55. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 27.01.2020, 14.00 Uhr

61 Los 1458 EF/VF Bayerisch-PreussischeVersicherungsbank AG Berlin, Oktober 1922, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 20 GM umgestempelt, #6913, 37 x 26,4 cm, blau, türkis, schwarz, Eselsohren, lochentwertet (RB), Schiefer BPVBB01, R8. Die Gesellschaft wurde am 09.10.1922 gegrün- det. Zweck war der Betrieb des direkten Trans- port- und Rückversicherungs-Geschäfts. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1459 VF- Bergbau-Aktiengesellschaft Friedrichssegen Friedrichssegen an der Lahn, 05.02.1904, Grün- deraktie über 1.000 Mark, 1910 auf eine Vorzugs- aktie umgestempelt, 1912 erneut auf eine Vorzugs- aktie umgestempelt, #1537/2079/1419, 24,8 x 35 cm, oliv, braun, schwarz, rot, KR, an den unteren Ecken Fehlstücke, rechts kleinere Randschäden, Knickfalte längs, drei Randeinrisse hinterklebt, Ursprungsauflage nur 1.000 Stück, nur zwei Ex- emplare lagen im Reichsbankschatz, das angebo- tene Papier ist nicht entwertet, nur zwei weitere unentwertete Stücke sind uns bekannt, R10! Von 1853 bis 1900 firmierte das Unternehmen als Aktiengesellschaft unter der Firma Gesell- schaft des Silber- und Bleibergwerks-Friedrichs- segen. Von 1900 bis 1903 dann als Gewerkschaft und ab 1903 als Bergbau-Aktiengesellschaft Friedrichssegen. Zweck der AG war Erwerb, Be- trieb und Ausbeutung des konsolidierten Berg- werks Friedrichssegen, gelegen in den Feldmar- ken Oberlahnstein, Braubach, Frücht, Hinter- wald, Becheln, Sulzbach, Kreise St. Goarshausen und Unterlahn, Bergrevier Diez. 1912 wurde ein Sanierungsversuch unternommen, der jedoch scheiterte. Daher musste die Firma 1913 Konkurs anmelden. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Bergbau-AG endete 1919 mit der Ver- äußerung aller Liegenschaften für 80.000 Mark. Mindestgebot / minimum bid: 220 € Los 1460 EF Bergschlößchen-Aktien-Bier-Brauerei Los 1454 VF+ Bayer. Landeshauptstadt München München, 10.02.1919, 4 % Schuldverschreibung über 100 Mark, Buchstabe F, #3019, 36,3 x 33,9 cm, violett, schwarz, DB, KR, Knickfalten, etwas gebräunt. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1455 VF+ Bayerische Chamotte- und Klinkerproduk- te-FabrikWaldsassen AG Waldsassen in Bayern, 22.01.1898, Gründeraktie über 1.000 Mark, #794, 26,7 x 32,7 cm, ocker, blau, schwarz, weinrot, Knickfalten, etwas flec- kig, dekorativ. Die Wurzeln der Firma liegen in einer 1882 in der Konnersreutherstr. 6 in Waldsassen gegrün- deten Tonwarenfabrik. Diese wurde 1898 in die Bayerische Chamotte- und Klinkerprodukte-Fa- brik eingebracht. 1902 gründete die Magdebur- ger Privatbank die Chamotte- und Klinkerfabrik Waldsassen AG. Diese übernahm das Fabrikan- wesen (ohne Wohnhäuser). 1923/24 wurde die Fabrik in eine Porzellanfabrik umgewandelt. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1456 EF Bayerische Landwirthschaftsbank eGmbH München, 01.02.1929, 8 % Goldhypotheken- Pfandbrief über 1.000 GM, Reihe 38, Buchstabe B, #23264, 29,7 x 21 cm, DB, nicht entwertet, gi- gantische Gestaltung. Die genossenschaftliche Hypothekenbank wurde 1896 als gemeinnütziges Unternehmen errich- tet. Nach dem Zweiten Weltkrieg firmierte die Bank in Münchener Hypothekenbank e.G. um. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1457 EF/VF Bayerische Landwirthschaftsbank eGmbH [2 Stück] a) München, 10.01.1928, 8 % Goldhypotheken- Pfandbrief über 1.000 GM, Reihe 34, Buchstabe B, #18564, 37 x 23,3 cm, oliv, braun, rot, orange, schwarz, DB, KR, Knickfalten, nicht entwertet, hochdekorativ mit Produkten und Geräten aus der Landwirtschaft in der Umrandung; b) wie a), nur 01.04.1928, 500 GM, Reihe 35, Buchstabe C, #26625. Mindestgebot / minimum bid: 90 € teilschein über 10 Mark, #307, 17 x 21 cm, grün, orange, schwarz, Eselsohr, minimal fleckig. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1452 EF Barmer Creditbank in Barmen Barmen, 26.01.1925, Aktie über 20 RM, #2127, 21 x 29,7 cm, ocker, blau, schwarz, KR. Die Firma wurde 1868 als Genossenschaftsbank gegründet und 1877 in die Barmer Volksbank AG umgewandelt. Ab 1899 lautete die Firma dann Barmer Creditbank. 1931 fusionierte die Bank mit der Berliner Bank für Handel und Grundbe- sitz AG. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1453 VF- Bau-Gesellschaft für Mittel-Wohnungen Berlin, 06.04.1872, Interimsschein für eine zu 50 % eingezahlte Gründeraktie über 200 Thaler Preussisch Courant, später auf 300 Mark umge- stempelt, #4848, 35,5 x 24,5 cm, schwarz, grau, Randeinrisse und kleinere Randschäden, teils hinterklebt, Stempel über gezahlte Liquidations- raten. Die Gesellschaft erwarb ein großes Terrain bei Weißensee, welches nach und nach bebaut, par- zelliert und verkauft wurde. Die vom Kreis Nie- derbarnim errichtete Industriebahn berührte die Terrains der Gesellschaft, was die Abverkäufe zu- nächst beförderte und 1892/93 auch erste Kapi- talrückzahlungen an die Aktionäre ermöglichte. Nachdem die Reichswertzuwachssteuer einge- führt worden war, kam das Geschäft im Jahr 1912 dann vollends zum Erliegen. Die Gesellschaft konnte folglich ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Die daraus resultie- renden Mietpfändungen und Zwangsversteige- rungen besiegelten letztlich ihr Ende. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Deutschland vor 1948

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2