55. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 27.01.2020, 14.00 Uhr

85 Los 1692 EF Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vor- mals Meister Lucius & Brüning Frankfurt amMain, Juni 1973, Aktie über 50 DM, #20701017, 21 x 29,7 cm, türkis, violett, braun, fliederfarben, Perforation, rückseitig stempel- entwertet. Das Stammwerk Hoechst wurde bereits 1863 un- ter der Firmierung Meister Lucius & Co. gegrün- det. Vier Jahre später kam es zur Namensände- rung in Meister Lucius & Brüning. 1880 schließ- lich wurde die Firmierung in Farbwerke vormals Meister Lucius & Brüning geändert. 1925 erfolg- te dann der Zusammenschluss zur IG Farben. Im Zuge deren Entflechtung entstand 1951 die neue Farbenwerke Hoechst AG vormals Meister Lucius & Brüning. 1999 fusionierte die Gesell- schaft mit Rhône-Poulenc zu Aventis. Die Phar- masparte des Konzerns war als Aventis Pharma AG in Frankfurt am Main angesiedelt. Der Be- reich Pflanzenschutzmittel war als Aventis Crop Science S. A. in Lyon beheimatet. Bereits 2003 wurde der Bereich Pflanzenschutzmittel an Bay- er verkauft. Die Pharmasparte fusionierte 2004 mit dem französischen Pharmakonzern Sanofi Synthélabo zu Sanofi-Aventis. Seit 2011 lautet die Firma nur noch Sanofi. Der Konzern ist einer der größten Pharmakonzerne der Welt. Mindestgebot / minimum bid: 65 € Los 1693 EF FIGA-HYBRID Armaturen AG Modautal, September 1997, Specimen einer Ak- tie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, weinrot, schwarz, lochentwertet, nicht im DM- Suppes gelistet. Der südlich von Darmstadt ansässige Hersteller von Armaturen wurde 1997 gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1694 EF Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, April 1989, 7 % Staatsanleihe über 100 DM, #6376, 29,7 x 21 cm, blau, grün, schwarz, kompletter Kuponbogen, nicht entwer- tet, hochdekorativ! Auf dem komplett vorhandenen Kuponbogen sind zahlreiche Hamburger Sehenswürdigkeiten abgebildet! Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1695 EF Friedrich Grohe AG Hemer, November 1991, Specimen einer Sam- melvorzugsaktie über 20 Vorzugsaktien zu je 50 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, schwarz, Abbil- Los 1689 EF EPCOS AG Ohne Datum, Specimen eines Zertifikats für American Depositary Shares, #M519, 20,5 x 30,5 cm, blau, schwarz, weiß, roter Specimen-Stem- pel, lochentwertet. Die Gesellschaft entstand 1999 aus dem von Sie- mens und Matsushita gegründeten Joint Venture Siemens Matsushita Components. Zwischenzeit- lich war die Aktie des Herstellers elektronischer Bauelemente sogar ein Dax-Wert. 2010 kam es zum Squeez-Out der Kleinaktionäre, nachdem das Bauelementegeschäft der japanischen TDK unter dem Dach der TDK-EPC Corp. zusammen- geführt wurde. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1690 EF EURO-KAI KGaA Hamburg, 31.01.1980, Aktie über 50 DM, #18930, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, lochentwertet. Die Wurzeln des Logistikkonzerns liegen in ei- ner 1865 von Cordt Eckelmann gegründeten Ewerführerei. Die EURO-KAI KGaA wurde 1961 gegründet. Sie fusionierte 1999 mit der BLG Bremer Lagerhaus Gesellschaft AG & Co. zur Eurogate GmbH & Co. KGaA, KG, der größten europäischen Container Terminal- und Logistik- Gruppe mit Sitz in Bremen. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1691 EF Farbenfabriken Bayer AG Leverkusen, Mai 1962, Aktie über 1.000 DM, #1217120, 21 x 29,7 cm, blau, grau, grün, lochent- wertet. 1951 wurde die Farbenfabriken Bayer AG (als eine der Nachfolgegesellschaften der I. G. Far- ben) neu gegründet. Erst 1972 wurde die Firma in Bayer AG umbenannt. Ende 2006 übernahm Bayer den Konkurrenten Schering und 2018 schließlich Monsanto. Mindestgebot / minimum bid: 60 € in Süddeutschland auf die Rhein-Main-Bank über, die norddeutschen Geschäfte wurden in der Hamburger Kreditbank gebündelt und die Aktivitäten in NRW in der Rhein-Ruhr-Bank. 1957 schlossen sich die drei Institute dann zur neuen Dresdner Bank zusammen. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1686 EF E.ON AG Ohne Datum, Specimen eines Zertifikats für American Despositary Shares (ADS), #JPMC0044, 20,3 x 30,5 cm, rot, schwarz, Knick- falte längs, dekorativ, Perforation. Die Gesellschaft entstand 1999 aus dem Zusam- menschluss von Veba und VIAG. Das Unterneh- men ist heute hauptsächlich in den Bereichen Energienetze, Energiedienstleistungen, erneu- erbare Energien und dem Betrieb und Rückbau deutscher Atomkraftwerke tätig. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1687 EF EADS European Aeronautic Defence and Space Company Ohne Datum, ca. 2002, Probedruck einer Aktie über 1 Euro, o. Nr., 23,1 x 31,6 cm, hellblau, grau, Druck auf Normalpapier. EADS (European Aeronautic Defence and Space Company) ist Europas größter Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern. Der Konzern entstand am 10.07.2000 durch die Fusion der deutschen DASA (DaimlerChrysler Aerospace), der franzö- sischen Aérospatiale-Matra und der spanischen CASA (Construcciones Aeronáuticas S.A.). Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1688 EF ELJA Vermögensverwaltung AG Bendestorf, Juni 2000, Specimen über 1 Stück, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Vermögensverwaltungsgesellschaft war in Bendestorf, ca. 30 Kilometer südlich von Ham- burg beheimatet. Mindestgebot / minimum bid: 50 € DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2