55. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Montag, 27.01.2020, 14.00 Uhr

122 nium Corporation, 26.11.1954, 5.000 Shares; f) Naamlooze Vennootschap „Indische Handels Compagnie“, Oktober 1918, Bewijs van Aandeel groot 1.000 Gulden. Schätzpreis 100 €. Mindestgebot / minimum bid: 1 € Los 2040 EF/VF Licht-, Kraft- undWasserwerke Kitzingen GmbH [4 Stück] 4 gleiche Stücke: Kitzingen, 01.03.1923, 10 % Schuldverschreibung über 2.000 Mark, Buchsta- be D, #9439-40, #9442-3, 35,2 x 26,2 cm, violett, schwarz, grün, Knickfalte quer, kleine Randein- risse, KR. Der Strom-, Gas- und Wasserversorger wurde 1922 gegründet. Das Unternehmen gehörte der Stadtgemeinde Kitzingen und der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 2041 VF Mexiko [3 Stück] a) Mexican Union Railway Limited, 20.04.1910, 6 % First Mortgage Debenture über £ 20 = 503 Francs, #3070, 41,8 x 33 cm, rot, ocker, blau, KR, Knickfalten, nicht entwertet; b) Institution for Encouragement of Irrigation Works and Deve- lopment of Agriculture (Caja de Prestamos para Obras de Irrigacion y Formento de la Agricultu- ra), 02.11.1908, 1,5 % Sinking Fund Gold Bond for US-$ 100 = 420 Mark = 248 Gulden = 200 Mex. Pesos = £ 20.11.6 = 518 Francs, #C38778, 43 x 33 cm, grün, schwarz, Stempel, Knickfalten, viersprachig: Englisch, Spanisch, Deutsch, Fran- zösisch, nicht entwertet, KR; c) Banco Hipoteca- rio de Crédito Territorial Mexicano, S. A. / Crédit Foncier Mexicain, México, 01.07.1908, Accion de 100 Pesos, #13196, 32,5 x 24,8 cm, blau, schwarz, KR, Stempel, zweisprachig: Französisch, Spa- nisch, nicht entwertet. Schätzpreis: 60 €. Mindestgebot / minimum bid: 1 € Los 2042 VF Pfandbriefe und andereWertpapiere [172 Stück] Konvolut aus 172 Pfandbriefen und anderen Wertpapieren, Pfandbriefe vor allem von der Bayerischen Vereinsbank, viele auch mehrfach, zudem mit dabei: 3 Aktien der Vereinsbank in Nürnberg (Januar 1964 / 1.000 DM; Oktober 1964 / 100 DM; November 1976 / 50 DM) sowie 13.07.1911, Aktie über 1.000 Mark; x) Gebrüder Dippe AG,19.5.1915, Aktie über 1.000 Mark; y) Erdöl- und Kohle-Verwertung AG, 04.01.1919, Aktie über 1.000 Mark; z) Hanfwerke Füssen- Immenstadt AG, 26.07.1920, Aktie über 1.000 Mark; Schätzpreis: 400 €. Mindestgebot / minimum bid: 1 € Los 2038 EF DM-Sammlung [891 Stücke] Sammlung aus 891 Stücken DM-Papiere, abge- legt in 6 A4-Ordnern. Die genaue Aufstellung können Sie beim Auktionshaus anfordern. Sie finden diese zumdem auf unserer Internetseite www.hwph.de . Nachfolgend beispielhaft vier Pa- piere, die in der Sammlung enthalten sind. Mindestgebot / minimum bid: 1.000 € Los 2039 EF-VF International / DM-Papiere [6 Stück] a) RHEINHYP Rheinische Hypothekenbank AG, Frankfurt am Main, November 1996, Specimen eines 5,5 % Hypothekenpfandbriefes über 100 DM; b) wie a), nur 1.000 DM; c) Veith-Pirelli AG, Sandbach bei Höchst im Odenwald, Januar 1965, Aktie über 100 DM; d) Arn. Georg AG, Neuwied, Juli 1974, Aktie über 50 DM; e) Homestead Ura- tonbau-AG Rautenberg & Co., November 1910, Aktie über 1.000 Mark, KR; p) Stahlwerk Oese AG, 01.12.1922, Aktie über 1.000 Mark, KR; q) wie p) nur 20.11.1923; r) Mittelland Gummiwer- ke AG, 08.04.1922, Aktie über 1.000 Mark, KR; s) Süddeutsche Immobilien-Gesellschaft AG, 02.01.1923, Aktie über 1.200 Mark; t) Rheini- sche Linoleumwerke Bedburg, 01.07.1898, Aktie über 1.000 Mark; u) wie t) nur 01.07.1914, KR; v) wie t) nur 01.07.1920; w) AG für Zellstoff- und Papierfabrikation, 01.10.1921, Aktie über 1.000 Mark; S chätzpreis: 500 €. Mindestgebot / minimum bid: 1 € Los 2037 EF-VF Deutschland Reichsbankschatz [26 Stück] Konvolut aus 26 Stücken, alle aus dem Reichs- bankschatz: a) Kontor-Haus AG, Juli 1909, Aktie über 1.000 Mark; b) Elblagerhaus AG, 17.03.1906, Aktie über 1.000 Mark; c) Düssel- dorfer Thon- und Ziegelwerke AG, 02.01.1900, Aktie über 1.000 Mark; d) Heymann & Schmidt Luxuspapierfabrik AG, 02.01.1905, Aktie über 1.000 Mark; e) Kammgarnspinnerei Schedewitz AG, 25.03.1899, Aktie über 1.000 Mark; f) Bres- lauer Actien-Malz-Fabrik, Juli 1898, Aktie über 1.000 Mark; g) AG Rheinisch-Westfälisches Koh- len-Syndicat, 01.10.1893, Aktie über 300 Mark; h) Bitterfelder Louisen-Grube Kohlenwerk- und Ziegelei-AG, 30.12.1899, Aktie über 1.000 Mark; i) wie h) nur 18.11.1910; j) Maschinenfabrik vor- mals Georg Dorst, 10.02.1892, Aktie über 1.000 Mark; k) wie j) nur 27.05.1920; l) Reichmannsdor- fer Goldbergbau AG, Juni 1923, Aktie über 1.000 Mark, braune Flecken; m) Keramische Industrie AG, 01.09.1923, Aktie über 2.000 Mark; n) Rhei- nische Spiegelglasfabrik, 10.01.1891, Aktie über 1.000 Mark; o) Vereinigte Berliner Mörtelwerke, ohne Datum (1889), Aktie über 1.000 Mark; p) Elektricitätswerk Eisenach AG, 10.07.1901, Ak- tie über 1.000 Mark; q) Braunkohlen- und Bri- ketwerk Berggeist AG, 09.05.1908, Aktie über 1.000 Mark; r) AG Eintracht Braunkohlenwerke und Briketfabriken in Berlin, 23.02.1887, Ak- tie über 1.000 Mark; s) Deutsche Eisenbahn- Betriebs-Gesellschaft, 06.12.1921, Stamm-Aktie über 1.000 Mark; t) Frankenstein-Münsterberg- Nimptsch‘er Kreisbahn-AG, 20.12.1910, Stamm- Aktie über 1.000 Mark; u) Bleiindustrie-AG vormals Jung & Lindig, 15.02.1896, Aktie über 1.000 Mark; v) Handelsgesellschaft für Grund- besitz in Berlin, 01.10.1905, Aktie über 1.000 Mark; w) J.C. Pfaff AG Möbel und Raumkunst,

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2