55. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 27.01.2020, 14.00 Uhr
24 Paris, 01.07.1905, 3 % Obligation über 500 Francs, Serie 11854, #1185315, 17,3 x 26,7 cm, orange-braun, schwarz, Knickfalten, kleine Randeinrisse, dekorativ. Schätzpreis: 75 €. Die französische Eisenbahngesellschaft entstand 1857 durch die Fusion der Cie. Chemins de Fer Paris á Lyon und der Cie. Chemins de Fer Lyon á Méditerranée. Eine der großen französischen Eisenbahngesellschaften! Mindestgebot / minimum bid: 1 € Los 1075 EF Compagnie des Installations Maritimes de Bruges Société Anonyme Brügge, 01.05.1904, Action Privilégiée de 500 Francs, #47, 38,5 x 27 cm, vielfarbig, nicht ent- wertet, verschiedene kleine Abbildungen mit Stadtansichten, Blick auf den Hafen sowie Engel auf Anker, KB. Die Gesellschaft baute den Hafen von Brügge und betreibt diesen noch heute. Damals, nach dem Bau des Verbindungskanals zwischen Meer und Hafen, bestanden erhebliche Schwierigkei- ten, weil der Wasserweg laufend versandete. Mindestgebot / minimum bid: 45 € Los 1076 VF+ Compagnie des Mines de Bert et de Mont- combroux (Allier) Paris, 02.05.1869 (1836), Action de 500 Francs, #1278, 27 x 22,5 cm, schwarz, weiß, Knickfalten. Die Gesellschaft besaß Schürfrechte in den Kom- munen Bert und Montcombrou. 1873 fusionierte sie mit einer anderen Gesellschaft zur Société Anonyme Bert. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1077 VF Compagnie du Chemin de Fer de Lyon a Avignon Lyon, 15.01.1847, Action de 500 Francs, Serie D, #27587, 26,8 x 30,7 cm, schwarz, alt-rosa, Knickfal- ten, am oberen Rand gebräunt, kleine Klammerlö- cher, sehr dekorativ mit einem vor einer Industrie- landschaft fahrenden Zug am oberen Rand. Die alte französische Fernbahn wurde 1847 ge- gründet. Das Streckennetz betrug mehr als 200 Kilometer. Eine Zweigbahn führte nach Grenoble. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1078 EF- Compagnie du Gaz Clayton procédés et ap- pareils de désinfection et d‘extinction konzentrierte sich sehr auf ihr Kerngeschäft und wurde damit zu einer weltbekannten und inter- nationalen Nachrichtenagentur. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1071 VF Compagnie Anonyme des Eaux Minérales d‘Enghien - Thermes d‘Enghien 18.07.1865, 6,67 % Obligation Hypothecaire de 300 Francs, #705, 23,3 x 17 cm, rot, braun, schwarz, KR, 2 cm Randeinriss geklebt, sonst EF. Enghien ist ein Kurort nahe Paris im Val d‘Oise. Der Kurort verfügt über mehrere Schwefelquel- len. Das Unternehmen ist die Betriebsgesell- schaft für diese Thermen. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1072 EF- Compagnie de la Guinée Portugaise Socié- té Anonyme Belge Brüssel, 13.01.1899, Action Ordinaire, #11828, 38,5 x 28 cm, grün, blau, KB, leichte Knickfalten, dekorativ mit Jugendstilelementen. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1073 EF- Compagnie d‘Entreprises de Conduites d‘Eau Liége (Lüttich), 01.12.1905, Action de 500 Francs, #485, 37,8 x 26 cm, braun, lochentwertet, etwas verknittert, Stempel, hochdekorativ mit Spring- brunnen, Schiffen, Blick auf den Vesuv, Acque- dotto Piemontese per Torino und Acquedotto dei Comuni Vesuviani. Die belgische Gesellschaft wurde 1894 gegrün- det. Sie verlegte Wasserleitungen in Italien. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1074 VF Compagnie des Chemins de fer de Paris a Lyon et a la Méditerranée Los 1068 EF Ciacovaer Volksbank AG / Banca Poporala din Ciacova Ciacova, 01.01.1925, Namensaktie über 200 Lei, #1807, 26,5 x 38,3 cm, ocker, schwarz, DB, KR, zweisprachig: Rumänisch, Deutsch, dekorativ. Die Bank wurde 1897 in der überwiegend von Deutschen bewohnten Stadt Tschakowa, auf Ru- mänisch Ciacova, gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1069 EF- City of Southampton Southampton, 11.05.1973, Southampton Cor- poration 7,75 % Redeemable Stock 1976 über £ 7.50, #3661, 20,1 x 25,1 cm, violett, weiß, Knick- falten. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1070 EF- Commercial Bank of London, Limited 13.01.1920, Option Certificate for 450 Ordinary Shares of £ 1, #342, 21,6 x 29,4 cm, schwarz, weiß, britischer Steuerstempel, Knickfalten längs. Die Gesellschaft wurde 1913 gegründet, um das 1910 begonnene Bankgeschäft der Reuter‘s Telegram Company, Limited zu übernehmen. 1918 änderte sie ihren Namen in Commercial Bank of London, Limited. Reuters geht auf Paul Julius Reuter zurück - einen aus Deutschland stammenden britischen Unternehmer und Pio- nier auf dem Feld der Telegrafie und Nachrich- tenübertragung. Seine 1851 gegründete Firma
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2