55. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 27.01.2020, 14.00 Uhr

82 gegründet und firmierte 1927 in eine AG um. Die Freie und Hansestadt Hamburg war letzter Großaktionär der ältesten Hamburger Fisch- dampfer-Reederei. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1664 EF CUNDA Kleiderfabrik AG Berlin, Dezember 1955, Blankett einer 7 % Teil- schuldverschreibung über 1.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, grau, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Die CUNDA Kleiderfabrik AG ist eine Tochter von C&A. Die beiden Buchstaben stehen für die An- fangsbuchstaben der Vornamen der beiden Firmen- gründer Clemens und August Brenninkmeijer. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1665 EF DaimlerChrysler Ohne Datum, Specimen eines Zertifikats über Namens-Stückaktien, nullgeziffert, 20,3 x 30,3 cm, blau, schwarz, weiß, roter Specimen-Auf- druck, Abbildung von Gottlieb Daimler, Carl Benz, Walter P. Chrysler. 1882 errichtete Gottlieb Daimler in Cannstatt eine kleine Versuchswerkstatt. Bereits im dar- auf folgenden Jahr erhielt er das Patent für den ersten schnell laufenden Verbrennungsmotor. 1890 gründete er dann die Daimler-Motoren- Gesellschaft. Bereits sieben Jahre davor gründete Carl Benz in Mannheim die Benz & Cie. Rhei- nische Gasmotorenfabrik. 1926 schlossen sich die beiden ältesten Automobilfabriken der Welt zur Daimler-Benz AG zusammen. 1999 kam dann die Fusion mit Chrysler zur DaimlerCh- rysler AG. Und inzwischen ist Chrysler wieder Geschichte. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1666 EF DB SOFT AG Software Darmstadt, September 1992, Aktie über 50 DM, #3762, 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, nicht entwer- Los 1661 EF Commerzbank AG Hamburg, September 1952, Muster einer Aktie (Restquote) über 1.000 RM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, gelb, grün, Perforation. Die Commerzbank wurde 1870 in Hamburg als Commerz- und Diskontobank in Hamburg gegründet. Der heutige Name wurde 1940 an- genommen. In den Jahren 1947/48 wurde der Konzern in neun Filialgruppen aufgespaltet. Die DM-Eröffnungsbilanz der Nachfolgeinstitute wurde erst 1952 aufgestellt. Aus dieser Zeit stam- men auch die Restquoten. Sie verbrieften Anteile an der Altbank. 1958 schlossen sich die Filialen wieder zur Commerzbank AG zusammen. Einen Großteil der Altbank-Aktien (Restquoten) hat in den vergangenen Jahren die Effektenspiegel AG zusammengekauft. Sie führte Prozesse gegen die Commerzbank in denen es um Vermögensgegen- stände, Firmenlogo und Namen der Bank ging. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1662 EF Consolidated Municipalities of Baden New York, 01.01.1926, 7 % External Sinking Fund Gold Bond über US-$ 1.000, #M2951, 37,3 x 26,3 cm, orange, schwarz, Stahlstichvignette mit Allegorie, KR, lochentwertet (RB). Bei dem Bond handelte es sich um eine Ge- schmeinschaftsanleihe der Städte Altlussheim, Durlach, Eberbach, Elzach, Freiburg, Gaggenau, Gengenbach, Mannheim, Konstanz, Lörrach, Meersburg, Pforzheim, Rastatt und Rohrbach. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1663 EF Cranzer Fischdampfer AG Hamburg-Cranz, September 1950, Namens- Aktie über 1.000 DM, #473, 21 x 29,7 cm, blau, grau, nicht entwertet, ausgestellt auf Roderich Freudenberg, Fischkutter „Alte Land“ im Unter- druck. Engel/Zgrzebski C-004-04, Auflage nur 950 Stück. Die Gesellschaft wurde 1888 als Parten-Reederei Los 1658 EF C. Deilmann AG Bentheim, August 1972, Specimen einer Stamm- aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, braun-schwarz, oliv, lochentwertet, nicht im DM- Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1659 EF Chaim Eitingon AG Leipzig, April 1994, Specimen einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grau, schwarz, KB, lochentwertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Der 1857 als Sohn jüdischer Eltern in Weißrus- sland geborene Chaim Eitingon war einer der erfolgreichsten Pelzhändler am Leipziger Brühl. 1922 stiftete er die jüdisch-orthodoxe Ez Chaim- Synagoge (Otto-Schill-Str. 6-8, Apels Garten 5). 1925 wandelte er sein Unternehmen in eine AG um. Die AG wurde nach dem Tod von Chaim Ei- tingon aufgelöst. In den 1990er Jahren kam es offensichtlich zu einer Reaktivierung. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1660 EF Chemie-Verwaltungs-AG [3 Stück] a) Frankfurt am Main, Februar 1960, Aktie über 200 DM, #507580, 21 x 29,7 cm, grün, grau, rückseitig entwertet, dekorative Abbil- dung von Chemie-Anlagen; b) wie a), nur 500 DM, #703180, braun; c) wie a), nur 1.000 DM, #835291, blau, schwarz. Die Errichtung der Chemie-Verwaltungs-AG er- folgte auf Grund der am 17.12.1954 erlassenen Anordnung #107 der Alliierten Hohen Kom- mission (Aufspaltung des Vermögens der I. G. Farbenindustrie). Gründung am 28.01.1955. Ein- gebracht wurden zahlreiche Werke und Firmen aus dem IG-Farben-Verbund. Zu den Aktionären zählten Ende der 1970er Jahre die Bayer AG und die Veba AG mit jeweils mehr als 25 Prozent. Mindestgebot / minimum bid: 80 €

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2