moritz und dem Präsidenten des Weinbauver- bandes Mosel-Saar-Ruwer Adolf Schmitt ge- gründet um die wertvollsten Weinkultur- und Naturlandschaften der Region Mosel-Saar-Ruwer zu erhalten. Laut Satzung hat jeder Aktionär An- spruch auf eine jährliche Vorzugsdividende in Form einer Flasche Wein (3/8 Liter). Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1744 EF NINO AG Nordhorn, April 1972, Specimen einer Gründer- aktie über 5.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, oliv, rot, schwarz, grau, lochentwertet, KB, Gebäude im Unterdruck, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Wurzeln der Firma liegen in der 1897 ge- DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2