55. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 27.01.2020, 14.00 Uhr
86 rosa, grau, schwarz, Stempel über Umfirmie- rung, lochentwertet. Die Gesellschaft wurde 1858 gegründet und 1883 in eine AG namens Anglos-Continentale (vormals Ohlendorff‘sche) Guano-Werke umge- wandelt. Nach der 1927 erfolgten Übernahme der Merck‘schen Guano- und Phosphat-Werke firmierte das Unternehmen in Guano-Werke AG um. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Mehrheitsbeteiligung der I.G. Farben zunächst an die Wasag-Chemie AG. In der Folgezeit kam es zu Sitzverlegungen nach Castrop-Rauxel und Krefeld. 1994 wurde der Standort Krefeld an die BASF Düngemittelwerke Victor GmbH verkauft. Die Gesellschaft verwaltete fortan nur noch ihr eigenes Vermögen und wickelte die Pensions- ansprüche ab. In der Zwischenzeit hat BASF die Gesellschaft ganz übernommen. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1702 EF H. W. Appel Feinkost-AG Hannover, Januar 1961, Stamm-Aktie über 1.000 DM, #J8289, 21 x 29,7 cm, grün, orange, schwarz, rückseitig stempelentwertet, Auflage 370 Stück. Die Firmengründung erfolgte 1879 durch Hein- rich Wilhelm Appel. Schnell baute er einen Delikatessen-Großhandel mit besonderer Kom- petenz im Bereich Fisch auf. 1905 trat sein Sohn Heinz Appel in die Firma ein, und es wurde die erste „Majonäse“ nach deutschem Geschmack produziert. 1912 wird das Wort Delikatessen im Namen durch Feinkost ersetzt. Von 1975 bis 1998 gehörte die Firma zum Frenzel-Verbund, ab 1998 zur Stockmeyer-Gruppe. Diese firmiert seit 2005 als heristo AG. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1703 EF H. W. Appel Feinkost-AG Hannover, September 1957, Stamm-Aktie über 1.000 DM, #G7114, 21 x 29,7 cm, grün, orange, schwarz, rückseitig stempelentwertet, Auflage 370 Stück. Mindestgebot / minimum bid: 80 € begann im ersten Schacht die Förderung. 1911 wurde mit dem Bau eines weiteren Schachtes begonnen. Heute firmiert die Gesellschaft als Beienrode Bergwerks-GmbH. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1699 EF Gladbacher Aktienbaugesellschaft AG Mönchengladbach, August 1996, Specimen ei- ner Sammelaktie über 50 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, fliederfarben, schwarz, KB, lochentwer- tet, nicht im DM-Suppes gelistet. Die 1869 gegründete Firma baute und betreute Kleinwohnungen. Später kam die Gesellschaft zur WCM-Gruppe. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1700 EF Grünzweig & Hartmann AG Ludwigshafen am Rhein, Juli 1966, Specimen einer Aktie über 1.000 DM, Lit. A, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, KR, lochentwertet, nicht im DM- Suppes gelistet. Die Wurzeln der Firma liegen in der 1878 in Lud- wigshafen vom Chemiker Dr. Carl Grünzweig und dem Kaufmann Paul Hartmann gegrün- deten Fabrik chemisch technischer Produkte Grünzweig + Hartmann. 1955 wird die Firma in eine AG umgewandelt. Schon bald, 1961, erhielt die Gesellschaft mit dem französischen Konzern Saint Gobain einen neuen Großaktionär. 1972 fu- sioniert die Firma mit der Glasfaser GmbH, einer Tochter von Saint Gobain. Fortan lautet die Firma Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG. Als Bauzulieferer ist die Firma in den Geschäftsbe- reichen Wärme, Kälte, Schallschutz, Innenaus- bau, Fassadenbau und Schiffsausbau aktiv. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1701 EF Guano-Werke AG (vormals Ohlendorff‘sche und Merck‘scheWerke) Hamburg, Juli 1953, Aktie über 1.000 DM, später auf 50 DM umgestempelt, #1841, 21 x 29,7 cm, dung Friedrich Grohe, lochentwertet, KR. Die Gesellschaft ist heute Europas größter und mit rund acht Prozent Marktanteil ein weltweit führender Hersteller von Sanitärarmaturen. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1696 EF FUNDAMENT Bauträger AG Mittweida, 10.05.1994, Specimen einer Aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, braun, schwarz, lochentwertet, KB, nicht im DM-Sup- pes gelistet. Die Gesellschaft ist ein Anbieter von Komplettlö- sungen für den Hausbau. Die Firma wurde spä- ter in eine GmbH umgewandelt. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1697 EF Gemeinnützige BayerischeWohnungsge- sellschaft AG München, Juni 1972, Namensaktie über 50.000 DM, #92, 21 x 29,7 cm, türkis, violett, rückseitig entwertet. Die Firma wurde 1936 als Bauträger Aktienge- sellschaft des Bayer. Handwerks gegründet und firmierte später in GBWAG Gemeinnützige Bayerische Wohnungsbaugesellschaft um. Im Jahr 1941 wurde die Firma als gemeinnütziges Wohnungsbauunternehmen anerkannt. Noch heute erinnert das G im Namen an die Gemein- nützigkeit, auch wenn der Gesetzgeber diese für Wohnungsbauunternehmen im Jahr 1991 abge- schafft hat. Von 1994 bis 2002 hielt die Bayeri- sche Landesbank die Mehrheit des Aktienkapi- tals der Gesellschaft. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1698 EF Gewerkschaft Beienrode Königslutter, Februar 1954, 1 Kux (1/5.000), #1952, 29,7 x 21 cm, blau, schwarz, lochentwertet. Das Unternehmen wurde um 1890 als Bohrge- sellschaft gegründet und erst 1894 in eine berg- rechtliche Gewerkschaft umfirmiert. Ab 1900
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2