55. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 27.01.2020, 14.00 Uhr

88 Los 1720 EF Industrieverwaltungsgesellschaft AG Bonn, Juli 1986, Specimen einer Sammelaktie über 20 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, braun, schwarz, Perforation. Die Firma wurde 1916 als Verwaltungsgesell- schaft für Montanindustrie GmbH gegründet und firmierte 1951 in Industrieverwaltungs- gesellschaft mbH (IVG) um. 1986 kam es zur Umwandlung in eine AG und zu einer Teilpri- vatisierung, bei der 45 Prozent der Anteile an der Börse platziert wurden. Bis Mitte der 90er Jahre war die Gesellschaft noch ein nationaler Mischkonzern. 1996 kam die Umwandlung in eine Holding und die gleichzeitige Umfirmie- rung in IVG Holding AG. Ab 1997 konzentrierte sich die Firma auf Gewerbeimmobilien in Eur- opa. Daher kam 2002 konsequenterweise die Umfirmierung in IVG Immobilien AG und die Abgabe aller Nicht-Immobilien-orientierten Ge- schäftsbereiche. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1721 EF Investitions- und Handels-Bank AG Frankfurt/Main, September 1976, Aktie über 50 DM, #14337, 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, oran- ge, kompletter Kuponbogen, nicht entwertet. Rarität unter den DM-Papieren. Als ausgestelltes Stück nicht katalogisiert! Einzelstück aus einer alten Sammlung! Die Bank wurde 1948 gegründet. Die Firma wur- de 1982 in IHB Investitions- und Handels-AG geändert. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1722 EF Jagenberg AG Düsseldorf, November 1984, Aktie über 10 x 50 DM, #2000068, 21 x 20 cm, rosa, blau, grau, rückseitig stempelentwertet. Im Jahr 1878 gründete Ferdinand Emil Jagen- berg in Düsseldorf eine Papiergroßhandlung. Erst 1917 wird die Firma allerdings in eine AG umgewandelt. 1981 wird die Rheinmetall Berlin von 4,5 % Öffentlichen Pfandbriefen, lochent- wertet, kompletter Kuponbogen, hochdekorative Gestaltung mit einer Zeichnung, die Sehenswür- digkeiten europäischer Hauptstädte zeigt, auf dem Mantel und Ansicht der einzelnen Sehens- würdigkeiten auf jedem einzelnen Kuponbogen; a) 100 €, blau; b) 500 €, grün; c) 1.000 €, braun. Dr. Wolfgang Schuppli, medienscheuer Milli- ardär aus Wiesbaden, gründete zusammen mit Hubert Schulte-Kemper 1987 die Hypotheken- bank in Essen. Im Herbst 2007 verkaufte er das Institut an die Commerzbank. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1718 VF+ Ibbenbürener Volksbank Ibbenbüren, September 1970, Aktie über 100 DM, #5324, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, Knick- falte längs, mit Kleberückstand auf der Rücksei- te, Stempel: „Aktiengesellschaft erloschen am 9.6.1978“, Auflage 1.000 Stück. Die Bank wurde 1881 gegründet. Sie sollte re- guläres Bankgeschäft unter Berücksichtigung der örtlichen Interessen durchführen. Am 09.06.1978 ist die Gesellschaft erloschen. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1719 EF IBH Holding AG Mainz, Oktober 1979, Specimen einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, orange, grün, schwarz, lochentwertet, KR. Gründer und maßgeblicher Eigentümer der Gesellschaft war Horst-Dieter Esch. Er bilde- te in den 1970er Jahren durch den Kauf einer Reihe mittelständischer Baumaschinenherstel- ler die IBH-Gruppe. Nach Phasen mit hohem Wachstum wurde die Gesellschaft am 04.11.1983 spektakulär zahlungsunfähig. Esch wurde 1984 wegen Betrugs und Konkursverschleppung zu sechseinhalb Jahren Haft und 90.000 DM Geld- strafe verurteilt. Mindestgebot / minimum bid: 70 € #824, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, rotes Siegel, lochentwertet. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1714 EF Horizont Holding AG Bremen, Februar 1998, Aktie über 5.000 DM, #358, 21,5 x 28 cm, violett, ocker, schwarz, KR, rückseitig entwertet. Die Gesellschaft wurde 1996 gegründet um eine Mehrheitsbeteiligung an einem Hotel in Florida zu verwalten. Das Hotel war jedoch unrentabel und wurde schon bald geschlossen. Der Mantel wurde von der Carthago AG übernommen und später weitergereicht. Heute firmiert die Gesell- schaft als Syrakus Holding AG mit Sitz in Mün- chen. Die Firma bezeichnet sich als diversifizier- te Holdinggesellschaft. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1715 EF Hüttenwerk Oberhausen AG [2 Stück] a) Oberhausen (Rheinland), September 1962, 6 % Inhaber-Teilschuldverschreibung über 100 DM, Gruppe D, #43850, 29,7 x 21 cm, oc- ker, braun, DB, lochentwertet; b) Oberhausen (Rheinland), September 1962, 6 % Inhaber-Teil- schuldverschreibung über 5.000 DM, Gruppe J, #1433, 29,7 x 21 cm, grün, grau, DB, lochentwer- tet, Auflage nur 1.600 Stück. Die Gesellschaft entstand 1951 im Zuge der Zer- schlagung der Gutehoffnungshütte durch die Alliierten. In ihr wurden die Oberhausener Hüt- tenbetriebe und das Drahtwerk Gelsenkirchen vereinigt. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1716 EF Hüttenwerk Rheinhausen AG [4 Stück] Für alle gilt: Rheinhausen, Dezember 1957, Specimen von 7,5 % Teilschuldverschreibungen, Gruppe A, 29,7 x 21 cm, DB, KR; a) 100 DM, grün, dunkelgrün; b) 500 DM, hellblau, dunkel- blau; c) 1.000 DM, hellbraun, dunkelbraun; d) 5.000 DM, fliederfarben, violett. Die Gesellschaft wurde am 29.09.1947 in Folge der Neuordnung der Eisen- und Stahlindustrie in der Britischen Besatzungszone gegründet. Gegen- stand war die Erzeugung von Eisen und Stahl. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1717 EF Hypothekenbank in Essen AG [3 Stück] Für alle gilt: Essen, Dezember 1998, Specimen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2