55. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 27.01.2020, 14.00 Uhr

13 Los 957 EF- Notre Dame des Victoires (Transvaal) Gold Mining Company, Limited 10.11.1892, 200 Shares of £ 1, #FP2324, 19,7 x 22,6 cm, blau, beige, roter Überdruck: „Wolve- rand Klerksdorp“, Knickfalten. Die Goldminen-Gesellschaft war in Südafrika be- heimatet und wurde bereits 1888 gegründet, um 103 Claims in Wolverand, westlich von Klerks- dorp zu erwerben. 1893 wurde die Firma als Wol- verand Gold Mines Ltd. reorganisiert. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 958 F Slagters Schuld-Brief Kap der guten Hoffnung, 08.03.1815, Schuldbrief über 332 Schafe á 2 Reichstaler, ausgestellt auf den Farmer Petrus van der Merwe in Sneuwberg, #15, 22 x 18,2 cm, schwarz, beige, fleckig, Knick- falten mit Einrissen. Diese Scheine wurden von einem Vertreter des Metzgers ausgestellt, wenn ein Farmer Schafe oder Ochsen zu ihm brachte - und bedeuteten letztlich einen Nachweis über die innerhalb von 3 Monaten zu erfolgende Zahlung. So ist dieser Schein auf den Farmer Petrus van der Merwe in Sneuwberg ausgestellt und bestätigt, dass von ihm 332 Schafe zum Preis von je 2 Reichstalern bezogen wurden. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 959 EF- Société Anonyme de l‘Immeuble de la Bourse du Caire Société Anonyme Egyptienne Kairo, 07.06.1927, 5 Actions de L. E. 5, #1481-5, 25,7 x 36,5 cm, weinrot, beige, Stempel, KR, et- was verschmutzt, sonst EF. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 960 EF Société Anonyme des Grands Garages d‘Egypte [3 Stück] a) Kairo, 26.04.1906, Part de Fondateur, #301, 22,5 x 36,8 cm, schwarz, braun, KB, Auto im 28,7 x 40,3 cm, grün, blau-grau, KB, große Ho- telvignette, zweisprachig: Englisch, Französisch. Die Hotelgesellschaft wurde am 18. November 1905 gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 954 EF- National Insurance Cy. of Egypt Alexandria, 18.03.1958, 50 Actions de L. Eg. 5, #1283, 32 x 30,6 cm, grün, schwarz, Knickfalte längs, stempelentwertet, zweisprachig: Franzö- sisch, Arabisch. Die Versicherung wurde 1900 gegründet. 2010 änderte sie ihren Namen in Misr Life Insurance Company. Es werden Lebensversicherungen in Ägypten, Afrika sowie imNahen Osten angeboten. Mindestgebot / minimum bid: 35 € Los 955 VF Nile Valley Gold Mining Company Limited London, 03.01.1912, 50 Shares of £ 1, #4112, 28,3 x 31,5 cm, grün, weiß, Knickfalten, Eselsohren, Vignette mit Ansicht des „Nile Valley Camp (Um Garaiart Mine) April 1908“ sowie links Rundvi- gnette mit Pyramide und rechts mit Sphinx. Die in Transvaal registrierte Gesellschaft betrieb die Um Garaiart Mine in Oberägypten. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 956 EF- North East African Exploration Company, Limited 19.08.1903, 150 Ordinary Shares of £ 1, #117, 22,2 x 24,2 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, kleine Lö- cher, etwas gebräunt. Mindestgebot / minimum bid: 45 € 24,2 cm, blau, weiß, rot, OU, Knickfalten mit kleinen Einrissen. Auf Basis von 1890 geschlossenen Verträgen er- warb die Gesellschaft von den Häuptlingen der Bondelswarts-, Zwartmodder- und Veldschoen- drager-Hottentotten in deren im Südosten von Deutsch-Südwestafrika belegenen Gebieten eine Reihe wichtiger Rechte. Hierzu zählte unter an- derem das Recht auf ausschließliche Mineral- gewinnung sowie das Recht, Eisenbahnen und andere Verkehrsunternehmungen herzustellen. Im Gegenzug für das Recht verpflichtete sich das Syndikat zu Abgaben und Zahlungen an die Häuptlinge. Noch 1890 wurden die Gebiete un- ter den Schutz des Deutschen Reiches gestellt. Das Syndikat bat um Bestätigung der Rechte, was jedoch abgelehnt wurde. Vielmehr wurde am 31. Oktober 1892 zwischen dem Deutschen Reich und dem Syndikat ein neuer Vertrag ge- schlossen: Dem Syndikat sind durch die Regie- rung innerhalb der Gebiete der Bondelswarts-, Zwartmodder- und Veldschoendragerstämme 128 nach Belieben auszuwählende Farmen von je 10.000 Kapschen Morgen (ein Kapscher Mor- gen = 0,8565 ha) dem Eigentum nach übertra- gen, sobald es der Regierung die Gründung einer Gesellschaft mit einem baren Betriebskapital von 200.000 Mark nachweist, welche die zum Bau von Verkehrsanlagen zwischen der Küste und dem Syndikatsgebiet erforderlichen Vorarbeiten übernimmt. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 952 EF Manufacture de Tapis d‘Art, Anciennement Manufacture de Tapis Algériens Société Anonyme Alger, 23.11.1906, Action de 5.000 Francs, #6670, 24,5 x 30 cm, grün, rot, weiß, KR, gedruckt bei der Imprimerie Baconnier in Alger, gestaltet und in der Platte signiert von J. Guerin, OU. Das handwerkliche Geschick und den Kunstsinn der einheimischen Bevölkerung erkannten die Franzosen schon um die Mitte des 19. Jahrhun- derts. Sie gründeten deshalb, vor allem für Frau- en und Mädchen, Schulen und Ausbildungs- zentren, um sie mit den modernen Errungen- schaften der Technik bekannt zu machen. Um die Produktion des Kunsthandwerks zu steigern wurden danach Manufakturen ins Leben geru- fen, so unter anderem auch für die Teppichher- stellung. Zur Vielfalt der algerischen Teppiche siehe: Golvin, Lucien. Unser Papier zeigt rechts eine junge Frau beim Spinnen des Garns, links zwei junge Mädchen unter Aufsicht beim Knüp- fen eines Stückes nach der darüber aufgehäng- ten Vorlage. Zwei maurische Balken stützen ei- nen mit roten Rosetten gemusterten Fries, der mit Sicherheit eine Teppichbordüre wiedergibt. Im Unterdruck befindet sich ein graziles, un- endliches Rapportmuster. J. Guerin, bei dem es sich um Jean (Michel Prosper) Guérin handeln dürfte, einem Schüler von Flandrin und Dumas (beides Orientmaler) schuf die Zeichnung für dieses Stück. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 953 EF National Hotels and Residences Company Kairo, 20.12.1906, 5 Founders Shares, #4186-90, Afrika

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2