55. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 27.01.2020, 14.00 Uhr
16 weiß, gelb, DB, lochentwertet, ausgestellt auf Nils Johansson. Die 1907 von Algot Johansson gegründete Tex- tilfirma firmierte später als Algot AB. Sie ging 1977 in Konkurs. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 989 EF- All British Oil Company, Limited 01.11.1922, 1.000 Shares of £ 0.2.0, #87, 23,5 x 25,6 cm, grün, oliv, Knickfalten. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 990 EF Allgemeine Maggi-Gesellschaft / Société Générale Maggi Kemptthal, 20.07.1931, Blankett eines Ge- nussscheins über 1.000 Franken, o. Nr., 21,5 x 27,4 cm, rot-braun, schwarz, DB, lochentwertet, zweisprachig: Deutsch, Französisch. Maggi wurde vor allem durch seine Würzen be- kannt. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 991 EF Amex International Limited London, April 1977, Specimen einer 6,75 % Teil- schuldverschreibung über 5.000 DM, nullgezif- fert, 29,7 x 21 cm, blau, rot, Perforation. Im Jahr 1841 unternahm Henry Wells seine erste „Express“-Fahrt abwechselnd mit Bahn und Pfer- dekutsche von Albany (New York) nach Buffalo. Im Gepäck hatte er unter anderem Gold, Silber, Papiergeld sowie Wertpapiere für die Kaufleute in Buffalo. Neun Jahre später, am 18. März 1850, wurde die American Express Company gegrün- det. In ihr schlossen Henry Wells, William G. Fargo und andere ihr Postkutschengeschäft zusammen. Die Gesellschaft war allerdings auf eine Dauer von zehn Jahren beschränkt, so dass sie Silvester 1859 auf einen Schlag versteigert wurde. Käufer war eine neue Amexco, deren Ei- gentümer mit denen der alten Gesellschaft iden- tisch waren. Daher wurden die ab Januar 1860 längs, DB, Randeinrisse bis 1,5 cm, sehr dekora- tive Vignette im unteren Teil der Aktie. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 985 VF+ Aktieselskabet Moltkesvejshave VII Kopenhagen, August 1951, Namensaktie über 100 Kronen, Lit. D, #15/21659, 36,5 x 23,6 cm, grau, blau, Knickfalte quer, Eselsohr, KB, rück- seitig Übertragungsvermerke (zuletzt 1980 in deutscher Sprache), strichentwertet. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 986 EF Aktieselskapet Nimrod Melbo, 01.12.1918, Namensaktie über 1.000 Kro- nen, #984, 34,2 x 22,2 cm, schwarz, beige, DB, kleiner Randeinriss, sonst EF, Stempel, stempel- entwertet. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 987 EF Akzo N. V. Arnhem, 14.05.1990, Specimen einer Samme- laktie über 50 x 20 Gulden, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, schwarz, violett, KB. Akzo entstand 1969 aus der Fusion der 1911 gegründeten Algemeene Kunstzijde Unie N. V (AKU) mit der 1918 gegründeten Koninklijke Zwanenberg Organon (KZO). 1994 kam es zur Fusion von Akzo mit Nobel Industrie zu Akzo- Nobel. Heute ist die Gesellschaft ein weltweit operierendes Chemie-Unternehmen. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 988 EF Algot Johansson Aktiebolag Borås, 26.05.1961, Namensaktie über 10 x 100 Kronen, #70891-900, 22 x 28,2 cm, rot, schwarz, mannabanken. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 982 EF Aktien-Bank„Bohemia“ /„Bohemia“ Joint- Stock Bank [3 Stück] a) Prag, 01.01.1912, Aktie über 400 Kronen, #7369, 21 x 32 cm, grün, braun, rot, blau, DB, herrliche Gestaltung mit Stadtansichten von Prag und New York sowie Freiheitsstatue, sensa- tionell: Der Aktientext ist in insgesamt 15 Spra- chen auf der Aktie abgedruckt! b) wie a), nur 01.07.1918, #7596; c) wie a), nur 01.01.1920, #37205. Die Bank wurde 1909 speziell für die Belange von amerikanischen Auswanderern gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 983 EF Aktiengesellschaft für die Neue Zürcher Zeitung Zürich, 24.09.1969, Namensaktie über 1.000 Franken, #1339, 21 x 29,7 cm, blau, violett, schwarz, lochentwertet. Am 12. Januar 1780 brachte Salomon Gessner die Zeitung erstmals unter dem Namen Zürcher Zeitung heraus. Sie ist damit die älteste heute noch erscheinende Zeitung der Schweiz. Seit 1821 lautete der Name Neue Zürcher Zeitung. Im Jahr 1868 wurde dann die Aktiengesellschaft ge- gründet, welche die Zeitung bis heute noch her- ausgibt. Das Besondere daran: Keiner der 1.400 Aktionäre besitzt mehr als 1 Prozent des Aktien- kapitals. Zudem sind nur Schweizer Bürger mit entsprechend liberaler Gesinnung als Aktionäre zugelassen. In den Statuten vom 16. März 1906 heißt es: „Kein Aktionär darf mehr als 25 Akti- en besitzen“. Das Grundkapital betrug seinerzeit 300.000 Schweizer Franken. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 984 VF Aktiengesellschaft Industrie und Handel Sofia, 13.06.1906, Aktie über 100 Goldleva, #1218, 27 x 46,3 cm, grün, schwarz, Knickfalten
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2